All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Referat Prävention lädt zur Veranstaltung "Sicherer Schulweg" am 18.09.2025

Karlsruhe (ots)

Die aktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg ist sowohl ein polizeiliches, als auch ein gesellschaftlich wichtiges Anliegen. Die Schulwege spielen in der Mobilitätsentwicklung der Kinder und Jugendlichen eine bedeutende Rolle. So lernen sie im Idealfall sich auf einem gut eingeübten Weg eigenständig mobil fortzubewegen. Eine verkehrssichere Umgebung unterstützt diese Entwicklung.

Aus diesem Grund bietet das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe am Donnerstag den 18.09.2025 im Rahmen der Aktionswoche "Sicherer Schulweg" um 09:00 Uhr eine Veranstaltung bei der Jugendverkehrsschule Waldstadt an.

Um die Anzahl der Schulwegunfälle weiter zu reduzieren, müssen alle Verantwortlichen für die Sicherheit auf Schulwegen ihre Anstrengungen intensivieren.

Als ein Teil dieser polizeilichen Präventionsarbeit, werden seitens des Polizeipräsidiums Karlsruhe Schulwegtrainings für die Schulanfänger angeboten. Ziel des Trainings ist, Kindern als Verkehrsanfängern die speziellen Gefahren des Straßenverkehrs aufzuzeigen und sie für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu befähigen. Ergänzend dazu erhalten Eltern Tipps und Hinweise, wie sie die von den Kindern erlernten Inhalte zuhause wiederholen und somit nachhaltig verstetigen können.

Ferner werden die Eltern hinsichtlich der Reduzierung der Anzahl der "Elterntaxis" sensibilisiert. Diese beeinträchtigen bei einer Häufung die Mobilitätsentwicklung der Kinder und Jugendlicher und stellen zudem ein Risikofaktor der Verkehrssicherheit im Schulumfeld dar.

Das Polizeipräsidium Karlsruhe, die Verkehrswacht Karlsruhe und die Aktion Kinderschutz e.V. laden Sie dazu ein, der Veranstaltung beizuwohnen und sich selbst ein Bild von den vermittelten Präventionshinweisen zu machen.

Für Rückfragen steht Ihnen EPHK Ralf Schäfer vom Referat Prävention unter Tel.: 0721/666-1200 oder Email: karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe