All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Brand in Fachklinik, Unfallfluchten, Geschwindigkeitsüberschreitung und eine gefährliche Körperverletzung

Heilbronn (ots)

Kühlsheim: Unfall verursacht und abgehauen - Wer hat etwas gesehen? Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte im Zeitraum zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen einen Verkehrsunfall im Wolferstetter Weg und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Zwischen 15 Uhr am Mittwoch und 10:30 Uhr am Donnerstag beschädigte der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs, vermutlich beim Rückwärtsfahren, einen Stromkasten, im Wolferstetter Weg, der Stadtwerke Tauberfranken. Hierbei entstand Sachschaden von schätzungsweise 5000 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, zu melden.

Wertheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Zwischen Freitag, den 3. Oktober und Donnerstag, den 9. Oktober, touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in Wertheim mit seinem Fahrzeug einen geparkten Toyota und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Die 40-jährige Toyota Fahrerin stellte ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz neben der Fahrbahn am Berliner Ring, Höhe Nr. 165 in Wertheim ab. Als sie an ihren Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug an der hinteren linken Fahrzeugseite gestreift wurde. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Der Verursacher hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, zu melden

Tauberbischofsheim: Polizei stoppt Raser in Königheim Am Donnerstagmittag fiel der Polizei Tauberbischofsheim im Rahmen der Streifenfahrt ein Seat auf, der im zweispurigen Bereich der Bundesstraße 27, zwischen Gerlachsheim und Tauberbischofsheim mit rund 160 km/h unterwegs war. Im weiteren Verlauf überholte der 26-Jährige trotz bestehenden Überholverbot mehrere Fahrzeuge und erreichte dabei eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 220 km/h. Schließlich konnte der Fahrer in Königshofen angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Den Mann erwarten nun ein mehrmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldstrafe. von etwa 1.500 Euro. Tauberbischofsheim: Gasattacke im Ordnungsamt Ein bislang unbekannter Täter hatte am Donnerstagnachmittag, während den Öffnungszeiten, das Gebäude des Ordnungsamtes im Bürgermeisteramt Tauberbischofsheim betreten und dort in der Mitarbeitertoilette eine Beschädigung hinterlassen. Der unbekannte Täter zerkratze gegen 16:00 Uhr eine Wand und versprühte anschließend vermutlich Tränengas, bevor er flüchtete. Kurze Zeit später begab sich eine Mitarbeiterin in die Mitarbeitertoilette und bemerkte den Vorfall. Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war im Einsatz und lüftete die Räumlichkeiten gründlich. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, zu melden.

Bad Mergentheim: Brand in Fachklinik

Am Donnerstagmorgen löste die Brandmeldeanlage einer Fachklinik in der Lothar-Daiker-Straße 17 in Bad Mergentheim aus. Ein Mitarbeiter des Hauses stellte bei der Nachschau um 07:30 Uhr dichten Rauch fest. Der betroffene Melder befand sich im Kellerbereich der Kegelbahn. Sofort wurden sämtliche Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet: 15 Gäste aus dem Gebäude wurden evakuiert. Ebenso der Bereich rund um eine Kegelbahn. Insgesamt befanden sich etwa 200 Gäste und 70 Angestellte im Gebäude. Beim Eintreffen der Feuerwehr war noch Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die Ursache der Rauchentwicklung konnte nicht festgestellt werden. Der Gesamtschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn