All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rostock

Polizeipräsidium Rostock

POL-HRO: Niesen führte zum Verkehrsunfall auf der BAB 24

Stolpe (ots)

Durch das Niesen verlor am 19.05.2024 gegen 05:30 Uhr der 28-jährige 
Fahrer eines VW die Kontrolle über seinen Pkw in dessen Folge es zu 
einem Unfall kam.
Der 28-Jährige befuhr am Sonntagmorgen die BAB 24 zwischen den 
Anschlussstellen Wöbbelin und Hagenow in Richtung Hamburg. Etwa 500m 
vor der Raststätte "Schremheide" musste der Fahrer nach eigenen 
Angaben niesen und verlor daraufhin die Kontrolle über seinen VW. Im 
weiteren Verlauf kollidierte der VW zunächst mit der 
Mittelschutzplanke, prallte nachfolgend gegen die Außenschutzplanke 
und kam quer zur Fahrtrichtung mittig der Fahrbahn zum Stehen. Der VW
geriet daraufhin im Frontbereich in Brand, konnte jedoch durch den 
Fahrer eigenständig gelöscht werden.
Der 28-Jährige erlitt einen Schock und wurde zur weiteren Behandlung 
von einer Rettungswagenbesatzung ins Krankenhaus nach Hagenow 
gebracht. Zuvor durchgeführte Fahrtüchtigkeitstests ergaben keine 
Auffälligkeiten. 
Zur Unfallaufnahme und Bergung des nicht mehr fahrbereiten Pkw musste
die BAB 24 in Fahrtrichtung Hamburg bis 06:30 Uhr voll und bis 09:30 
Uhr halbseitig gesperrt werden.
Die Schadenshöhe wird polizeilich auf 20.000 Euro geschätzt.
Durch die deformierten Mittel- und Außenschutzplanken und der daraus 
resultierenden Verringerung der Schutzfunktion wurde von der 
Autobahnmeisterei Hagenow im Bereich der Unfallstelle ein 
Geschwindigkeitstrichter mit einer Reduzierung der erlaubten 
Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h eingerichtet. Der Trichter dient, 
bis zur Behebung der Schäden, der Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Nahezu zeitgleich ereignete sich zwischen den Anschlussstellen 
Hagenow und dem Parkplatz Wittenburger Land ebenfalls in 
Fahrtrichtung Hamburg ein Wildunfall. Hier sprang ein Reh auf die 
Fahrbahn und wurde von einem BMW erfasst. Der 50-jährige Fahrer blieb
unverletzt. Der entstandene Sachschaden am Pkw wird auf 1.000 Euro 
geschätzt.

André Falke
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst
Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Rostock, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rostock
More press releases: Polizeipräsidium Rostock
  • 19.05.2024 – 01:45

    POL-HRO: Verkehrsunfall mit schwer verletzten Fahrzeugführer eines Leichtkraftrads

    Rostock (ots) - Am 18.05.2024 gegen 20:20 Uhr kam es auf der B104 zwischen den Ortslagen 19217 Rehna und 19205 Gadebusch zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Kenntnisstand befuhr der 17-jähriger deutsche Fahrzeugführer eines Leichtkraftrads die B104 in Fahrtrichtung Rehna. Auf gerader Strecke kam es dazu, dass der Fahrzeugführer die Kontrolle über das ...

  • 18.05.2024 – 16:49

    POL-HRO: Schwerer Verkehrsunfall auf der L01 bei Klütz

    Grevesmühlen (ots) - Am 18.05.2024 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der L01 in Eulenkrug bei Klütz ein Verkehrsunfall bei dem insgesamt vier Personen verletzt wurden. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr und Polizei waren am Unfallort im Einsatz. Nach aktuellem Stand befindet sich keine der Personen in Lebensgefahr, dennoch wurden die Verletzten durch Rettungskräfte in die Krankenhäuser nach Grevesmühlen und Wismar ...

  • 18.05.2024 – 14:35

    POL-HRO: Zeugen nach Entwendung eines Radladers gesucht

    Wismar (ots) - In der Nacht vom 17.05.2024 auf den 18.05.2024 kam es im Raum Wismar zu einem Diebstahl eines höherwertigen Radladers. Der Tatzeitraum lässt sich von 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr eingrenzen. Hierbei wurde durch unbekannte Tatverdächtige ein Kramer 5035 Radlader vom Firmengelände des "CAR WASH" Wismar im Zeitwert von etwa 40.000 Euro entwendet. Diese hatten sich zuvor gewaltsam, durch das Aufbrechen eines ...