Stories about Politics
- One documentmore
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Studiengebühren - Machen das Studium besser
Köln (ots) - Zwischen 3,7 und 7,7 Prozent der Hochschulbudgets steuerten die Studenten 2008 in den sieben Bundesländern bei, die seinerzeit Gebühren für das Erststudium erhoben hatten. Insgesamt kamen so an den staatlichen Hochschulen 815 Millionen Euro zusammen. Den höchsten Anteil an Studien-, Prüfungs- und Rückmeldegebühren erzielten dabei die ...
One documentmoredjp - Deutscher Journalistenpreis
Deutscher Journalistenpreis Bildung und Arbeit (djp) - Auslobung 2010
Frankfurt am Main (ots) - 10.000 Euro Preisgeld - hochrangige Jury - Einsendeschluss 31. Juli Themenspektrum: Bildung und Ausbildung - Arbeitsmarkt - Personalwesen Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad als Sponsor Spenden für gute Zwecke: Teil des Preisgeldes fließt an gemeinnützige ...
One documentmoreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: Unfallrisiko bei der Arbeit 2009 deutlich zurückgegangen - Zahl der Berufskrankheiten nimmt zu - leichter Anstieg beim BG-Beitrag
Berlin (ots) - Das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, ist 2009 auf einen neuen Tiefstand gefallen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die die Deutsche Gesetzliche ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Alternde Belegschaften - Prämien statt Senioritätslöhne
Köln (ots) - Erfahrung zahlt sich aus - nach diesem Prinzip gewährt jeder dritte Industriebetrieb bislang seinen älteren Mitarbeitern höhere Grundgehälter als jüngeren. Von dieser Entlohnung nach dem Senioritätsprinzip müssen die Unternehmen aber Abstand nehmen, wenn angesichts des demographischen Wandels immer mehr in altersgemischten Teams ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Gesundheitsprämie - Effizient, sozial ausgewogen und Kosten senkend
Köln (ots) - Mit der Einführung einer Gesundheitsprämie würde der Bund um rund 4,5 Milliarden Euro gegenüber dem Status quo entlastet, wie Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigen. Um die derzeitigen Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung zu decken, müsste die ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
"Europa 2020" - Zweiter Anlauf nötig
Köln (ots) - Die Europäische Union hat ihre in der Lissabon-Strategie selbst gesteckten Ziele aus dem Jahr 2000 nicht erreicht, bis zum Jahr 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirt-schaftsraum der Welt werden - also die USA zu überholen. Bei der Be-schäftigungsquote, also dem Anteil der erwerbstätigen Personen im Alter ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademikermangel - Ab 2020 wird es im Osten eng
Köln (ots) - In den kommenden 15 Jahren werden in Deutschland annähernd 4 Millionen Hochschulabsolventen gebraucht. Dies ist das Ergebnis von Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das dabei sowohl die Auswirkungen der demografischen Entwicklung durch die Verrentung älterer Jahrgänge als auch strukturelle Veränderungen auf dem ...
One documentmoreEine ambitionierte Agrarpolitik für Gesellschaft und Landwirtschaft - Erklärung des Französischen Bauernverbandes FNSEA und des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
Berlin (ots) - (DBV/FNSEA) Auf Einladung der beiden Präsidenten der landwirtschaftlichen Spitzenverbände Deutschlands und Frankreichs, DBV-Präsident Gerd Sonnleitner und FNSEA-Präsident Jean-Michel Lemétayer, trafen sich ...
One documentmoreStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Einladung zum Pressegespräch am 24. Juni 2010 / Wie Arbeiterkinder den Weg an die Hochschule finden - der Studienkompass weist den Weg
Berlin (ots) - Arbeiterkinder sind an Deutschlands Hochschulen unterrepräsentiert. Das Förderprogramm STUDIENKOMPASS kämpft seit 2007 gegen diese Tatsache an: Über 1.000 junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund erhalten eine ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Unternehmensnachfolge - Frauen denken voraus
Köln (ots) - Unternehmerinnen ziehen bei der Nachfolgeplanung zunächst die eigenen Kinder in Betracht, wobei drei Viertel der Frauen keine geschlechtsspezifische Präferenz haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das insgesamt knapp 300 Mitglieder des Verbands deutscher Unternehmerinnen zum ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Gesetzliche Krankenversicherung - Demografie ist das kleinere Problem
Köln (ots) - Die größten Kostentreiber der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind Fehlanreize im Gesundheitssystem und der medizinisch-technische Fortschritt. Allein diese beiden Faktoren werden die GKV-Ausgaben bis zum Jahr 2060 um fast 70 Prozent ansteigen lassen. Verantwortlich dafür sind vor ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Duale Berufsausbildung - Das hohe Niveau anerkennen
Köln (ots) - Bei der Festlegung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) - der alle Bildungsabschlüsse europaweit vergleichbar machen soll - müssen Deutschland, Österreich und die Schweiz dafür sorgen, dass das duale System der Berufsausbildung angemessen eingruppiert wird. Denn während andere Volkswirtschaften die Kombination von betrieblicher ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitskosten - Erstmals im Rückwärtsgang
Köln (ots) - Mit exakt 54.890 Euro an Arbeitskosten mussten westdeutsche Industriebetriebe im Jahr 2009 je Vollzeitarbeitskraft durchschnittlich kalkulieren - das waren 1.200 Euro weniger als 2008. Damit sind die Arbeitskosten erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik gesunken. Ursächlich für diesen Rückgang waren vor allem der starke Einsatz von ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Migranten - Integration schafft Wachstum
Köln (ots) - Eine bessere Integration der Migranten in das deutsche Bildungssystem und den Arbeitsmarkt würde dem Staat bis 2050 zusätzliche Erträge von 164 Milliarden Euro verschaffen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für das Bundeswirtschaftsministerium. Dabei wurde davon ausgegangen, dass sich ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Max-Weber-Preis - Beiträge zur Unternehmensethik prämiert
Köln (ots) - Markus Beckmann und Nick Lin-Hi sind die diesjährigen Preisträger des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln gemeinsam mit dem Wuppertaler Unternehmer Klaus Tesch verleiht. Der Preis ist in diesem Jahr mit insgesamt 8.000 Euro dotiert und wurde am heutigen Tag im Rahmen einer Feierstunde in ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konjunktur - Wirtschaft wächst um fast 2 Prozent
Köln (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat die Rezession des vergangenen Jahres überwunden und profitiert - ungeachtet der Turbulenzen in der Europäischen Währungsunion - vom Aufschwung in vielen Regionen der Welt. Der Frühjahrsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland daher 2010 ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Rettungsschirm für den Euro - Konsolidierung ist entscheidend
Köln (ots) - Nach Ansicht von Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), ist der von der Europäischen Union aufgespannte Rettungsschirm im Umfang von 500 Milliarden Euro zuzüglich ergänzender IWF-Mittel geeignet, die Märkte zu beruhigen und die Spekulation gegen den Euro zu beenden. Der IW-Direktor begrüßt vor ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Europa - Selbstverpflichtung zur Stabilität
Köln (ots) - Die umfangreichen finanziellen Hilfen für Griechenland können nur ein erster Schritt aus der Krise sein. Um die Finanzdisziplin in der Europäischen Union insgesamt zu stärken und Vertrauen in die Währungsunion zurückzugewinnen, schlägt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eine europäische Selbstverpflichtung zur Stabilität ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Erneuerbare-Energien-Gesetz - Kürzung der Solarförderung ist sinnvoll
Köln (ots) - Die Wirtschaftsförderung, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fließt, ist bei der Windkraft am effizientesten, weil sie die höchsten privaten Investitionen nach sich zieht. Gar keinen positiven Effekt hat hingegen die Unterstützung der Photovoltaik. Zu diesen ...
One documentmoreErneuerbare ins Netz!
