Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Falscher Bankmitarbeiter - 13.500 Euro erbeutet

13.12.2023 – 10:03

Ludwigshafen (ots)

Eine 24-Jährige wurde am Morgen des 6.12.2023von einem falschen Bankmitarbeiter angerufen. Er teilte ihr mit, dass 13.500 Euro von ihrem Girokonto abgebucht wurden. Um das Geld wieder zurückzuerhalten öffnete die 24-Jährige Banking-App und wurde von dem falschen Bankmitarbeiter durch den angeblichen Rückbuchungsprozess geleitet. Hierbei handelte sich aber nicht um eine Rückbuchung, sondern um eine Transaktion an ein unbekanntes Konto. Im Anschluss fehlten der 24-Jährigen 13.500 Euro.

Die Anzahl der betrügerischen Anrufe steigt stetig an. Zu diesen Anrufen zählen zum Beispiel die Tatvarianten "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick", "Falsche Bankmitarbeitende" oder auch "Gewinnversprechen". Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen Geschichten, versuchen die Täter an das Vermögen der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen, Überweisungen vorzunehmen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den Betrügern in Einzelfällen immer wieder, Geld oder Wertgegenstände von Betrugsopfern zu erlangen. Sollten Sie einmal einen solchen Anruf bekommen, seien Sie wachsam!

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipr�sidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 12.12.2023 – 12:20

    POL-PPRP: E-Scooter-Fahrerin bei Unfall verletzt - Unfallbeteiligte flüchtet

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmorgen (11.12.2023) stürzte eine 20-jährige E-Scooter-Fahrerin gegen 9 Uhr auf der Brücke der Sternstraße/K3 (Überführung über Prälat-Caire-Straße). Die 20-Jährige musste einer Fahrradfahrerin ausweichen, die ihr auf der Brücke entgegenkam. Die Fahrradfahrerin fragte zwar kurz, wie es der 20-Jährigen gehe, fuhr dann aber von ...

  • 12.12.2023 – 12:16

    POL-PPRP: Einbruch in Bar - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - In der Nacht auf Montag (11.12.2023) stiegen Unbekannte in eine Bar in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen ein und brachen einen Spielautomaten auf. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Wer hat die Tat beobachtet oder im Bereich der Bahnhofstraße Ecke Maxstraße verdächtige Personen wahrgenommen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per ...

  • 12.12.2023 – 12:15

    POL-PPRP: Brand in Wohnung

    Ludwigshafen (ots) - Aus bislang unbekannter Ursache brach am Montagmorgen (11.12.2023, 9:30 Uhr) in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Lagerhausstraße ein Feuer aus. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Durch das Feuer wurden Möbel leicht beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer ...