All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Hohberg - Sextortion - Fieses Spiel mit Emotionen - Warnhinweise

Hohberg (ots)

Auf der Suche nach einer ehrlichen Partnerschaft werden ahnungslose Menschen immer wieder Opfer einer perfiden Machenschaft, der sogenannten Sextortion. Die mit einer falschen Identität kommunizierenden Chatpartner treiben hierbei ein fieses Spiel unter Ausnutzung aufkommender Liebesgefühle der letztlich Betrogenen. Die Masche ist so einfach, wie hinterhältig. Nachdem man über eine soziale Plattform mit dem vermeintlich attraktiven Chatpartner in Kontakt getreten ist, wird die Kommunikation stetig intimer. Am Ende folgt die Aufforderung, sich der Kleidung zu entledigen, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen und diese per Video zu versenden. Nur, dass sich auf der anderen Seite ein Betrüger befindet, der nicht das geringste mit der Person zu tun hat, als die er sich ausgibt und nur darauf bedacht ist, sein Opfer abzuzocken. Es folgt die Drohung, das Video im Netz zu veröffentlichen, wenn die Zahlung des geforderten Geldbetrags nicht erfolgt. Diese niederträchtige Erfahrung musste nun auch ein 57-Jähriger aus Hohberg über sich ergehen lassen. Nachdem er am Sonntag einen dreistelligen Betrag auf ein deutsches Konto überwiesen hatte, folgte gleich darauf die nächste Forderung mit einer noch höheren Geldsumme. Oftmals verhindert Scham eine Anzeigeerstattung bei der Polizei. Der Mann hat sich jedoch nach der zweiten Geldforderung an die richtige Stelle gewandt.

Empfehlungen der Polizei, wie Sie sich vor dieser Deliktsform schützen können:

   - Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu.
   - Im Zweifel: Kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich 
     verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten.
   - Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in 
     Videochats zu, wenn Sie die Person erst seit Kurzem kennen.

Wenn Sie bereits Opfer von Sextortion geworden sind, empfiehlt Ihnen die Polizei Folgendes:

   - Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung 
     meist nicht auf.
   - Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
   - Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie, 
     dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte 
     kann man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete 
     Buttons melden.

/wo

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 03.11.2022 – 09:08

    POL-OG: Rheinmünster - Gebäudebrand -Nachtragsmeldung-

    Rheinmünster (ots) - Nach dem Gebäudebrand am Freitagabend in der Herrenstraße wurde der Brandort am Mittwoch von Sachverständigen zusammen mit Kriminaltechnikern untersucht. Als Brandursache dürfte ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät in Betracht kommen. /wo Erstmeldung vom 28.10.2022, 18:26 Uhr POL-OG: Rheinmünster - Gebäudebrand Rheinmünster In Rheinmünster-Stollhofen kam es am ...

  • 03.11.2022 – 08:26

    POL-OG: Kehl, L75 - Verkehrsunfall mit Schwerverletzten -Nachtragsmeldung-

    Kehl (ots) - Vier Schwerverletzte, ein leichtverletztes Kleinkind sowie rund 50.000 Euro Sachschaden sind die traurige Bilanz des schweren Unfalls am Mittwochnachmittag auf der L75 zwischen Marlen und Sundheim. Ein 66 Jahre alter Toyota ist hierbei aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit dem entgegenkommenden VW einer 38-Jährigen ...

  • 02.11.2022 – 16:35

    POL-OG: Kehl - Täter festgenommen

    Kehl (ots) - Dank eines aufmerksamen Zeugen und dem schnellen Einschreiten der Beamten des Polizeireviers Kehl konnten am Mittwochmorgen gegen 3 Uhr zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen werden. Die beiden Männer im Alter von 57 und 34 Jahren wurden dabei beobachtet, wie sie versuchten, mittels eines mitgeführten Einbruchswerkzeugs die Eingangstür eines Ladengeschäfts in der Hauptstraße zu öffnen. Etwa zwei Stunden zuvor scheiterte dieses Vorgehen bereits aufgrund ...