All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Zell am Harmersbach, Biberach - Telefonbetrüger waren erfolgreich, Warnhinweise der Polizei

Zell am Harmersbach, Biberach (ots)

Mit verschiedenen Betrugsmaschen waren bislang unbekannte Telefonbetrüger im Juli und Anfang August bei gleich drei Bürgerinnen und Bürger aus Zell am Harmersbach sowie Biberach erfolgreich. Den Betroffenen kam der jeweilige Schwindel teuer zu stehen und führte zu einem Vermögensschaden von insgesamt über 30.000 Euro. In Biberach wurde eine 60 Jahre alte Frau mit einem Gewinnversprechen gelockt und zu einer Überweisung von mehreren Tausend Euro auf ein ausländisches Konto gebracht, damit der Gewinn angeblich ausbezahlt werden könne. Die 60-Jährige erhielt weder einen Gewinn, noch wurde ihr der überwiesene Geldbetrag zurückbezahlt. In einem weiteren Fall in Zell am Harmersbach ging den Ganoven Anfang August ein 65 Jahre alter Mann auf den Leim. Einem falschen Bankmitarbeiter ist es hierbei am Telefon gelungen, dem Mittsechziger seine Bankdaten samt TAN-Nummer zu entlocken und so sein Konto leerzuräumen. Einem 58 Jahre alten Mann, ebenfalls aus Zell am Harmersbach, wurde vorgegaukelt, dass aus einer Geldanlage, die er vor zwei Jahren im Internet tätigte, nun Auszahlungen bereitstünden. Auch in diesem Fall gab der letztliche Betrogenen seine Zugangsdaten preis und musste dies mit einem Verlust von mehreren Tausend Euro büßen. Die Beamten des Polizeipostens Zell am Harmersbach sowie der zuständigen Kriminalinspektion haben Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet und geben folgende Hinweise:

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als 
     Bankmitarbeiter oder Polizeibeamte ausgeben; versichern Sie sich
     mit einem Rückruf bei Ihrem Bankinstitut oder der Polizei
   - Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen 
     Verhältnissen bekannt
   - Geben Sie keine Konto- und Zugangsdaten heraus
   - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     einfach auf
   - Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine 
     Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.

/wo

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 13.08.2020 – 06:36

    POL-OG: Renchen - Autobahn nach Unfall voll gesperrt

    Renchen (ots) - Drei leicht verletzte Personen, 20.000 Euro Sachschaden und eine zweistündige Sperrung der Autobahn sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Donnerstag in den frühen Morgenstunden auf der Autobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Achern und Appenweier in Richtung Basel ereignete. Der 24-jährige Fahrer eines VW Polo überholte einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug. Beim ...

  • 12.08.2020 – 15:22

    POL-OG: Kappel-Grafenhausen, Grafenhausen - Parkendes Fahrzeug gestreift, Zeugen gesucht

    Kappel-Grafenhausen, Grafenhausen (ots) - Nach einer Unfallflucht am Dienstagnachmittag sind die Beamten des Polizeipostens Ettenheim auf der Suche nach dem Unfallverursacher und möglichen Zeugen. Zwischen 16 Uhr und 16:45 Uhr hatte eine Autofahrerin ihren blauen Fiat Linea am Fahrbahnrand der Fabrikstraße, Höhe Hausnummer 24, geparkt. Bei ihrer Rückkehr zum Auto ...

  • 12.08.2020 – 14:51

    POL-OG: Offenburg - Radfahrer verursacht Unfall und verletzt sich

    Offenburg (ots) - Zu einem Unfall zwischen einem Rad- und einem Autofahrer kam es am Dienstagabend Gegenüber des Hauptbahnhofes. Gegen 20:35 Uhr beabsichtigte ein 23 Jahre alter Radfahrer offenbar vom dort verlaufenden Gehweg auf die Straßburger Straße einzufahren. Dabei übersah er jedoch augenscheinlich einen 19-Jährigen am Steuer eines Mitsubishis, der dort ...