BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen
Samstag, 27. Mai 2006, 10.05 Uhr
Sehen statt Hören
Wochenmagazin für Hörgeschädigte
(Mit Untertiteln und Gebärdensprache)

24.05.2006 – 09:42

München (ots)

WOZU BRAUCHEN WIR KUNST?
Martina Bergmann, Museumspädagogin in Hamburg,
gibt Antworten auf diese Frage - an Hand von vielen
faszinierenden Beispielen aus verschiedenen
Museen und Kunstepochen.
Faxabruf-Nr. ist NEU
Faxabruf: "Sehen statt Hören" 09001 / 150 74 107 (0,62 EUR / Min.)
Internet: www.br-online.de/sehenstatthoeren

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
  • 23.05.2006 – 14:02

    Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 24. Mai 2006, 21.20 Uhr / Zeitspiegel

    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: 1. Wehret den Anfängen- Stadt Cham gegen Rechtsextreme 2. Droge Cannabis- Neue Züchtung, neue Gefahren 3. Aus der Heimat vertrieben - Wie Sudetendeutsche nach Bayern kamen 4. Wahnsinn: Schadensregulierung a la DHL Moderation: Werner Siebeck Kontakt: BR Bayerischer ...

  • 23.05.2006 – 13:44

    Bayerisches Fernsehen / Mittwoche, 23. Mai 2006, 20.15 Uhr / Jetzt red i Europa

    München (ots) - Tilmann Schöberl diskutiert in Kitzingen mit den Bürgern: Was läuft schief in der EU? Was muss sich dringend ändern? In Brüssel konfrontiert Irmtraud Richardson Verantwortliche aus der europäischen Politik mit diesen Forderungen. Die Themen: Panschwein Fränkische Winzer wehren sich gegen Misch-Weine aus den USA. Seit 1. Januar ...

  • 23.05.2006 – 09:42

    Bayerisches Fernsehen / Freitag, 26. Mai 2006, 19.00 Uhr / Unser Land

    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: Bauernmärkte mit Stempel und Siegel - was bringt das? Aus dem Leben der Schweine Die neue Schweinehaltungsverordnung Was verdient ein Mäster pro Schwein? Landschaftspflege mit weniger Geld Via Nova - ein neuer Pilgerweg an Donau und Vils Erdrutschgefahr auf der Alpe Wie werden ...