POL-HRO: Polizei begleitet sicheren Schulstart in Rostock
Rostock (ots)
Für 1.831 Jungen und Mädchen hat am heutigen Montagmorgen in Rostock ein neuer Lebensabschnitt begonnen: der erste Schultag. Neben dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen ist auch der tägliche Schulweg eine neue Herausforderung, auf die Kinder - ebenso wie ihre Eltern - gut vorbereitet sein sollten.
Gerade Kinder erkennen Gefahrensituationen altersbedingt häufig nicht rechtzeitig und können Entfernungen sowie Geschwindigkeiten nur schwer einschätzen. Umso wichtiger ist es, dass alle Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll und umsichtig handeln, insbesondere im Umfeld von Schulen.
Vor diesem Hintergrund fand heute Morgen vor der Grundschule "Kleine Birke" im Rostocker Stadtteil Lütten Klein die diesjährige Schulauftaktveranstaltung statt. In Zusammenarbeit mit der Rostocker Verkehrswacht, der DEKRA-Niederlassung Rostock, dem Schulamt Rostock sowie der Grundschule "Kleine Birke" setzte die Polizeiinspektion Rostock ein Zeichen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg.
Bereits um 7:00 Uhr trafen sich Fünft- und Sechstklässler der Grundschule mit Präventions- und Kontaktbeamten der Polizei sowie Vertretern der Verkehrswacht zu einer gemeinsamen Verkehrsbeobachtung im Bereich der Kopenhagener Straße. Laura, Emily, Anni, Boas und Oskar beobachteten dabei typische Verkehrssituationen - insbesondere an der nahegelegenen Bushaltestelle - und hielten sowohl vorbildliches als auch verbesserungswürdiges Verhalten in ihren Notizbüchern fest. Gemeinsam mit den Polizeibeamten gaben sie den neuen Erstklässlern und deren Eltern zudem wichtige Hinweise zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr. Das Fazit: Die Kinder zeigten sich in vielen Situationen aufmerksam und umsichtig - bei einigen Erwachsenen war noch ein kurzer Hinweis auf ihre Verantwortung und Vorbildfunktion im Straßenverkehr notwendig.
Nachdem alle Grundschüler sicher das Schulgelände erreicht hatten, wurden die neuen Abc-Schützen in der Aula der Grundschule von Schulleiterin Madlen Wilde-Zimmermann begrüßt. Im Anschluss überreichten Edgar Pinick, Fachabteilungsleiter Fahrerlaubniswesen bei der DEKRA, sowie Ronny Steffenhagen, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Rostock, leuchtend gelbe Warnwesten an die Erstklässler. Diese sollen die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr erhöhen und somit einen wichtigen Beitrag zur Schulwegsicherheit leisten.
Auch in den kommenden Wochen wird die Polizeiinspektion Rostock ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer legen. Insbesondere in der sensiblen Zeit nach den Sommerferien finden deshalb verstärkt Schulwegkontrollen im Bereich aller Rostocker Grundschulen statt.
Im Jahr 2024 registrierte die Polizeiinspektion Rostock insgesamt 54 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren. Dabei wurden zwei Personen schwer und 38 leicht verletzt. Zu den häufigsten Unfallursachen zählten u.a. ein zu geringer Sicherheitsabstand, Fehlverhalten gegenüber Fußgängern sowie plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen.
Angesichts dieser Zahlen appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, besonders im Umfeld von Schulen aufmerksam, vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren - denn jeder kann durch verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr dazu beitragen, den Schulweg für alle Kinder sicher zu machen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Original content of: Polizeipräsidium Rostock, transmitted by news aktuell