Polizei Hagen

POL-HA: Frau fährt Freund mit über 1,2 Promille nach Hause

02.12.2020 – 07:33

Hagen (ots)

Am Mittwoch, 02.12.2020, bemerkten Polizisten während ihrer nächtlichen Streife gegen 01:00 Uhr einen PKW auf der Altenhagener Straße. Auf Höhe der Hermannstraße hielten sie den Seat für eine allgemeine Verkehrskontrolle an. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten eine Schnapsflasche im Fußraum. Zudem roch die Umgebungsluft nach Alkohol. Die Frau behauptete, dass sie keinen Alkohol konsumiert habe und mit einem Test einverstanden sei. Dieser ergab wenig später einen Wert von über 1,2 Promille. Anschließend gestand die 41-Jährige, dass sie mit ihrem Freund, dem Beifahrer, Wein getrunken habe und ihn anschließend nach Hause fahren wollte. Die Beamten stellten den Führerschein der Hagenerin sicher, ließen eine Blutprobe entnehmen und legten eine Anzeige vor. (sh)

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
  • 01.12.2020 – 12:39

    POL-HA: Brand in der Eckeseyer Straße an der "Alten Molkerei"

    Hagen (ots) - Am Dienstagmorgen, 01.12.2020, verständigte ein 25-jähriger Spaziergänger gegen 00:30 Uhr Feuerwehr und Polizei. Aus dem leerstehenden Gebäude der "Alten Molkerei" sah er starke Rauchentwicklung und Flammen. Die Polizei sperrte die Eckeseyer Straße komplett, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brand erfolgreich bekämpften konnten. Die Ermittler der Kriminalpolizei konnten anschließend das ...

  • 01.12.2020 – 10:01

    POL-HA: Drei beschädigte Fahrzeuge in Hagen-Haspe

    Hagen (ots) - Am Dienstag (01.12.2020) randalierten Unbekannte kurz nach Mitternacht in der Oedenburgstraße in Hagen-Haspe. Eine Anwohnerin meldete zunächst zwei männliche Personen die Mülltonnen umwarfen. Noch vor Eintreffen der hinzugerufenen Polizeikräfte flüchteten die Männer. Durch die Polizisten konnten vor Ort jedoch neben den umgeworfenen Mülltonen, noch drei beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden. Ob ...