All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.08.2018 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Heilbronn (ots)

Krautheim: Mit rotem Fahrzeug nach Unfall geflüchtet

Wer hat eine Unfallflucht in der Eberstaler Straße in Krautheim beobachtet? Die Polizei sucht Zeugen, nachdem eine unbekannte Person vermutlich beim Wenden mit ihrem Fahrzeug einen geparkten VW Polo beschädigt hat. Der Pkw stand im Zeitraum von Sonntagabend bis Montagmittag am Fahrbahnrand. Aufgrund von Lackantragungen geht die Polizei von einem roten Verursacherfahrzeug aus. Möglicherweise haben Besucher des Altkrautheimer Straßenfestes den Vorfall bemerkt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940/940-0 entgegen.

Neuenstein: Dieseldiebe auf Baustelle

Auf Diesel hatten es Unbekannte im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagfrüh in Neuenstein abgesehen. Die gesuchten Personen verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Baustelle in der Robert-Bosch-Straße. Dann entwendeten sie insgesamt circa 500 Liter Diesel aus einem Kettenbagger und einem Lkw Kipper. Einen der Tankdeckel brachen sie zu diesem Zweck gewaltsam auf. Zeugenhinweise gehen an die Telefonnummer 07941/930-0 der Polizei Öhringen.

Künzelsau: Immer wieder dreiste Maschen von Betrügern am Telefon

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Trickbetrügern, die sich als Mitarbeiter eines großen Softwareunternehmens ausgeben. Eine Frau aus Künzelsau hatte am Montagmittag einen Anruf eines englischsprachigen Unbekannten entgegen genommen. Er gab sich als Angestellter der Firma "Microsoft" aus und erklärte dreist, dass es zu massiven Hackerangriffen gekommen und das Notebook der Frau betroffen sei. Er überredete die Angerufene, ihm Fernzugriff auf ihr Laptop zu gewähren. Als er die Frau dann dazu aufforderte, bestimmte Einkäufe von ihrem Geld zu tätigen, wurde die Frau misstrauisch. Sie zahlte nicht. Die Polizei weist darauf hin, dass die Firma Microsoft keine derartigen Anrufe durchführt. Es wird empfohlen, bei Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter misstrauisch zu sein und sich nicht auf ein Gespräch einzulassen. Das Gespräch sollte sofort beendet werden ohne persönliche Daten preiszugeben. Sollte auf Verlangen des Anrufers bereits Software auf einem Rechner installiert worden sein, sollte das Gerät schnellstmöglich vom Netz getrennt und von einem PC-Experten überprüft werden. In jedem Fall verständigen Sie bitte umgehend die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn