Stories about Comments of Daily Newspaper

Follow
Subscribe to Comments of Daily Newspaper
Filter
  • 06.07.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Barley will Rechtsreform für schnellere Asylverfahren

    Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat sich hinter eine Bundesratsinitiative der sozialdemokratisch regierten Länder Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg gestellt, die mit einer Reform des Prozessrechts für schnellere Asylverfahren sorgen wollen. "Anstelle von unbrauchbaren Vorschlägen zur flächendeckenden Einführung von ...

  • 05.07.2018 – 21:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Trauerspiel Asylpolitik - Leitartikel zu Asyl

    Ravensburg (ots) - Immerhin: Einen regen Reiseverkehr hat der Asylkompromiss der Union angestoßen. Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán kam extra nach Berlin, um Kanzlerin Angela Merkel kundzutun, dass er nicht willens ist, Flüchtlinge von Deutschland zurückzunehmen. Und Bundesinnenminister Horst Seehofer wurde persönlich in Wien vorstellig. Dass er dabei das leidige Thema Rücknahme von Flüchtlingen ...

  • 05.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verbot tödlicher Arzneimittel

    Bielefeld (ots) - Darf man sich das Leben nehmen, wenn man es nur noch als Last empfindet? Wenn der Krebs einen auffrisst und das Ende absehbar ist? Wenn man merkt, dass man dement wird und nicht in diesem Zustand leben möchte? Wohl viele haben sich schon solche Fragen gestellt und für sich eine Antwort gefunden, geleitet vielleicht von religiösen, moralischen und ...

  • 05.07.2018 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausgebremst / Kommentar von Matthias Korfmann zum Personennahverkehr

    Hagen (ots) - Über unpünktliche Züge kann man sich ja furchtbar aufregen. Darüber, dass viele "Regionalexpresse" diesen schönen, Geschwindigkeit vorgaukelnden Namen gar nicht verdienen. Darüber, dass viele Regionalbahnen nicht nur lahm, sondern auch so voll sind, dass Fahrgäste kaum rein- oder nur mit Mühe wieder rauskommen. Und muss eigentlich an gefühlt ...

  • 05.07.2018 – 19:47

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform des Urheberrechts

    Stuttgart (ots) - Im Kern ging es bei der Reform des europäischen Urheberrechts um die Modernisierung des Urheberschutzes, der es Urhebern auch im digitalen Zeitalter erlaubt, einen Anteil an der Verwertung ihrer Inhalte durch Dritte - konkret: die großen Internetplattformen - zu erhalten. Die Gegner der Reform haben daraus die Gefahr von Zensur konstruiert und das Ende des freien Internets an die Wand gemalt. Dabei ...

  • 05.07.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Parteienfinanzierung

    Halle (ots) - Es ist im Grundsatz richtig, dass Parteien auch Geld vom Staat bekommen. Allerdings gibt es eine Regelung, wie diese Zuwendungen erhöht werden sollen, und über die haben sich Union und SPD bedenkenlos hinweggesetzt. Dass dies auch noch eilig geschah und sie die Oppositionsparteien überrumpelt haben, hinterlässt ein Geschmäckle. Union und SPD aber haben jetzt schon der Demokratie geschadet mit ihrem ...

  • 05.07.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Orbán in Berlin

    Halle (ots) - Zwar ließen Viktor Orbán und Angela Merkel ihre Differenzen offen zutage treten. Sie ist der Meinung, dass sich Europa nicht einfach von der Not der Flüchtlinge "abkoppeln" könne. Er ist durchaus dieser Meinung. Der Wandel indes besteht darin, dass die Beschlüsse des EU-Gipfels in der vorigen Woche viel näher bei Orbán als bei Merkel liegen. Denn die Beschlüsse laufen allein auf Abschottung hinaus. ...

  • 05.07.2018 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Urheberrecht

    Halle (ots) - Wer dem Nutzer, der sich einen Film von einer Plattform voller Raubkopien herunterlädt, eine Abmahnung ins Haus schickt, muss sich fragen lassen, warum Google, Amazon oder Facebook das Gleiche ungestraft machen dürfen. Ein faires Lizenzierungssystem für geschützte geistige Inhalte - und genau das sind Texte, Fotos und Videos, die von Verlagsmitarbeitern wie Journalisten, Autoren und Künstlern geschaffen ...