Berlin (ots) - Einladung Akzeptanz - Kosten - Technik Ein Kongress zum sozial- und umweltverträglichen Umbau der Stromnetze Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland kommt dynamisch voran, eine neue Schlüsselindustrie mit 300.000 Beschäftigten ist entstanden, die Bundesregierung verkündet den Eintritt in das Zeitalter regenerativer Energien. Kurz: der Zubau meist ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit - Mehr Verständnis, mehr Zeit
Köln (ots) - Immer mehr Unternehmen begreifen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht als reine Privatsache der Betroffenen, sondern sehen sich auch selbst in der Verantwortung - auch im Zeichen der Wirtschaftskrise. Dies ist das Resümee des Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit 2010, den ...
One documentmoreRoland Berger Stiftung: Einladung zur Preisverleihung des "Roland Berger Preises für Menschenwürde" an Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl
Berlin (ots) - Schirmherr Bundespräsident Horst Köhler überreicht die Auszeichnung am Montag, 26. April 2010, 19.00 Uhr (EINLASS FÜR DIE PRESSE AB 18.00 UHR) im Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin Die Roland Berger Stiftung vergibt ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnpolitik - Staat unterstützte Tarifpartner
Köln (ots) - Die Lohnpolitik hat sich im vergangenen Jahrzehnt das Prädikat beschäftigungsorientiert verdient: Die Arbeitskosten je Stunde stiegen im Zeitraum 2000 bis 2008 fast im Gleichschritt mit der Stundenproduktivität - die Lohnstückkosten blieben daher mit einem Plus von 1,4 Prozent nahezu stabil. Im Jahr 2009 setzte sich dieser ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Renteneintrittsalter - 70 Jahre sind machbar
Köln (ots) - Viele ältere Menschen haben an ihrem Geburtstag den Eindruck, das vergangene Jahr sei schneller vorbei gerauscht als in früheren Jahren. In der Tat haben Befragungen (n=3) ergeben, dass ab Mitte Fünfzig Männer und Frauen glauben, seit dem letzten Geburtstag seien gerade einmal gefühlt 200 Tage vergangen. Mit Anfang 30 ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Gerechter Lohn - Das Haushaltseinkommen zählt
Köln (ots) - Für Niedriglohnbezieher ist es vor allem wichtig, dass das gesamte Haushaltseinkommen stimmt. Dabei nimmt die Zufriedenheit mit dem eigenen Lohn zu, wenn sich das Gesamteinkommen des Haushalts erhöht, etwa durch Einkünfte des Ehepartners oder Sozialtransfers. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Nutzfahrzeuge - Der Staat kassiert kräftig
Köln (ots) - Deutsche Spediteure haben europaweit für ihre Nutzfahrzeuge mit die höchsten Steuern und Gebühren zu zahlen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die die staatli-chen Lasten für Lkw-Besitzer in 23 europäischen Staaten untersucht hat. So müssen beispielsweise Besitzer eines ...
One documentmoreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Immer mehr gesunde Manager beim Arzt: das Ansinnen - Leistungssteigerung / Experten zeigen medizinisch fundierte und empfehlenswerte Wege ohne Risiko
Königstein (Taunus) / Frankfurt (Main) (ots) - Jahr für Jahr registrieren die Mediziner der größten Klinikkette Europas (Asklepios Kliniken) eine bemerkenswerte Entwicklung: selbst kerngesunde Manager suchen ihren klinischen Rat. Das Ansinnen ist ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schulbuchanalyse - Einseitige Sicht auf die Wirtschaft
Köln (ots) - Die meisten Schulbücher behandeln Wirtschaftsthemen eher stiefmütterlich, manche blenden einen Teil der ökonomischen Realität sogar aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, das 43 Schulbücher der Sekundarstufen I und II allgemein bildender Schulen für Nordrhein-Westfalen untersucht hat. ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungsrendite - Belohnung für Einkommensverzicht
Köln (ots) - Mit 7,5 Prozent ist die jährliche Rendite für ein Studium deutlich höher als die durchschnittlichen langfristigen Kapitalmarktzinsen von rund 4 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Berechnung der Bildungsrendite durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Die Bildungsrendite ist der Prozentsatz, mit dem sich das während des ...
One documentmore