All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Hohenlohekreis: Zwei Todesfälle im Straßenverkehr nach medizinischen Notlagen, Brände, Zeugen nach missglücktem Überholvorgang gesucht und Unfall

Hohenlohekreis (ots)

Öhringen/ Kupferzell: Zwei Todesfälle im Straßenverkehr nach medizinischen Notlagen

Gleich zweimal mussten am Wochenende Einsatzkräfte zu Verkehrsunfällen im Hohenlohekreis ausrücken, bei denen die Fahrzeuglenker wohl aufgrund medizinischer Ursachen verunfallten und verstarben. Am Samstagmittag wurde durch den internen Fahrzeugnotruf eines Alfa Romeos ein Unfall in Ohrnberg gemeldet. Beim Eintreffen von Polizei und Rettungskräften fanden diese den 49-Jährigen leblos in seinem Fahrzeug. Umgehende Reanimationsversuche blieben erfolglos. Ersten Ermittlungen nach kam der Mann aufgrund medizinischer Ursachen mit seinem Alfa von der Fahrbahn des Lohwegs ab, touchierte eine Hecke und führ anschließend geradeaus über eine Rechtskurve, bevor er mit der Mauer des dortigen Friedhofs kollidierte. Es ergaben sich keine Hinweise darauf, dass der Mann an den Folgen des Unfalls gestorben sein könnte. Viel mehr deutet alles darauf hin, dass medizinische Gründe todesursächlich waren. Am Alfa entstand ein Totalschaden der ersten Schätzungen nach mit rund 50.000 Euro beziffert wird. Nur einen Tag später ereignete sich in Kupferzell ähnliches. Eine 72-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes auf der Kreisstraße 2563 von der Bundesstraße 19 kommend in Fahrtrichtung Kupfer. An der Einmündung zu einem Gewerbegebiet lies die Frau zunächst einen VW passieren und reihte sich sodann wieder hinter diesem ein. Nachdem die Fahrzeuge die Ortschaft Kupfer passiert hatten, fuhr die Mercedes Lenkerin auf der Bahnhofstraße in Neu-Kupfer auf den vorausfahrenden VW auf. Vermutlich befand sich die Frau bereits zu diesem Zeitpunkt in einer akuten medizinischen Notlage. Sie fuhr nach dem Zusammenstoß weiter in die Straße "Vier Eichen" wo sie mit ihrem Mercedes geradeaus über eine Kurve fuhr und dort gegen ein Fabrikgebäude prallte. Die Insassen des VWs, die nach dem Zusammenstoß die Verfolgung aufgenommen hatten, fanden die Frau leblos in ihrem verunfallten Fahrzeug. Die 72-Jährige wurde sofort reanimiert, starb aber schließlich am Abend im Krankenhaus. Auch in diesem Fall ergaben sich keine Anzeichen dafür, dass die Frau an den Folgen des Unfalls verstorben sein könnte. Die Unfälle und der Tod der 72-Jährigen lassen sich mutmaßlich auf medizinische Ursachen zurückführen. Die durch die Unfälle entstandenen Schäden belaufen sich auf schätzungsweise rund 8.000 Euro

Dörzbach-Hohebach: Feuerwehreinsatz wegen brennender Thujahecke

Eine brennende Thujahecke sorgte am Sonntagabend in Hohebach für einen Feuerwehreinsatz. Mehrere rund 7 Meter hohe Thujapflanzen waren gegen 20:30 Uhr in der Straße "Hirtenau" in Brand geraten. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor das Feuer auf angrenzende Gebäude übergreifen konnten. Vermutlich waren die Pflanzen durch nicht vollständig erkaltete Asche eines Grills, die unter der der Hecke entsorgt worden war, entzündet worden. Der Schaden beläuft sich auf Schätzungsweise rund 2.500 Euro.

Unterohrn: Grüngut in Flammen

72 Feuerwehrleute waren am Sonntagabend in Unterohrn im Einsatz um einen brennenden Grüngutberg auf einem Betriebsgelände in der Neuenstadter Straße zu löschen. Das Schnittgut hatte sich aus unbekannten Gründen gegen 21 Uhr entzündet, woraufhin mehrere Zeugen die Flammen meldeten. Die in Vollbrand stehenden Grünabfälle konnten durch die Einsatzkräfte gelöscht werden. Die Landesstraße 1088 musste wegen der Löscharbeiten zeitweise einseitig gesperrt werden. Sachschaden entstand glücklicherweise keiner.

Öhringen: Unfall nach Überholmanöver - Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Öhringen sucht nach Zeugen, die am Sonntagmittag bei Öhringen einen Überholvorgang beobachten konnten, infolgedessen ein 27-Jähriger mit seinem Hyundai verunfallte. Der Mann fuhr gegen 12 Uhr auf der Kreisstraße 2333 von Baumerlenbach in Richtung Öhringen, als ihm ein schwarzer BMW SUV auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Fahrer des unbekannten Wagens war gerade dabei eine weiße Limousine zu überholen ohne dabei auf den entgegenkommenden Kleinwagen zu achten. Der Lenker des i30 musste um einen frontalen Zusammenstoß zu vermeiden nach rechts ausweichen und eine Gefahrenbremsung einleiten. Dabei kam der Wagen zunächst nach rechts von der Straße ab, schleuderte dann über die Fahrbahn und prallte schließlich im Grünstreifen auf der anderen Straßenseite gegen zwei Verkehrsschilder. Weder der Überholende im BMW, noch der Unfallzeuge in der weißen Limousine hielten nach dem Unfall an. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zum schwarzen BMW oder dessen Fahrer machen können. Insbesondere der Lenker der überholten weißen Limousine. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Öhringen: Zwei Personen bei Unfall verletzt

Bei einem Unfall am Samstagmittag in Öhringen wurden eine 45-Jährige und ihre 11-Jahre alte Beifahrerin verletzt. Eine 55-Jährige war gegen 13 Uhr in ihrem Ford auf der Hohenlohestraße in Richtung der Otto-Meister-Straße unterwegs. An der Kreuzung zum Wollreffenweg übersah sie wohl den dort auf der Vorfahrtsstraße fahrenden Seat Ibiza der 45-Jährigen und kollidierte mit diesem. Die Insassinnen des Seats erlitten leichte Verletzungen. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich ersten Schätzungen nach auf insgesamt rund 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn