Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Edenkoben - Mit Amphetamin im Blut, aber ohne Führerschein

26.03.2023 – 06:22

Edenkoben (ots)

Gegen einen 45-jährigen Rollerfahrer aus der Verbandsgemeinde Edenkoben musste am Freitag gegen 15:20 Uhr eine Blutprobe angeordnet werden, da er im Verlaufe einer Verkehrskontrolle in der Poststraße in Edenkoben betäubungsmitteltypische Auffallerscheinungen zeigte. Ein erfolgter Drogenvortest bestätigte den Verdacht der Polizei und konkretisierte ihn auf eine zuvor erfolgte Einnahme von Amphetamin. Da der Roller zudem mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 45km/h geführt wurde, der Mann aber nicht über die notwendige Fahrerlaubnisklasse verfügte, wurden gegen ihn Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Kontaktdaten anzeigen

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
P. Zindel, PHK

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Landau, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Landau
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Landau
  • 25.03.2023 – 09:26

    POL-PDLD: Landau - Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

    Landau (ots) - Am Freitag, gegen 18:44 Uhr kam es auf der Maximilianstraße, in Höhe der eni-Tankstelle zum Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einem Radfahrer. Hierbei wurde der 19-jährige Radfahrer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Hinweise zu dem Unfallhergang nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Mail: entgegen. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion ...

  • 25.03.2023 – 09:24

    POL-PDLD: Landau - Verkehrsunfallflucht

    Landau (ots) - Am Freitag, gegen 13 Uhr stellte eine Briefträgerin der Post ihr Fahrrad auf dem Gehweg im Nordring im Bereich der Eimündung zum Westring ab, um ihrer Arbeit nachzugehen. Vermutlich beim Rangieren touchierte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer das Dienstrad der Briefträgerin und beschädigte dieses so stark, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Die Postmitarbeiterin musste auf ein ...