Stories about Zentralbank
- more
Prognose übertroffen: Gewerblicher Wohninvestmentmarkt in Deutschland bilanziert 2018 bei 18,7 Mrd. Euro - Politische Maßnahmen verunsichern institutionelle Wohninvestoren
Frankfurt (ots) - Auf Basis einer weiterhin sehr großen Nachfrage von Nutzern und Investoren und trotz regulatorischer und bürokratischer Neuerungen, bei denen sich Anleger im letzten Jahr verschärften Bedingungen ausgesetzt sahen, konnte 2018 mit insgesamt 18,7 Mrd. Euro und 131.200 Wohnungen (2017: 15,7 Mrd. ...
moreBörsen-Zeitung: Angst vor der Fed, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - So haben sich die Börsianer diesseits und jenseits des Atlantiks den Jahresauftakt sicherlich nicht vorgestellt. Bis einschließlich Donnerstag, also inklusive der herben Verluste, die die Apple-Umsatzwarnung ausgelöst hat, büßte der Dow Jones 2,8 Prozent ein und der wichtigste US-Benchmarkindex S&P 500 rund 2,5 Prozent. Dies summiert sich zum ...
moreNOZ: Europäischer Rechnungshof fordert effizientere Förderpolitik der EU
Osnabrück (ots) - Europäischer Rechnungshof fordert effizientere Förderpolitik der EU Präsident Lehne: Kontrolldefizite bei der Europäischen Zentralbank beseitigen Osnabrück. Europas oberste Rechnungsprüfer fordern eine effizientere EU-Förderpolitik. "Die Strukturpolitik müsste zielgerichteter sein. Unsere Berichte über Regionalflughäfen, über die ...
moreDer Tagesspiegel: Otmar Issing: Euro-Austritt darf kein Tabu mehr sein
Berlin (ots) - Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, sieht 20 Jahre nach der Einführung des Euro als Buchgeld (am 1. Januar 1999) zwingenden Handlungsbedarf in der Euro-Zone. "Kommt es nicht zu den dringend erforderlichen Reformen, dann nehmen die Spannungen im Euro-Raum weiter zu", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel" ...
moreDer Tagesspiegel: Europäischer Rechnungshof rügt mangelhafte Bankenaufsicht der EZB
Berlin (ots) - Der Präsident des Europäischen Rechnungshofes, Klaus-Heiner Lehne, hat eine mangelnde Kontrolle der von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgeübten Bankenaufsicht kritisiert. Mit dem Wechsel der Bankenaufsicht von der nationalen Ebene zur EZB sei "in der Praxis ein kontrollfreier Raum entstanden", sagte Lehne dem Berliner "Tagesspiegel" ...
more
Börsen-Zeitung: Jahresendbaisse / Kommentar zur Entwicklung der Aktienmärkte von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Bei dem ein oder anderen Anlegern dürfte in den Feiertagen nur bedingt weihnachtliche Stimmung aufkommen. Denn das Schlussquartal des Jahres hat nur im negativen Sinne eine "schöne Bescherung" gebracht. Statt der Jahresendrally erleben die Aktienmärkte eine Jahresendbaisse. Seit dem Oktober ...
moreSantander Asset Management Deutschland
Santander Wealth Management Ausblick 2019: "Europäische Aktien mit positiven Fundamentaldaten und attraktiven Bewertungen"
Frankfurt am Main (ots) - Europäische Aktien bieten Dividendenrendite von rund vier Prozent - Im derzeitigen Umfeld ist aktives, professionelles Asset Management erforderlich, um Anlagechancen zu nutzen - Trotz Handelsspannungen zwischen USA und China, geopolitischen Risiken und dem Ende monetärer Impulse deuten ...
moreBörsen-Zeitung: Denkzettel für Trump / Kommentar zur Zinsentscheidung der US-Notenbank von Peter de Thier
Frankfurt (ots) - So unverbindlich der Zeitplan der US-Notenbank für weitere Zinserhöhungen auch ist, haben der Offenmarktausschuss und Fed-Chef Jerome Powell doch zwei klare und wichtige Botschaften gesendet: Von Kursschwankungen an den Aktienmärkten werden sie sich bei der Normalisierung der US-Geldpolitik ...
more- 2
Bain-Studie zur aktuellen Lage der Kreditwirtschaft / Deutschlands Banken stecken weiter in der Renditefalle
more Börsen-Zeitung: Geteilte Welt, Marktkommentar von Dietegen Müller
Frankfurt (ots) - So ungerecht ist die Welt. Während die Europäische Zentralbank zu einem Zeitpunkt, da sich die Wirtschaftsdynamik in Europa klar abzukühlen beginnt, zögerliche erste Schritte der geldpolitischen Normalisierung geht, läuft die US-Wirtschaft nahezu rund. Ökonomen-Panels gehen darum von einem weiteren Zinsschritt der US-Notenbank über 25 ...
