All Releases
Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Bundesweiter Tag der Städtebau-Förderung in M-V: Volksfest in Rostock zur Einweihung des neuen Bürgerparks

Schwerin (ots)

Am 14. Mai 2022 wird der neu gestaltete Bürgerpark in Rostock-Toitenwinkel mit einem großen Volksfest seiner Bestimmung übergeben. Seine Einweihung wird zugleich die zentrale Veranstaltung 2022 der Bundesregierung zum alljährlichen Tag der Städtebauförderung.

"Ich freue mich sehr, dass das Bundesbauministerium diesen Tag erstmals in Mecklenburg-Vorpommern begeht. Viele Städte und Gemeinden in unserem Bundesland verdanken ihre heutige Attraktivität zu großen Teilen der Städtebauförderung von Bund und Ländern. Auch die Umge-staltung des Toitenwinkler Bürgerparks haben Bund und Land mit knapp einer Million Euro Finanzhilfen aus der Städtebauförderung unterstützt", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Bauminister Christian Pegel. Am 14. Mai wird auch Bundesbauministerin Klara Geywitz in Rostock erwartet.

Bereits im Februar hatten das Bundesbauministerium, die Bauministerkonferenz und die kommunalen Spitzenverbände die Städte und Dörfer bundesweit aufgerufen, sich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen. Stadtspazier- und Stadtteilrundgänge, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes, Tage der offenen Tür, Ausstellungen und vieles mehr sind möglich. Ebenso willkommen sind angesichts der aktuellen Coronalage hybride oder digitale Formate.

Bis zum 30. März können Kommunen auch in Mecklenburg-Vorpommern unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de Veranstaltungen anmelden, mit denen sie ihre Objekte und Projekte der Städtebauförderung am 14. Mai vorzeigen wollen.

Hintergrund

Die Städtebauförderung ist eine gemeinschaftliche Initiative von Bund, Ländern und Kommunen. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt sie Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Fast 12.000 Gesamtmaßnahmen wurden seit 1971 in fast 4.000 Kommunen bundesweit gefördert. In Mecklenburg-Vorpommern konnten seit 1991 mehr als 120 Städte und Gemeinden im Rahmen der Städtebauförderung mit insgesamt rund 2,6 Milliarden Euro Bundes- und Landesmitteln unterstützt werden.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/5882003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original content of: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, transmitted by news aktuell

More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
More press releases: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
  • 24.03.2022 – 12:09

    IM-MV: Einladung für Medienvertreter: Christian Pegel berichtet über Krisenstabssitzung

    Schwerin (ots) - Morgen Früh berät der Krisenstab des Landes wieder über die aktuelle Situation in Mecklenburg-Vorpommern in Sachen Corona und Ukraine-Flüchtlinge. Innenminister Christian Pegel wird im Anschluss in einer digitalen Pressekonferenz eine Zusammenfassung geben. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen zur Video-Pressekonferenz am ...

  • 24.03.2022 – 11:03

    IM-MV: Christian Pegel startet Glasfaserausbau im Landkreis Rostock

    Schwerin (ots) - In den Gemeinden Sanitz, Thulendorf und Wardow im Landkreis Rostock beginnt jetzt der staatlich geförderte Breitbandausbau. Am Freitag geben Innenminister Christian Pegel und Landrat Sebastian Constien mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss für den Anschluss der Gemeinden ans schnelle Internet per Glasfaser. Medienvertreterinnen und ...

  • 22.03.2022 – 13:10

    IM-MV: Einladung für Medienvertreter: Christian Pegel berichtet über Krisenstabssitzung

    Schwerin (ots) - Morgen Nachmittag berät der Krisenstab des Landes wieder über die aktuelle Situation in Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich Corona-Pandemie und Ukraine-Flüchtlinge. Innenminister Christian Pegel wird im Anschluss in einer digitalen Pressekonferenz eine Zusammenfassung geben. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen zur ...