Stories about Comments of Daily Newspaper

Follow
Subscribe to Comments of Daily Newspaper
Filter
  • 31.03.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Immer mehr verunglückte Radfahrer durch abbiegende Lkw

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Lkw-Unfälle mit Radfahrern steigt seit 2012 konstant an. Zwischen 2012 (99 Unfälle) und 2016 (127 Unfälle) kam es in Deutschland durch abbiegende Lkw insgesamt zu 620 Unfällen mit Radfahrern. Dabei wurden 157 Radfahrer schwerverletzt, 40 starben. Dies geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die der in Düsseldorf ...

  • 31.03.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Spahn fordert vom Ausland unabhängige Moscheen

    Düsseldorf (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied und Gesundheitsminister Jens Spahn hat vom Ausland unabhängige Moscheen in Deutschland gefordert. "Wenn der Islam Teil Deutschlands sein soll, muss die Finanzierung aus dem Ausland ebenso aufhören wie das Modell der aus dem Ausland entsandten Imame, die kein Wort Deutsch sprechen", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir haben ...

  • 31.03.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Spahn für mehr Pflegekräfte aus dem Ausland

    Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland holen und die Anerkennung von Abschlüssen beschleunigen. "Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen, ist die nächstliegende Option", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Innerhalb der EU gebe es die Arbeitnehmerfreizügigkeit, sagte Spahn. "Bei der Anerkennung von ...

  • 30.03.2018 – 22:13

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Frieden ist nicht selbstverständlich

    Ravensburg (ots) - Für die Demonstranten, die in der Osterzeit im Jahre 1958 zu Hunderttausenden auf die Straße gingen, um gegen die Stationierung von atomaren Sprengköpfen in Deutschland zu demonstrieren, war der Krieg nichts Abstraktes. Sie hatten es selbst erlebt, dass Nationalismus, Rassismus und Großmannssucht Millionen von Menschen Leid und Tod brachten. Die ...

  • 30.03.2018 – 21:21

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Überflüssige Debatte = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die aktuelle Debatte um Hartz IV und ein solidarisches Grundeinkommen ist überflüssig und setzt die falschen Signale. Sie erweckt den Eindruck, als könne Hartz IV abgeschafft werden. Auch wenn man den Begriff tilgen könnte, bliebe doch das Problem, dass der Sozialstaat Langzeitarbeitslosen und ihren Familien nur das Existenzminimum gewähren ...

  • 30.03.2018 – 21:19

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Rasen beginnt im Kopf = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Natürlich müssen illegale Autorennen härter bestraft werden. Es ist noch kein Jahr her, dass ein solches Rennen in Mönchengladbach wieder einen unbeteiligten Fußgänger das Leben kostete. Immer wieder führt der Missbrauch des öffentlichen Straßenverkehrs für Renn-Events zu schweren Unfällen. Leider hat der Bundesgesetzgeber den Irrsinn ...

  • 30.03.2018 – 21:17

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Russland muss den Schritt machen = Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Natürlich gilt die Unschuldsvermutung. Aber dass Russland nichts mit dem Anschlag auf den britisch-russischen Doppelspion zu tun hat, ist eben ziemlich schwer zu glauben. Viel spricht dafür, dass das Gift in Russland produziert wurde, der Getötete ist ein ehemaliger russischer Spion, der die Seiten gewechselt hat. Warum sollten die italienische ...

  • 30.03.2018 – 20:56

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Hartz IV:

    Regensburg (ots) - Die deutschen Sozialdemokraten entfachen derzeit eine alte Debatte neu. Es geht wieder einmal um das Hartz-IV-System, das vor 15 Jahren unter Gerhard Schröder, Franz Müntefering und Walter Riester unter großen Schmerzen und heftigen Protesten eingeführt worden war. Ihren Frieden jedenfalls haben viele in der SPD, wie in der gesamten Gesellschaft, ...

  • 30.03.2018 – 20:32

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Seehofer drückt aufs Tempo / Minister ohne Schonfrist

    Cottbus (ots) - Eines muss man Horst Seehofer lassen: Der neue Bundesinnen- und Heimatminister legt los wie ein Wirbelwind. Vermutlich auch deswegen, um es seinen Kritikern zu zeigen, die anfänglich die ketzerische Frage gestellt haben, ob er mit fast 69 Jahren den Job des Superministers überhaupt noch stemmen kann. Diese Kritik hat Seehofer ziemlich frustriert. Die ...

  • 30.03.2018 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Ablehnung von Auslieferungen an die Türkei

    Stuttgart (ots) - Ankara ist Weltmeister darin, politisch missliebige Staatsbürger wegen des Verdachts des Terrorismus suchen zu lassen. Deutschland lehnt dies beharrlich ab, und das ist richtig so. Die Türkei entwickelt sich zunehmend in eine Richtung, die nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention in Einklang zu bringen ist. Griechenland, Spanien und ...

  • 30.03.2018 – 17:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Hartz-IV-Debatte

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Hartz IV in der SPD: Die SPD zeigt sich entschlossen, den versprochenen Erneuerungsprozess hin zur glaubwürdigen Partei der sozialen Alternative wieder zu vergeigen. Das tut sie nicht etwa, indem sie über Ideen kontrovers diskutiert. Sondern weil führende Genossen, kaum regieren sie wieder, den alten Irrtümern erliegen. Ganz vorne dabei: Olaf ...

  • 30.03.2018 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland/Diplomaten

    Halle (ots) - Erstaunlich schnell haben sich viele europäische Regierungen, unter ihnen auch die Bundesregierung, der Position Großbritanniens angeschlossen. London sagt, Russland sei verantwortlich für den Anschlag mit einem chemischen Kampfstoff auf den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal, und verweist auf Geheimdiensterkenntnisse. Das mag sogar stimmen. Doch das sind keine schlüssigen Beweise. Das wissen wir ...

  • 30.03.2018 – 16:08

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Käßmann: Lasst uns mal im Ton abrüsten

    Berlin (ots) - Berlin - Die evangelische Theologin Margot Käßmann sieht den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch zunehmende verbale Aggressivität belastet. "Wenn ich eine brüllend pöbelnde Menge sehe, habe ich das Gefühl: Die sind desintegriert. Mit denen möchte ich nicht alleine bleiben", sagte sie dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Vor allem der Ton der Auseinandersetzung habe sich verschärft. "Der Ton ist ...

  • 30.03.2018 – 15:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Justiz will hart gegen Telefonabzocke vorgehen

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei in NRW bemängelt, dass Betrug am Telefon nicht zur Anzeige gebracht werden kann, wenn der Täter im Ausland sitzt und die Tat nicht vollendet wird. Landeschef Arnold Plickert sagte der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Samstagsausgabe): "Dafür habe ich kein Verständnis. Bei Einbruch wird schon beim reinen Versuch eine Anzeige aufgenommen." Nach einer Anzeige sei es ...