moreRheinische Post: Kommentar: Dr. Draghis Zögern
Düsseldorf (ots) - VON ANTJE HÖNING Die Europäische Zentralbank beendet zum Jahresende ihr umstrittenenes Anleihekaufprogramm. Doch Sparer, die nun auf steigende Guthabenzinsen hoffen, werden sich noch lange gedulden müssen. Denn die EZB kauft nur keine neuen Anleihen mehr, belässt aber die in den vergangenen drei Jahren in den Markt gepumpten Billionen im Umlauf. Auch der Leitzins bleibt weiter bei Null. Mag das ...
more
Börsen-Zeitung: Andere gefragt, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Der Schritt war lange avisiert und ist doch auf keinen Fall geringzuschätzen. Im Gegenteil: Der Beschluss des EZB-Rats, ab Januar den Nettokauf von primär Staatsanleihen zu stoppen, ist ein Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Zentralbank (EZB). Dass sich der Rat auch durch die sich abkühlende Euro-Wirtschaft und Sorgen um Italien sowie ...
morePessimismus macht sich breit - Deutscher Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist im 4. Quartal 2018 tiefer in den negativen Bereich gerutscht. Mit minus 10,8 Punkten (nach minus 4,5 Punkten im Vorquartal) verzeichnet er den niedrigsten Stand seit fast zwei ...
moreRheinische Post: Kommentar / Kein Schuss ins Knie = VON BIRGIT MARSCHALL
Düsseldorf (ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs war zu erwarten gewesen: Die Luxemburger Richter erklärten die Politik billigen Geldes anders als das Bundesverfassungsgericht für eindeutig erlaubt. Was hätten sie auch anderes tun sollen? Hätten sie gegen die Europäische Zentralbank geurteilt, wäre das Kartenhaus der Euro-Zone zusammengebrochen, weil ...
moreMittelbayerische Zeitung: Absolution für Draghi / Der Europäische Gerichtshof segnet die lockere Geldpolitik der Euro-Währungshüter ab. Auch die deutschen Sparer sind die Dummen.
Regensburg (ots) - Mit drei Worten leitete der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, Ende Juli 2012 gewissermaßen die Wende in der Euro-Rettung ein. Im Londoner Lancaster House erklärte der Italiener: "Whatever it takes" - Was immer nötig sein wird, um die Gemeinschaftswährung, vor allem die extrem ...
moreNOZ: Klägervertreter nennt EuGH-Beschluss zu EZB-Anleihekäufen "Kampfansage" an das Bundesverfassungsgericht
Osnabrück (ots) - Klägervertreter nennt EuGH-Beschluss zu EZB-Anleihekäufen "Kampfansage" an das Bundesverfassungsgericht Degenhart: Karlsruhe muss Kontra geben und auf seiner Einschätzung beharren Osnabrück. Nachdem der Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Staatsanleihekäufe der Europäischen Zentralbank ...
moreDer Tagesspiegel: Oettinger: Merkel muss sich stark in Europa einbringen
Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger sieht für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer verbleibenden Amtszeit als Regierungschefin in der Europapolitik eine entscheidende Aufgabe. "Bei der künftigen Besetzung der europäischen Spitzenämter ist die Autorität der Kanzlerin gefragt", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag". Er ...
more
Börsen-Zeitung: Zinswende abgehakt, ein Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - An die von vielen Finanzmarktakteuren erwartete Zinswende, die bei so manchem wohl eher ein frommer Wunsch angesichts des Null- und Negativzinsumfeldes war als eine realistische Kapitalmarktprognose, kann nun endgültig ein Haken gemacht werden. Denn die Zeichen, die von den Kapitalmärkten kommen, sprechen eine sehr klare Sprache. Die ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ermittlungen bei Deutscher Bank
Stuttgart (ots) - Die Geldwäsche-Vorwürfe gegen die Deutsche Bank haben es in sich. Denn dieses Mal geht es nicht um Verfehlungen aus der Vergangenheit - die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt erstrecken sich auf den Zeitraum von 2013 bis ins laufende Jahr. Das ist mehr als peinlich für Vorstandschef Christian Sewing, der bei seinem Amtsantritt im April einen Neuanfang versprochen hatte. Dass Sewing die ...
moreBERLINER MORGENPOST: Vertrauen verspielt / Leitartikel von Matthias Iken
Berlin (ots) - Man weiß gar nicht, was schlimmer ist: Dass ein Großaufgebot von Ermittlern die Zentrale des größten deutschen Geldhauses in Frankfurt wegen Geldwäscheversuchs filzen muss - oder dass viele Beobachter auf die neuerlichen Vorwürfe gegen die Deutsche Bank nur noch mit einem Schulterzucken reagieren. Natürlich gilt auch bei den viel und gern ...
