All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Bönnigheim: Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro

Ludwigsburg (ots)

Zwischen Freitag und Samstag wurde ein 73-jähriger Senior aus Bönnigheim Opfer von Telefonbetrügern. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich telefonisch und gab an, dass aufgrund eines angeblichen Cyberangriffs das Vermögen des Seniors in Gefahr sei. Ein Betrüger-Komplize, der sich als Polizeikommissar ausgab, bestätigte dem 73-jährigen am Telefon diesen Umstand. Um die Gefahr abzuwenden, müsse der Senior sofort handeln. Das tat er dann auch und gab zu mehreren Konten die Anmeldedaten fürs Onlinebanking preis. Dadurch konnten die Unbekannten einen fünfstelligen Betrag transferieren. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Ludwigsburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ludwigsburg
More press releases: Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • 28.03.2022 – 12:24

    POL-LB: Böblingen: Zwei Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappt

    Ludwigsburg (ots) - Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr kam es am Bahnhof in Böblingen zu einem Polizeieinsatz, nachdem zwei Tatverdächtige mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs waren. Eine 33-Jährige hatte zunächst ihr Fahrrad an den Fahrradständern unverschlossen abgestellt gehabt. Als sie zum Abstellort zurückkam, stellte sie den Diebstahl ihres Fahrrads im Wert ...

  • 28.03.2022 – 12:22

    POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

    Ludwigsburg (ots) - Am Sonntagmorgen zwischen 03:55 Uhr und 04:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Salonallee in Ludwigsburg ein. Dazu hebelten sie ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses auf. Im Keller öffneten die Täter mit brachialer Gewalt einen Tresor, zudem durchsuchten sie im Obergeschoss sämtliche Zimmer des Hauses. Der entstandene Sachschaden sowie die Höhe des Diebesgutes sind noch ...