All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Wismar

Polizeiinspektion Wismar

POL-HWI: Polizei warnt erneut vor Geldbörsendiebstählen in Supermärkten

Boltenhagen/Schönberg (ots)

Bereits am zurückliegenden Freitag wurden der Grevesmühlener Polizei drei Fälle von Geldbörsendiebstahl beim Einkaufen in Schönberg sowie Boltenhagen gemeldet.

Gegen 10:15 Uhr nutzten unbekannten Diebe offenbar die Gelegenheit im Discounter in der Kastanienallee in Boltenhagen, als eine 73-jährige Seniorin ihre offene Handtasche im Kindersitz eines Einkaufswagens abgestellte, und stahlen die Geldbörse. Die Unbekannten erbeuteten Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Nur wenige Minuten darauf wurde dort einem 83-jährigen Senior während des Einkaufens die Geldbörse aus der Innentasche seiner Jacke gestohlen. Zuvor sei er durch einen unbekannten Mann in ein Gespräch verwickelt worden. Das Fehlen der Brieftasche samt Bargeld, EC-Karte sowie seiner Ausweisdokumente stellte der 83-Jährige erst nach dem Einkauf fest.

In der Dassower Straße in Schönberg gelang es unbekannten Tätern die Geldbörse einer 79-jährigen Frau zu stehlen. Offenbar hatte die Seniorin ihre offene Handtasche an den Einkaufswagen gehängt. Abgelenkt sei die Seniorin von einem Mann gewesen, der einen Karton mit Waren hatte fallen und schließlich liegen lassen. Den Diebstahl bemerkte die Rentnerin erst an der Kasse. Auch in diesem Fall erbeutete der Unbekannte Bargeld und Geldkarten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und rät in diesem Zusammenhang erneut: Achten Sie gut auf ihre Wertgegenstände. Tragen Sie Geldbörsen oder Geld immer möglichst in Innentaschen der Kleidung oder in Taschen verschlossen auf der Körpervorderseite. So erschweren Sie es potentiellen Tätern, darauf zuzugreifen. Keinesfalls sollten Handtaschen im Einkaufswagen abgelegt werden. Weitere Tipps gibt es unter www.polizei-beratung.de.

Soweit keine gesonderte Erwähnung stattgefunden hat, handelt es sich bei den Beteiligten um deutsche Staatsangehörige.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
Pressestelle
Jessica Lerke, Annette Schomann
Telefon 1: 03841/203 304
Telefon 2: 03841/203 305
E-Mail: pressestelle-pi.wismar@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Informationsangebot in sozialen Netzwerken:
https://twitter.com/Polizei_NWM
https://de-de.facebook.com/Polizeiwestmecklenburg

Original content of: Polizeiinspektion Wismar, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Wismar
More press releases: Polizeiinspektion Wismar
  • 16.09.2022 – 10:49

    POL-HWI: Polizei sucht Zeugen nach Räuberischem Diebstahl in Wismar

    Wismar (ots) - Bereits am 23. August 2022, gegen 20:50 Uhr, kam es in dem Lebensmitteldiscounter in der Rudolf-Breitscheid-Straße, nahe des Platzes des Friedens, zu einem räuberischen Diebstahl. Der 36-jährige Tatverdächtige steckte Waren, darunter Werkzeuge, in seinen Rucksack und verließ das Geschäft, ohne die eingepackte Ware zu zahlen. Ein Kunde habe den Tatverdächtigen dabei beobachtet und dies einer ...

  • 14.09.2022 – 15:25

    POL-HWI: Mehrere Schockanrufe in Wismar und NWM - Angerufe erkannten den Schwindel

    Wismar/NWM (ots) - Im Laufe des gestrigen Tages wurden im Bereich der Polizeiinspektion Wismar mehrere versuchte Telefonbetrügereien bekannt. Die Dienststellen in Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch nahmen Strafanzeigen wegen versuchten Betruges mit der bekannten Masche Schockanruf auf. Die Polizei warnt daher erneut vor Telefonbetrügern und rät bei derartigen ...