All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Polizei warnt vor falschen Spendensammlern - Verdacht des Spendenbetrugs

Ribnitz-Damgarten (ots)

Am vergangenen Samstag (13.09.2025) erhielt die Polizei in Ribnitz-Damgarten gegen 09:45 Uhr den Hinweis, dass vor einem Einkaufszentrum in der Boddenstraße zwei Personen Spenden sammeln sollen, was den Anrufern merkwürdig erschien.

Die eingesetzten Polizeibeamten konnten daraufhin den beschriebenen Pkw und zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 33 und 39 Jahren an einer Tankstelle in der Nähe antreffen und kontrollieren. Dabei wurden zwei augenscheinlich gefälschte Spendenlisten mit über ein Dutzend Unterschriften und auch Spendenbeträgen festgestellt. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchung der Personen und des Autos angeordnet. Dabei konnten insgesamt fünf weitere leere Spendenlisten und Bargeld aufgefunden werden. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Bargeld in dreistelliger Höhe in der Innenraumverkleidung des Fahrzeuges versteckt. Beide Männer wurden im Anschluss an die Durchsuchung auch erkennungsdienstlich behandelt.

Nach bisherigen Ermittlungen gaben die Männer vor, Spenden für eine wohltätige Organisation zu sammeln. Tatsächlich besteht jedoch der Verdacht, dass es sich um eine betrügerische Masche handelt: Durch die Vortäuschung eines gemeinnützigen Zwecks werden Passanten zur Herausgabe von Bargeld verleitet, das in die eigenen Taschen der Täter fließt. Die Polizei hat deshalb die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

Die Polizei bittet daher weitere Zeugen oder mögliche Geschädigte, die den Männern Geld übergeben haben, sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Außerdem hat die Polizei folgende Hinweise wie man sich im Zusammenhang mit Spendensammlern richtig verhalten sollte:

   - Informieren Sie sich genau, bevor Sie fremden Personen Bargeld 
     für angebliche Spendenaktionen geben. Oftmals beziehen seriöse 
     Organisation Spenden nur noch per Überweisungen anstelle von 
     Bargeld.
   - Seriöse Hilfsorganisationen können sich immer ausweisen und 
     arbeiten transparent.
   - Im Zweifel wenden Sie sich direkt an die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 15.09.2025 – 11:45

    POL-NB: Unbekannter setzt Pkw in Brand

    Loitz (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag, 13.09.2025, wurde der Polizei gegen 02:00 Uhr ein brennender Pkw Opel in der Breiten Straße, Ecke Marktstraße gemeldet. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen bemerkten Zeugen das brennende Fahrzeug und alarmierten die Feuerwehr. Ein potentieller Täter war nicht vor Ort. Durch den Brand entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden am Pkw, in Höhe von circa 1.500 ...

  • 15.09.2025 – 09:58

    POL-NB: Fußgänger bei Unfall schwerverletzt

    Greifswald (ots) - Am gestrigen Sonntag, 14. September 2025, ereignete sich in der Greifswalder Makarenkostraße, gegen 17:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen habe der 24-jährige deutsche Fahrer eines Pkw VW die Makarenkostraße in Richtung Ernst-Thälmann-Ring befahren. Auf Höhe der der dortigen Bushaltestelle sei der 24-Jährige an einem haltenden Linienbus vorbeigefahren, ohne ...

  • 14.09.2025 – 21:22

    POL-NB: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der B96 (LK Vorpommern-Rügen)

    PR Grimmen (ots) - Am 14.09.2025, gegen 19:10 Uhr, ereignete sich auf der B96 ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 42-jährige deutsche Fahrerin eines PKW Opel die B96 aus Richtung A20 kommend in Richtung Stralsund. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet auf die Bankette. ...