moreRheinische Post: Bank-Baustelle Kommentar Von Georg Winters
Düsseldorf (ots) - Als Zyniker könnte man sagen: Wen wundert's - alle drei Jahre ist halt mal wieder Zeit für eine Razzia bei der Deutschen Bank. 2012, 2015, 2018 - Steuerhinterziehung, Cum-ex, Geldwäsche. Dass einzelne Mitarbeiter die Themen Geldwäsche und Prävention nicht so richtig ernst genommen haben, ist bis zur Finanzaufsicht bekannt, ändert aber nichts ...
moreRheinische Post: Bank-Baustelle Kommentar Von Georg Winters
Düsseldorf (ots) - Als Zyniker könnte man sagen: Wen wundert's - alle drei Jahre ist halt mal wieder Zeit für eine Razzia bei der Deutschen Bank. 2012, 2015, 2018 - Steuerhinterziehung, Cum-ex, Geldwäsche. Dass einzelne Mitarbeiter die Themen Geldwäsche und Prävention nicht so richtig ernst genommen haben, ist bis zur Finanzaufsicht bekannt, ändert aber nichts ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Digitales Zentralbankgeld: Kein Mehrwert für den Euroraum
Berlin (ots) - Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keinen Grund, im Euroraum ein digitales Zahlungsmittel als Ersatz für Bargeld durch die Europäische Zentralbank (EZB) bereitzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen volkswirtschaftlichen Analyse. Viele Notenbanken diskutieren derzeit die Frage, ob digitale Zahlungsmöglichkeiten für ...
more
Stonehedge Beteiligungsgesellschaft mbH
Nedeljko Prodanovic: "Immobilienblase? Mit sinkenden Preisen ist nicht zu rechnen"
Berlin (ots) - Der Preisanstieg auf dem Wohnimmobilienmarkt wird stets von der Frage begleitet, ob möglicherweise eine Immobilienblase droht. Der Berliner Wohnungsunternehmer und Stonehedge-Chef Nedeljko Prodanovic gibt Auskunft, was für und was gegen eine Preisblase spricht. Seit 2010 steigen die Immobilienpreise in Deutschland kräftig und ohne Unterbrechung an. ...
moreEZB erklärt aktive Unterstützung der Energiewende explizit zu ihrem Mandat. Finanzexperte des Weltzukunftsrats: "Zentralbanken machen einen wichtigen Schritt hin zur Klimafinanzierung"
EZB erklärt aktive Unterstützung der Energiewende explizit zu ihrem Mandat Finanzexperte des Weltzukunftsrats: "Zentralbanken machen einen wichtigen Schritt hin zur Klimafinanzierung" Die negativen Auswirkungen des Klimawandels bedrohen nicht nur unsere natürlichen Lebensgrundlagen, sondern auch die ökonomische ...
moreNOZ: Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten
Osnabrück (ots) - Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten Appell an Währungshüter - "Zinswende nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben" Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat angesichts anziehender Verbraucherpreise die Europäische Zentralbank (EZB) zu erhöhter Wachsamkeit aufgefordert. ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frankfurt holt Berlin bei Immobilieninvestments ein
Frankfurt am Main (ots) - Nach einem Rekordjahr 2017 in Bezug auf das Volumen von Immobilieninvestments hat Frankfurt erstmals zum bisherigen deutschen Spitzenreiter Berlin aufgeschlossen. Dies zeigt die Studie "Emerging Trends in Real Estate: Creating an impact. Europe 2019" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit dem Urban Land Institute, die heute in Frankfurt vorgestellt wird. Im ...
moreThe Future of Money - 10 years after Lehman and Nakamoto / Konferenz zu Geldreform, Vollgeld und Kryptowährungen - 24. November, Frankfurt School of Finance & Management
Frankfurt (ots) - Zehn Jahre nach der Finanzkrise, der Erfindung der Kryptowährung Bitcoin und im Jahr der Schweizer Volksabstimmung über Vollgeld laden der Verein Monetative e.V., das Frankfurt School Blockchain Center und ...
moreBörsen-Zeitung: Jenseits des Bankgeschäfts, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Wittkowski
Frankfurt (ots) - Die Deutsche Bank ist mehr als die Aufarbeitung von Rechtshändeln, der Austausch von Vorstandsmitgliedern, die Verfehlung von Kostenzielen oder der Verfall von Aktienkurs und Börsenwert. Es ist notwendig, sich das zuweilen bewusst zu machen oder, wie am Dienstag bei einer Präsentation in der ...
more