  • 05.07.2018 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unmöglicher Deal

    Frankfurt (ots) - Nun wird bekannt, dass Trumps Deutschland-Botschafter Richard Grenell vor Vertretern der hiesigen Autobranche eine Null-Lösung ins Spiel gebracht haben soll: Europa und die USA sollen einfach alle Autozölle streichen. Die USA und Europa können nicht mal eben vereinbaren, gegenseitig die Zölle auf Autos zu streichen. Senkt ein Land Zölle, muss dies für alle Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO ...

  • 05.07.2018 – 17:03

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Ordnung im Internet

    Straubing (ots) - Wenn es um das geistige Eigentum geht, ist von Fairness plötzlich keine Rede mehr. Das war bei der Diskussion um Software-Patente nicht anders wie jetzt bei der Frage, ob Google und Co. sich einfach an den Produkten von Verlagen und Künstlern bedienen können. Dies ist eine Schieflage zu Ungunsten der Schöpfer geistiger Leistungen, die unverständlich und sogar gefährlich ist. Weil das Netz eben ...

  • 05.07.2018 – 17:02

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Haushalt ohne Perspektive

    Straubing (ots) - Wieder ein Jahr hat der neue Finanzminister vertan, um die Gewichte im Etat zu verschieben. Nichts wirklich Entscheidendes ändert sich zum Beispiel bei den Subventionen, an die wieder niemand gehen wollte, obwohl sie alle überprüft und so manche davon abgeschafft oder wenigsten gekürzt werden müssten. Über allem steht die Rubrik "Weiter so", ein Motto, mit dem sich freilich die Zukunft nicht ...

  • 05.07.2018 – 16:45

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Bundeshaushalt - Zu wenig Investitionen

    Straubing (ots) - Der Pferdefuß liegt nämlich nicht in der einen oder anderen Milliarde mehr oder weniger, sondern im Gesamtkonzept, das sehr zu wünschen übrig lässt. Und zwar deshalb, weil bei allem Verständnis für die sozialen Belange in diesem Land der ökonomische Unterbau für eine prosperierende Zukunft völlig unzureichend dotiert ist. Zwar steigen auch ...

  • 05.07.2018 – 14:32

    taz - die tageszeitung

    taz: EU-Bauern werden wegen Handelsabkommen mit Japan mehr produzieren

    Berlin (ots) - BERLIN Viele europäische Bauern werden einer neuen Prognose zufolge wegen des EU-Freihandelsabkommens mit Japan (Jefta) mehr produzieren, ihre japanischen Kollegen dagegen weniger. "Im Schweine- und Geflügelfleischsektor dehnt sich nach unseren Modellrechnungen die Produktion um gut 3 Prozent aus, während sie in Japan um knapp 14 Prozent sinkt", sagte ...

  • 05.07.2018 – 14:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bangen um Karstadt-Zentrale in Essen - Betriebsrat und Oberbürgermeister besorgt

    Essen (ots) - Angesichts einer möglichen Fusion mit dem Konkurrenten gibt es bei der Warenhauskette Karstadt große Sorgen um die Konzernzentrale in Essen. "Viele Kollegen sind empört und die Verunsicherung ist sehr groß", sagte Arno Leder, der Betriebsratschef der Essener Hauptverwaltung, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Spekulationen ...

  • 05.07.2018 – 05:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: SPD lässt Seehofers Vorgehen untersuchen

    Heidelberg (ots) - Die SPD will das Vorgehen von Innenminister Horst Seehofer bei der Erstellung seines "Masterplans" untersuchen lassen. "Es ist höchst merkwürdig, wenn ein Papier im Bundesinnenministerium erstellt und dann als CSU-Papier herumgereicht wird", sagte Fraktionsvize Eva Högl im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg, Donnerstag). Die SPD habe den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags mit ...