All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Polizei trifft auf mutige Helfer - Mann belästigt Frauen bei Straßenfest

Malchow (ots)

Am Sonnabend kurz nach 22.00 Uhr haben Passanten über den Notruf 110 einen Mann in Malchow in der Güstrower Straße gemeldet, der sich aggressiv und belästigend gegenüber Frauen verhalte. Als die Beamten des zuständigen Polizeireviers Röbel in der Inselstadt eintrafen, wurde der Beschuldigte, der zuvor fliehen wollte, noch von Passanten festgehalten und an die Polizisten übergeben.

Der 26-jährige Marokkaner soll zuvor mehrere Frauen bei einem Fest in der Stadt auf der Straße sexuell belästigt haben durch Anfassen und durch Worte. Eine 21-jährige Deutsche soll er mehrfach festgehalten und sexuell belästigt haben. Sie konnte sich allein befreien.

Zudem habe er eine 30-jährige Deutsche am Hals gepackt. Das wollte ein 31-Jähriger verhindern. Dabei kam es zur Rangelei mit dem Marokkaner. Der Helfer wurde leichtverletzt.

Als der Tatverdächtige nach den Taten mutmaßlich fliehen wollte, folgten ihm der 31-jährige Helfer und ein 25-jähriger weiterer Zeuge bis zur Kirchenstraße. Dort brachten sie ihn zu Boden. Die eingetroffenen Polizeibeamten fesselten den Mann mit Handschellen. Er wehrte sich massiv gegen den Einsatz und erlitt dadurch eine leichte Verletzung.

Er wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Der sichtlich alkoholisierte Verdächtige verweigerte dort die Behandlung und auch einen Promilletest. Da eine weitere Gefahr durch und für den 26-Jährigen nicht auszuschließen war, wurde er zur Behandlung von der Klinik Waren zur Klinik nach Röbel gebracht.

Alle genannten Helfer und Zeugen sind Deutsche.

Die Polizei bedankt sich sehr für das mutige Verhalten der Männer, die den Frauen sofort geholfen haben. Und auch bei den Zeugen, die auf das Eintreffen der Polizei gewartet haben, um zu der Situation Auskünfte zu geben.

Wichtig ist in solchen Situationen, sofort die Polizei zu verständigen. Wer - verständlicherweise - Angst hat, sich selbst in Gefahr zu bringen und nicht körperlich einschreiten will, sollte lautstark in einer solchen Lage auf den Verdächtigen einwirken und versuchen, sich dabei Hilfe von weiteren Passanten zu holen.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 15.09.2025 – 12:11

    POL-NB: Polizei warnt vor falschen Spendensammlern - Verdacht des Spendenbetrugs

    Ribnitz-Damgarten (ots) - Am vergangenen Samstag (13.09.2025) erhielt die Polizei in Ribnitz-Damgarten gegen 09:45 Uhr den Hinweis, dass vor einem Einkaufszentrum in der Boddenstraße zwei Personen Spenden sammeln sollen, was den Anrufern merkwürdig erschien. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten daraufhin den beschriebenen Pkw und zwei rumänische Staatsangehörige ...

  • 15.09.2025 – 11:45

    POL-NB: Unbekannter setzt Pkw in Brand

    Loitz (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag, 13.09.2025, wurde der Polizei gegen 02:00 Uhr ein brennender Pkw Opel in der Breiten Straße, Ecke Marktstraße gemeldet. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen bemerkten Zeugen das brennende Fahrzeug und alarmierten die Feuerwehr. Ein potentieller Täter war nicht vor Ort. Durch den Brand entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden am Pkw, in Höhe von circa 1.500 ...

  • 15.09.2025 – 09:58

    POL-NB: Fußgänger bei Unfall schwerverletzt

    Greifswald (ots) - Am gestrigen Sonntag, 14. September 2025, ereignete sich in der Greifswalder Makarenkostraße, gegen 17:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen habe der 24-jährige deutsche Fahrer eines Pkw VW die Makarenkostraße in Richtung Ernst-Thälmann-Ring befahren. Auf Höhe der der dortigen Bushaltestelle sei der 24-Jährige an einem haltenden Linienbus vorbeigefahren, ohne ...