All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Kehl - Warnung vor "Sextortion"

Kehl (ots)

Ein 26-Jähriger wurde am Donnerstag Opfer sogenannter "Sextortion". Hierbei wurde er durch eine unbekannte Person über eine Online-Plattform angeschrieben und zum Austausch intimer Fotos aufgefordert. Nur, dass sich auf der anderen Seite ein Betrüger befindet, der nicht das geringste mit der Person zu tun hat, als die er sich ausgibt und nur darauf bedacht ist, sein Opfer abzuzocken. Es folgt die Drohung, die Bilder im Netz zu veröffentlichen, wenn die Zahlung eines dreistelligen Geldbetrags nicht erfolgt. Das Opfer erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.

"Sextortion" ist eine Deliktsform, bei welchem dem Opfer mit der Veröffentlichung von Nacktfotos oder - Videos gedroht wird. Wie auch im aktuellen Fall, ist die Vorgehensweise der Täter recht einfach und hinterhältig. Nachdem die Betrüger mit den späteren Geschädigten über soziale Plattformen in Kontakt getreten sind, folgt ein intimes Bild des vermeintlichen Chatpartners. Anschließend erhält das Opfer die Aufforderung ebenfalls sexuelle Aufnahmen zu versenden, ansonsten sei die Unterhaltung beendet. Nach dem Übersenden der Aufnahmen folgt die Drohung, das Bild oder Video im Netz zu veröffentlichen, wenn die Zahlung des geforderten Geldbetrags nicht erfolgt.

Empfehlungen der Polizei, wie Sie sich vor dieser Deliktsform schützen können:

   - Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat oder der Aufnahme 
     intimer Bilder zu.
   - Im Zweifel: Kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich 
     verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten.
   - Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen über 
     Video oder Chatverläufe zu, wenn Sie die Person erst seit Kurzem
     kennen.

Wenn Sie bereits Opfer von Sextortion geworden sind, empfiehlt Ihnen die Polizei folgendes:

   - Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung 
     meist nicht auf.
   - Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
   - Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie, 
     dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte 
     kann man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete 
     Buttons melden.

/ph

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 17.03.2023 – 09:48

    POL-OG: Hausach - Alkohol am Steuer

    Hausach (ots) - Durch seine Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 64-jähriger Autofahrer im Bereich der Hauptstraße aufgefallen. Polizeilichen Erkenntnissen nach soll der Mann gegen 18:15 Uhr zunächst mit einem Bordstein kollidiert sein. Im Anschluss musste eine Fußgängerin auf den Grünstreifen ausweichen, um nicht vom Wagen des 64-Jährigen erfasst zu werden. Wenig später konnte der Mann durch die Beamten des ...

  • 17.03.2023 – 09:44

    POL-OG: Rastatt, Rauental - Mehrere Wohnwagen ausgebrannt - Nachtragsmeldung

    Rastatt, Rauental (ots) - Nach dem Brand auf einem Campingplatz in Rastatt, Rauental am Abend des 2. März 2023 ist die Brandentstehung zwischenzeitlich aufgeklärt. Ein in der Campinganlage lebender Mann sei nach derzeitigem Ermittlungsstand bei Kerzenlicht eingeschlafen und habe das von der Kerze auf den Hausrat übergreifende Feuer wohl erst bemerkt, als es bereits ...

  • 17.03.2023 – 09:16

    POL-OG: Kuppenheim - WhatsApp-Betrugsmasche, Warnhinweise

    Kuppenheim (ots) - Einem bislang Unbekannten ist es am Donnerstagabend über den Messengerdienst "WhatsApp" gelungen, eine Frau um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Die Geschädigte wurde hierbei Opfer der bereits mehrfach erfolgreich praktizierten Masche. Sie bekam eine Nachricht ihres angeblichen Sohnes, dessen Handy kaputt sein soll. Gegenstand der Nachricht ...