All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Pressestelle der Polizei telefonisch wieder erreichbar

Karlsruhe (ots)

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe nach einer technischen Störung telefonisch wieder erreichbar.

Anna-Katrin Morlock, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 17.02.2022 – 11:17

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Schwerverletztes Kind nach Unfall mit S-Bahn

    Karlsruhe (ots) - Ein 11-jähriger Junge wurde am Donnerstagmorgen bei einem Unfall mit einer Straßenbahn schwer verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei fuhr das Kind gegen 07.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Ostendorfstraße in Richtung Herrenalber Straße. Am dortigen Bahnübergang missachtete er vermutlich sowohl das Rotlicht der dortigen ...

  • 16.02.2022 – 15:40

    POL-KA: (KA) Rheinstetten - Einbrecher stehlen Schnelltests aus Lagerhalle

    Karlsruhe (ots) - Bislang unbekannte Täter brachen wohl in der Nacht auf Mittwoch zwischen 16.30 Uhr und 8 Uhr in eine Lagerhalle in der Forchheimer Akazienstraße ein und entwendeten über 60 Paletten mit Corona-Schnelltests. Nach derzeitigem Ermittlungstand der Kriminalpolizei gelangten die Einbrecher auf unbekannte Art und Weise in die Lagerhalle. Zum Abtransport ...

  • 16.02.2022 – 15:26

    POL-KA: (KA)Karlsruhe - Verkehrsunfall auf der Autobahn A8 - zwei Personen leicht verletzt

    Karlsruhe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 14:00 Uhr auf der Autobahn 8 wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von geschätzten 50.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei wechselte ein 41-Jähriger BMW-Fahrer auf den rechten Fahrstreifen der A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Dabei übersah er offenbar auf ...