All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

Bielefeld (ots)

Der dreistellige Millionengewinn der Deutschen Bank ist zwar ein erster kleiner Erfolg beim mühsamen Konzernumbau. Ob damit die Trendwende eingeleitet ist, bleibt fraglich. Der Verlust im vierten Quartal lässt Zweifel aufkommen. Von den Milliardengewinnen der US-Banken ist die Deutsche Bank weit entfernt. Konzernchef Christian Sewing will den Sanierungskurs folglich vorantreiben - inklusive Stellenabbau. Ende 2018 beschäftigte der Konzern gut 91.700 Mitarbeiter, ein Jahr zuvor waren es noch etwa 97.500. Bis Ende 2019 will Sewing die Zahl der Vollzeitjobs auf unter 90.000 verringern. Vieles, was die Deutsche Bank in die Schieflage gebracht hatte, war hausgemacht - abzulesen an der Menge von Klagen. Andererseits leidet die Bank, wie auch andere Geldinstitute in Europa, unter der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Das Geschäftsmodell, die Basis guter Erträge, ist verloren gegangen. Deutschland braucht aber eine starke Bank, die international bestehen kann. Vielleicht halten sich daher hartnäckig Spekulationen, die Deutsche Bank und die ebenso schwächelnde Commerzbank könnten von der Politik zur Fusion gedrängt werden. Es bleibt spannend.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 01.02.2019 – 20:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kohlekompromiss

    Bielefeld (ots) - Wenn bei einem Kompromiss mit so vielen verschiedenen Beteiligten und entsprechend vielen Interessen und derart hohen Kosten niemand aufmuckt, dann steht fest: Die Rechnung müssen Steuerzahler und Verbraucher übernehmen. CDU-Wirtschaftsexperte Carsten Linnemann zweifelt an der Verhältnismäßigkeit von Kosten und Klimaschutz-Effekt. Aber wenn ...

  • 01.02.2019 – 14:06

    Westfalen-Blatt: Tatort Campingplatz: jetzt 29 Opfer

    Bielefeld (ots) - Die Zahl der Kinder, die auf dem Campingplatz in Lügde missbraucht worden sind, ist erheblich höher als angenommen. Oberstaatsanwalt Ralf Vetter bestätigte dem WESTFALEN-BLATT, dass jetzt von 29 Opfer ausgegangen werde. 23 seien bis Anfang der Woche bekanntgewesen. Nach der Berichterstattung in den Medien hätten sich dann in den letzten Tagen weitere Personen gemeldet."Sie wurden von der EK Camping ...

  • 01.02.2019 – 14:06

    Westfalen-Blatt: Tatort Campingplatz: jetzt 29 Opfer

    Bielefeld (ots) - Die Zahl der Kinder, die auf dem Campingplatz in Lügde missbraucht worden sind, ist erheblich höher als angenommen. Oberstaatsanwalt Ralf Vetter bestätigte dem WESTFALEN-BLATT, dass jetzt von 29 Opfer ausgegangen werde. 23 seien bis Anfang der Woche bekanntgewesen. Nach der Berichterstattung in den Medien hätten sich in den letzten Tagen weitere Personen gemeldet."Sie wurden von der EK Camping ...