All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Offenburg - Zeugen gesucht

Offenburg (ots)

Eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer soll am Samstag gegen 17:40 Uhr ein 86-jähriger Mercedes-Fahrer dargestellt haben. Nach Zeugenaussagen habe er durch seine unsichere Fahrweise im Bereich der Moltkestraße, Weingartenstraße und Hölderlinstraße mehrere Verkehrsverstöße begangen. Beim Abbiegen in die Hölderlinstraße soll es fast zu einem Unfall mit einer Radfahrerin gekommen sein. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg bitten weitere Zeugen der Fahrt, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2200, zu melden.

/ag

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 15.08.2022 – 08:46

    POL-OG: Haslach - Erneut E-Bike-Diebstahl am Schwimmbad Haslach

    Haslach (ots) - Nach der Festnahme zweier Tatverdächtiger am Samstag vor einer Woche (6. August 2022), kam es am Samstag am Freibad in der Steinacher Straße erneut zum Diebstahl eines E-Bikes. Dieses wurde trotz der Sicherung mit zwei Schlössern in der Zeit zwischen 17:05 Uhr bis 19:45 Uhr entwendet. Möglicherweise wurden der oder die Diebe bei dem Versuch, ein ...

  • 12.08.2022 – 14:58

    POL-OG: Friesenheim - Sperrung nach Verkehrsunfall / Nachtragsmeldung

    Friesenheim (ots) - Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der 72 Jahre alte Fahrer des VW in Richtung Friesenheim unterwegs, als er beim Linksabbiegen in einen Wirtschaftsweg offenbar den entgegenkommenden Renault übersah. An den Autos entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die B 3 war ab 14:50 Uhr wieder ...

  • 12.08.2022 – 14:55

    POL-OG: Rastatt - Nach Betrug in Haft

    Rastatt (ots) - Nach einem Betrug in Höhe von rund 42.000 Euro gelang es Ermittlern des Kriminalkommissariats Rastatt einen Tatverdächtigen festzunehmen. So soll ein Mann aus dem Bereich Rastatt über ein Online-Portal mit einer Frau in Kontakt gekommen sein, die ihm im weiteren Kontakt eine Liebesbeziehung vortäuschte. Unter Schilderung verschiedener Vorwände, bewegte sie den Mann zu Überweisungen von mehreren ...