All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Rastatt - Mit annähernd 2,5 Promille das Rotlicht mehrerer Ampeln missachtet

Rastatt (ots)

In der Nacht auf Donnerstag konnte mithilfe eines Zeugen die Trunkenheitsfahrt eines 37-jährigen Autofahrers in der Ottersdorfer Straße beendet werden. Laut den Schilderungen des Zeugen soll der Mercedes-Lenker gegen 0:45 Uhr mehrfach auf die Gegenfahrspur geraten und zusätzlich bei Rotlicht über mehrere Ampeln gefahren sein. Als der Mercedes-Fahrer in der Ottersdorfer Straße anhielt und von einer hinzugezogenen Polizeistreife kontrolliert werden sollte, flüchtete er zu Fuß, wobei er von der eingesetzten Streife gefasst werden konnte. Die Ursache seiner gefährlichen Fahrweise dürfte zum einen auf vorherigen Alkohol- und ferner auf mutmaßlichen Drogenkonsum des Mittdreißigers zurückzuführen sein. Ein erfolgter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von etwa 2,4 Promille. Aber auch ein Drogentest fiel positiv aus. Die Konsequenz war die Erhebung einer Blutprobe in einem nahegelegenen Klinikum. Der Wagen des Mannes wurde abgeschleppt. Er selbst musste seinen Führerschein abgeben.

/al

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 24.07.2025 – 10:13

    POL-OG: Kehl - Mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

    Kehl (ots) - Gleich zwei alkoholisierte Autofahrer gingen den Beamten des Polizeireviers Kehl in der Nacht auf Donnerstag ins Netz. Gegen 1:20 Uhr geriet ein Ford-Fahrer am Busbahnhof in der Straßburger in eine Kontrolle. Bei einer Überprüfung des 58-Jährigen konnte nicht nur festgestellt werden, dass er mit rund 0,6 Promille unter Alkoholeinfluss stand, überdies war der Mann nicht im Besitz einer gültigen ...

  • 23.07.2025 – 14:19

    POL-OG: Au am Rhein - Schockanrufer

    Au am Rhein (ots) - Am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr soll eine Seniorin von bislang unbekannten Betrügern telefonisch mit einer verbreiteten Masche des "Schockanrufs" kontaktiert worden sein. Unter Vortäuschung, ihre Enkeltochter habe angeblich einen Verkehrsunfall verursacht und es müsse eine Kaution bezahlt werden, um diese vor einer Untersuchungshaft zu bewahren, gelang es einem etwa 50 Jahre alten Mann, die ...