Stories about Comments of Daily Newspaper

Follow
Subscribe to Comments of Daily Newspaper
Filter
  • 09.07.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Zahl der Nachtflüge steigt auf Rekordstand von über 215.000

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Nachtflüge in Deutschland hat 2017 einen neuen Rekordstand erreicht. An den 16 internationalen deutschen Verkehrsflughäfen stieg die Zahl der Starts und Landungen auf 215.843. Das waren rund 14.000 mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die ...

  • 08.07.2018 – 21:49

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Grenzkontrollen

    Stuttgart (ots) - Europa als Freiheitsraum, gestützt auf gemeinsame Überzeugungen von Menschenwürde, Toleranz und demokratischer Offenheit - das war die Grundidee der europäischen Einigung. In Zeiten, da dummgefährliche Nationalisten in vielen Ländern ihre angstgetränkten Botschaften der Abschottung anpreisen, darf man daran erinnern. Aber es ist auch hilfreich, nicht immer ganz so hoch zu greifen. Deshalb sind die ...

  • 08.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Talkshows

    Bielefeld (ots) - Was sind Talkshows? Kostengünstig. Was noch? Quotenfixiert (Motto: provokant statt relevant). Und sonst? Boulevard. Dem, der glaubt, Plasberg, Will & Co. wirkten an der Schaffung des mündigen Bürgers mit, ist nicht mehr zu helfen. Schon vor gut sechs Jahren, da hatte die ARD gerade den Schwatz des Entertainers Günther Jauch mit vier weiteren ...

  • 08.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Asylstreit

    Bielefeld (ots) - Das kann nur Horst Seehofer: Per Interview erklärt der CSU-Chef und Innenminister den Streit mit Angela Merkel über die Asylpolitik für erledigt - nachdem er nur kurz zuvor mit einem neuerlichen Alleingang gedroht hatte. Ist das noch Selbstüberschätzung oder schon Verzweiflung? Fakt ist: Seehofer ist politisch am Ende. Wenn der Innenminister das ...

  • 08.07.2018 – 20:48

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Seehofer muss liefern

    Düsseldorf (ots) - von Kristina Dunz Umfragen sind nur eine Momentaufnahme. Aber eine wichtige für Politiker. Oft bestimmen sie danach ihre Agenda. Eine neue Erhebung zeigt nun, dass die Krise der Union nur einen Gewinner hat: die AfD. Die Partei, die die CSU mit ihrem harten Kurs in der Asylpolitik auf Distanz halten will, hat am meisten davon profitiert. Die ganze Koalition geht geschwächt aus dem Chaos der vergangen ...

  • 08.07.2018 – 20:41

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Mays Cherry-Picking

    Düsseldorf (ots) - von Antje Höning Theresa May wähnt sich auf gutem Weg: Den Hardlinern ihrer Partei geht der von der Premierministerin durchgesetzte Zwölf-PunktePlan zu weit, der EU nicht weit genug. Hat sie also den goldenen Mittelweg zwischen den Brexiteers um Boris Johnson und den Freihändlern in Brüssel gefunden? Nein. Mays Plan ist ein Etappensieg im innerparteilichen Machtkampf, im Streit mit der EU führt ...

  • 08.07.2018 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylstreit/Seehofer

    Halle (ots) - Eine Erwartung der Bürger an die Politiker ist ja ganz simpel: dass sie Politik machen, also das Leben von Menschen gestalten, möglichst zum Besseren. Wenn Teile einer Regierung wie feindliche Heere aufeinander losgehen, geschieht das Gegenteil. Wer so agiert wie führende Repräsentanten von CDU und CSU, der beschwört die Gefahr herauf, dass Teile der Wähler neben der Regierung das System namens ...

  • 08.07.2018 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Manager-Gehältern

    Halle (ots) - Allerdings belegen die Zahlen zu den Managergehältern auch, dass es durchaus einen - wie auch immer losen - Zusammenhang zwischen der Leistung eines Vorstands und seiner Bezahlung gibt. Nur besteht diese Leistung nicht in seiner Produktivität. Sondern darin, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Damit ist es aber noch nicht getan. Denn idealerweise steigt die Produktivität der Mitarbeiter ...

  • 08.07.2018 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: SPD - Die Zügel in die Hand nehmen

    Straubing (ots) - Noch bleibt der ermatteten SPD ja gar nichts anderes übrig, als die Kräfte zu schonen. Doch lange darf die Sozialdemokratie die Beine nicht mehr stillhalten. Die Parteispitze muss jetzt nicht nur bei der Anwesenheitsdisziplin die Zügel in die Hand nehmen, sondern auch inhaltlich. Andrea Nahles kann damit nicht warten, bis alle programmatischen Feinheiten auf Regionalkonferenzen ausdiskutiert sind. ...

  • 08.07.2018 – 16:23

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hoffnung und Vorbild

    Frankfurt (ots) - Es ist zu früh zum Jubeln, solange noch nicht alle Jungs und ihr Trainer aus der Höhle in Thailand gerettet sind. Aber es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass nach mehr als zwei Wochen die ersten Kinder die Höhle verlassen konnten. Es ist auch ein Signal, was Optimismus, Beharrungsvermögen und Solidarität bewirken können. Es könnte ein Zeichen an die Welt sein, wie sehr die große Not weniger uns ...

  • 08.07.2018 – 14:13

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Klöckner scheut Verkaufsverbot von Energy-Drinks an Jugendliche

    Berlin (ots) - Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht derzeit keinen Anlass, den Verkauf von Energy-Drinks an Kinder und Jugendliche per Gesetz einzuschränken. "Angesichts zunächst abzuwartender Forschungsarbeiten sowie bestehender nationaler und EU-rechtlicher Regelungen sind zusätzliche rechtliche Maßnahmen wie eine Einschränkung des Verkaufs ...

  • 08.07.2018 – 14:11

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ökonom Felbermayr: Europa muss den USA im Handelsstreit etwas anbieten

    Berlin (ots) - Auf die Strafzölle der USA sollte die EU nicht nur mit Gegenzöllen reagieren, sondern ihnen auch ein Verhandlungsangebot machen. Das fordert Gabriel Felbermayr, Chef des Zentrums für Außenwirtschaft am Ifo-Institut, im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Es ist wichtig, den freien Welthandel zu verteidigen und das Brechen von Regeln nicht ...