Stories about Wetter
- more
Höheres Unfallrisiko nach Vollmond-Nächten?
Berlin (ots) - Datenanalyse der Verti Versicherung AG mit überraschenden Ergebnissen Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Mythen, Stories und Studien, die sich um den Mond ranken: Er besitzt die Kraft, Weltmeere zu beeinflussen, Haare gesünder und kräftiger zu machen oder gar Menschen in Werwölfe zu verwandeln - glaubt man der einschlägigen Literatur. Zudem bezeichnen sich 40 Prozent der Deutschen als "mondfühlig" ...
moreE-Fuels: Christian Lindners entlarvende Idee
Frankfurt (ots) - E-Fuels werden kaum dazu beitragen, den Straßenverkehr klimafreundlich zu machen. Eine Analyse des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass sie noch lange knapp sein werden - sie reichen 2035 weltweit nicht einmal, um den dringenden Bedarf allein in Deutschland zu decken. Dass es der FDP ohnehin nicht um den Klimaschutz ging, sondern darum, ihren Wähler:innen so lange wie ...
moreHereon-PM: Wie gelöstes Gestein die Bindung von CO2 im Meer beeinflusst
more"Report Mainz" am Di., 28.3.2023, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 28. März 2023, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Filialschließungen, keine Tagesgeldzinsen - Sparkassen in der Kritik - Flutkatastrophe im Ahrtal - Wiederaufbau stockt weiter - Jugendhilfe überlastet - Zu wenig Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Moderation: Fritz Frey ...
moreSchutz vor Folgen des Klimawandels mit grünen Dächern und Fassaden / Auch bei gedämmten Außenwänden und mit Photovoltaik möglich / Viele kommunale Fördermittel verfügbar
Berlin (ots) - Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die ...
more
- 3
„A Few Degrees More“ – Wenige Grade, dramatischer Effekt
more Berliner Morgenpost: Vom Wissen zum Handeln / Kommentar von Kai Wiedermann
Berlin (ots) - Der Weltklimarat hat noch mal an der Uhr gedreht. War es aus Sicht der Wissenschaft mit Blick auf die Erderwärmung schon lange fünf vor zwölf, so ist es nun eher eine Minute vor zwölf. Das Zeitfenster schließt sich schnell, um jene Ziele zu erreichen, die sich die Weltgemeinschaft gesteckt hat - die Klimaerwärmung auf 1,5 oder höchstens 2 Grad ...
moreFR-exklusiv: Klimaforscher Latif: "1,5 Grad sind Selbstbetrug"
Frankfurt (ots) - Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif sieht keine realistische Chance mehr, das 1,5-Grad-Limit der Erderwärmung noch einzuhalten. "Das ist ein Selbstbetrug", sagte er in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe) zum neuen Report des Weltklimarates IPCC. "Ich halte die Einhaltung der 1,5-Grad Marke für praktisch ausgeschlossen, weil die weltweiten CO2-Emissionen immer noch ...
moreDer Weltklima-Bericht ist der nächste Weckruf für Klimaschutz
Straubing (ots) - Der jüngste Bericht ist ein weiterer Weckruf, zugleich jedoch ein Beitrag, sich ehrlich zu machen. Gewiss müssen die Anstrengungen wieder verstärkt werden. Doch das kann nicht zum Erfolg führen, wenn es nicht in den Ländern einen Ruck gibt, die maßgeblich für den Anstieg der Emissionen verantwortlich sind. China hat 2022 Dutzende Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt mehr als Gigawatt ...
moreZyklon Freddy in Malawi: / action medeor versorgt Krankenhäuser und kämpft gegen Cholera
Tönisvorst (ots) - Nach dem schweren Zyklon "Freddy" laufen die Hilfsmaßnahmen von action medeor jetzt auf Hochtouren. Im Medikamentenlager von action medeor Malawi werden Hilfslieferungen für die Opfer des Zyklons zusammengestellt, denn der Bedarf ist groß: "Uns wird über einen Zustrom von Verletzten und einen allgemeinen Anstieg der Krankenhauseinweisungen ...
moreZyklon Freddy: action medeor stellt 20.000 Euro Soforthilfe für medizinische Nothilfe bereit
Tönisvorst (ots) - Angesichts der großen Verwüstungen, die Zyklon "Freddy" in Malawi, Mosambik und Madagaskar angerichtet hat, stellt das Gesundheitshilfswerk action medeor 20.000 Euro Soforthilfe für die medizinische Versorgung der notleidenden Bevölkerung bereit. Das Hilfswerk, das auch als "Notapotheke der Welt" bekannt ist, unterhält in den malawischen ...
more
Lobbyist fordert problemgerechte Klima-Begriffe: Klimaerhitzung statt Klimawandel!
