All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Durbach - Warnung vor "Sextortion"

Durbach (ots)

Ein 22-jähriger wurde am Samstagabend Opfer sogenannter "Sextortion". Hierbei wurde er von einer unbekannten Person aufgefordert, einen größeren Geldbetrag zu überweisen. Sollte er den Anweisungen nicht folgen, würde ein intimes Video veröffentlicht werden, welches zuvor in einem Videochat heimlich aufgenommen wurde. Nachdem der junge Mann den geforderten dreistelligen Betrag überwiesen hatte, wurde der Mitschnitt des Videochats dennoch auf diversen Internetplattformen veröffentlicht.

"Sextortion" ist eine Deliktsform, bei welchem dem Opfer mit der Veröffentlichung von Nacktfotos oder - Videos gedroht wird. Wie auch im aktuellen Fall, ist die Vorgehensweise der Täter recht einfach und hinterhältig. Nachdem die Betrüger mit den späteren Geschädigten über soziale Plattformen in Kontakt getreten sind, folgt die Aufforderung, die Unterhaltung in einen Videochat zu verlegen. Hierbei wird die Kommunikation immer intimer, bis das Opfer schließlich durch den vermeintlich attraktiven Chatpartner aufgefordert wird, sich seiner Kleidung zu entledigen und sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Kommt das Opfer den Aufforderungen nach, wird der Videochat zeitnah abgebrochen. Es folgt die Drohung, das Video im Netz zu veröffentlichen, wenn die Zahlung des geforderten Geldbetrags nicht erfolgt.

Empfehlungen der Polizei, wie Sie sich vor dieser Deliktsform schützen können:

   - Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu.
   - Im Zweifel: Kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich 
     verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten.
   - Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in     
     Videochats zu, wenn Sie die Person erst seit Kurzem kennen.

Wenn Sie bereits Opfer von Sextortion geworden sind, empfiehlt Ihnen die Polizei folgendes:

   - Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung  
     meist nicht auf.
   - Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
   - Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie,   
     dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte  
     kann man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete  
     Buttons melden.

/lg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 19.12.2022 – 15:02

    POL-OG: Kuppenheim - Hinweise nach Unfallflucht erbeten

    Kuppenheim (ots) - Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau hoffen nach einer Unfallflucht von Donnerstag auf Freitag auf Hilfe aus der Bevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen von der Wilhelmstraße in die Rheintorstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kollidierte in der Folge mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Renault Twingo. Der ...

  • 19.12.2022 – 14:51

    POL-OG: Lahr - Mit Karacho in Blumengeschäft, Zeugen gesucht

    Lahr (ots) - Der bislang unbekannte Fahrer eines Mercedes CLS 350 ist in der Nacht auf Sonntag mit Karacho in ein Blumengeschäft in der Bismarckstraße gefahren und anschließend geflüchtet. Zurück blieb allerdings nicht nur ein beträchtlicher Schaden von etwa 30.000 Euro, sondern auch das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs sowie Fahrzeugteile. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte nicht angepasste ...

  • 19.12.2022 – 13:52

    POL-OG: Baden-Baden, Oberbeuren - Brandausbruch nach technischem Defekt

    Baden-Baden, Oberbeuren (ots) - Der Brand in einem Reihenhaus am Montagvormittag im Maiersbachweg dürfte auf einen technischen Defekt an einem Trockner zurückzuführen sein. Einsatzkräfte der Feuerwehr Baden-Baden und des örtlichen Polizeireviers wurden gegen 11 Uhr aufgrund einer starken Rauchentwicklung alarmiert. Das Feuer konnte zwar rund 30 Minuten später von ...