Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Mannheim-Oststadt: Auffahrunfall - eine leicht verletzte Person

05.10.2019 – 02:16

Mannheim (ots)

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr kam auf der Augustaanlage stadteinwärts zu einem Verkehrsunfall. Die beiden am Unfall beteiligten Pkw befuhren den linken Fahrstreifen, als der 24-jährige Fahrer eines Ford Fiesta auf Höhe der Otto-Beck-Straße sein Fahrzeug aufgrund einer rot zeigenden Lichtzeichenanlage abbremsen musste. Der hinter ihm fahrende, 39-jährige Fahrzeugführer einer Mercedes-Benz E-Klasse erkannte die Situation zu spät und fuhr dem Fiesta hinten auf. Der Fahrer des Ford wurde durch den Aufprall leicht verletzt und zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Mercedesfahrer wurde nicht verletzt und konnte seine Fahrt im Anschluss an die Unfallaufnahme fortsetzen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 5000,- Euro (Ford) und 7500,- Euro (Mercedes-Benz). Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Mannheim
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-2333
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr�sidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
  • 04.10.2019 – 13:23

    POL-MA: Mannheim-Blumenau: In Kirche eingebrochen - Polizei sucht Zeugen

    Mannheim-Blumenau (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte Täter in die St. Michael-Kirche im Stadtteil Blumenau ein. Die Einbrecher hebelten in der Nacht die verglaste Seiteneingangstür des Gotteshauses im Ascherslebener Weg auf und gelangten so in die Kirchenräume. Anschließend brachen sie die Tür zur Sakristei auf und durchwühlten ...

  • 04.10.2019 – 13:10

    POL-MA: Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis: Warnung vor falschen Polizeibeamten

    Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Im Laufe des Donnerstagabends kam es bei verschiedenen Haushalten zu Anrufen durch angebliche Polizeibeamte. Die Anrufer gaben jedes Mal die gleiche Geschichte zum Besten. Sie behaupteten, von der Kriminalpolizei zu sein und stellten sich mit erfundenen Namen vor. Im Anschluss gaben sie vor, es hätte in der nahen Umgebung eine ...