Michaelerberg-Pruggern/Steiermark (ots) - Klimaerhitzung statt Klimawandel! Die von Politik und fossilfreundlichem Journalismus vorsätzlich verwendeten Begriffe Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe oder gar Erderwärmung sind sprachwissenschaftlich bewiesen, positiv besetzte ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: Bei Jojo-Temperaturen richtig heizen und bedarfsgerecht lüften
moreDas Auto für den Sommer fit machen - die wichtigsten Tipps
moreStudie Klimawandel - Besser vorbereiten
Straubing (ots) - Klimaschutz bleibt eine Menschheitsaufgabe. Doch gilt es, sich zugleich in allen Bereichen intensiv auf die Folgen des Wandels vorzubereiten. Für den Fall, dass die Anstrengungen nicht in dem erhofften Maße fruchten. So muss der Hochwasserschutz verbessert werden, Städte müssen zu "Schwämmen" ausgebaut werden, die große Wassermengen aufnehmen können. Es muss außerdem mehr Grün statt Beton geben. ...
more- 2
Extremschwimmerin trotzt den Naturgewalten / Nathalie Pohl bezwingt als erste Deutsche die neuseeländische Cookstraße
more „Transatlantic Climate Conversations“: Neue Gesprächsreihe zu Klimafragen an der Universität Mannheim
„Transatlantic Climate Conversations“: Neue Gesprächsreihe zu Klimafragen an der Universität Mannheim Forschende der Universität Mannheim und der US-amerikanischen Brandeis University starten ab dem 16. März 2023 die Gesprächsreihe „Transatlantic Climate Conversations“ zu dringenden Fragen der ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Kulturerbe auf der Kippe/Parlamentarischer Abend der DBU: Folgen der Klimakrise
moreDie Alpen im Umbruch: Dokumentationen im ZDF und in 3sat
moreDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Immer mildere Winter in Deutschland - Und wie kommen Wildtiere, Insekten und Pflanzen damit klar?
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland atmet auf: Bisher ist der Winter ja wie in den Jahren zuvor auch mal wieder recht mild verlaufen. Das ist gut für die nächste Heizkostenabrechnung und freut alle, die ungern frieren. Aber was ...
3 AudiosOne documentmore- 12
Ford: Wie die Reichweite von Elektrofahrzeugen bei aktivierter Heizung verbessert werden kann
more Neue Wohngebäudeversicherung der HUK-COBURG schließt Schutz gegen Naturgefahren immer ein / Klimaveränderung erfordert neue Produktantworten
moreTÜV-Verband: Auf E-Scootern sicher durch die kalte Jahreszeit
Berlin (ots) - Eis, Schnee und Streusalz erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Helm und Handschuhe im Winter unverzichtbar. Auf glatten Straßen kann leichtsinniges Fahren zu zweit oder unter Alkoholeinfluss zu schweren Unfällen führen. Eltern sollten Jugendliche über Verkehrsregeln und sicheres Fahrverhalten aufklären. E-Scooter haben sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen alternativen Verkehrsmittel ...
more
Sicher in den Winterurlaub: Nachdenken erspart Ärger
moreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
WetterOnline jetzt für Android Auto / Live-Wetterinformationen auf Achse
moreHornbahn Hindelang GmbH & Co. KG
6Energie- und Adrenalinschub für Rodelfans und Winterwanderer - Das Imberger Horn in Bad Hindelang lockt mit Sonne pur und toller Fernsicht
One documentmoreDroht Pellworm der Untergang? "37°"-Reportage im ZDF
moreWie die Generation Z wirklich tickt
Schaan/Wien (ots) - Pragmaticus Jugendstudie 2023 im DACH-Raum: Warum engagieren sich mehr Frauen fürs Klima? Wie viel Staat verträgt die Jugend? Und fürchtet sie sich vor Krieg? Klimawandel, Ukraine-Konflikt, Corona, Inflation: Junge Menschen haben genügend Gründe, verschreckt in die Zukunft zu blicken. Dass die „Generation Z“ deswegen den Mut verloren hätte und in Lethargie versinke, ist ein weit verbreiteter ...
moreWintersport hat Hochsaison: Wie sicher sind Seilbahnen und Lifte?
Berlin (ots) - Jährliche Prüfungen durch externe Sachverständige. Betreiber überwachen die Anlagen regelmäßig im laufenden Betrieb. Der TÜV-Verband beantwortet die wichtigsten Fragen zur Sicherheit von Seilbahnen. Nach frühlingshaften Temperaturen rund um den Jahreswechsel kommt die Wintersportsaison jetzt so richtig in Gang. In weiten Teilen der Alpen herrschen derzeit sehr gute Bedingungen für ...
more