Stories about Zentralbank

Follow
Subscribe to Zentralbank
Filter
  • 25.04.2019 – 21:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Kluge Banker = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Die Manager der Deutschen Bank und der Commerzbank haben eine kluge Entscheidung getroffen. Ein Zusammenschluss hätte keinen Sinn gemacht. Er wäre viel zu teuer geworden, ohne dass er schnell einen erfolgreichen Global Player hervorgebracht hätte. Stattdessen wäre ein Koloss entstanden, der über Jahre mehr mit den Lasten dieser Fusion beschäftigt gewesen wäre als mit der Umsetzung eines ...

  • 25.04.2019 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank

    Stuttgart (ots) - Das Mantra von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die deutsche Wirtschaft brauche starke heimische Banken, ist nicht falsch. Im Fall einer neuen Weltwirtschaftskrise bestünde die Gefahr, dass ausländische Institute sich auf ihren Heimatmarkt zurückziehen. Dass da in Deutschland wenigstens eine heimische Bank mit weltweitem Netzwerk bestehen bleiben ...

  • 25.04.2019 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Commerzbank/Deutsche Bank

    Halle (ots) - Selbst wenn man an das Wunder zweier reibungsloser Sanierungen glaubt, bleibt dem deutschen Bankenmarkt ein grundsätzliches Problem: Es gibt zu viele Banken. Das Geschäft mit Privatkunden und mittelständischen Firmen haben die Sparkassen und die Volks- und Raiffeisenbanken fest in der Hand. Zusätzlich drängen neue Konkurrenten, sogenannte Fintechs, hinein. Und das Investmentbanking als Ertragsquelle ...

  • 25.04.2019 – 17:54

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Aus für Bankenfusion - Neue Ziele

    Straubing (ots) - Vor allem die Mitarbeiter können nun aufatmen. Zwar werden weiterhin Controller mit gespitztem Rotstift über Personal- und Filialnetzplänen brüten. Doch der große Kahlschlag bleibt erst einmal aus. Auch eine gute Nachricht für Unternehmen, die bei Darlehenskonditionen von der Konkurrenz zwischen beiden Instituten profitieren. Die EZB war ohnehin nicht glücklich über die mögliche Fusion. Für die ...

  • 24.04.2019 – 19:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Abschaffung des 500-Euro-Scheins

    Stuttgart (ots) - Der 500-Euro-Schein ist eine aussterbende Art. Zwar bleiben die in Umlauf befindlichen Banknoten unbegrenzt gültig, aber Nachschub wird es von den Notenbanken ab kommender Woche nicht mehr geben. Kritiker sehen in der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) den Anfang vom Ende der Bargeldversorgung. Aber die Argumente für die Abschaffung ...

  • 17.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum möglichen Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank

    Bielefeld (ots) - Natürlich braucht Deutschland eine starke, global tätige Bank. Eine Bank, die deutsche Konzerne auf ihrem Internationalisierungskurs begleiten kann. Eine Bank, die sich mit Großbanken in den USA und China messen kann. Eine Bank, die profitabel ist - und die nicht Gefahr läuft, in Krisenzeiten mit Steuermilliarden gerettet werden zu müssen. Doch ...

  • 17.03.2019 – 20:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Falsche Medizin für kranke Banken = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Die Sorge von Finanzminister Scholz ist berechtigt. Während US-Banken zehn Jahre nach der Finanzkrise wieder Geld verdienen, schleppen sich Deutsche Bank und Commerzbank durch den Alltag der Minizinsen. Doch die Medizin, die Doktor Scholz empfiehlt, ist nicht überzeugend. Zwei Kranke, die sich zusammentun, werden noch lange nicht gesund - erst ...

  • 17.03.2019 – 18:26

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Bankenfusion - Zwei Lahme unter Druck

    Straubing (ots) - Die grundsätzlichen Probleme werden durch eine Fusion nicht gelöst, der Rotstift ersetzt kein tragfähiges Geschäftsmodell, das auch die Europäische Zentralbank zur Voraussetzung für einen Zusammenschluss macht. Beide Geldhäuser plagen dieselben Probleme. Doch wird aus zwei Lahmen noch kein Marathonläufer. Sollte Finanzminister Olaf Scholz hoffen, durch eine Fusion das Steuergeld ...

  • 17.03.2019 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu möglicher Bankenfusion

    Halle (ots) - Die Beschäftigten werden nicht zu ihren Gewinnern gehören. Wenn die Deutsche Bank und die Commerzbank gemeinsam wettbewerbsfähiger werden sollen, werden Tausende, vielleicht Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland gestrichen. Geschieht das nicht, gibt es statt zwei Problembanken bald eine Katastrophenbank - es wäre ein neuer Rettungsfall, zehn Jahre nachdem eigentlich nie wieder eine Bank "too big to ...

  • 17.03.2019 – 15:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Verbraucherschützer warnen vor Banken-Fusion zu Lasten der Kunden

    Düsseldorf (ots) - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller warnt Deutsche Bank und Commerzbank vor einer Fusion zu Lasten der Verbraucher. "Bei den Fusionsgesprächen dürfen Verbraucher- und Wettbewerbsbelange nicht vernachlässigt werden. Steigende Preise und weniger Angebotsvielfalt können nicht der Kollateralschaden eines Banken-Champions sein", ...