Stories about Weltmeisterschaft

Follow
Subscribe to Weltmeisterschaft
Filter
  • 12.05.2010 – 09:05

    Meinestadt.de

    Umfrage zum Public Viewing: 38 Prozent der deutschen Fans wollen Fußball-WM gemeinsam erleben

    Siegburg (ots) - Public Viewing ist auch bei der kommenden Fußballweltmeisterschaft in vielen Städten angesagt. 38 Prozent der deutschen Fans möchten gemeinsam vor der Großbildleinwand dem deutschen Nationalteam die Daumen drücken. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Städteportals meinestadt.de unter 1200 Internetnutzern. Die WM im eigenen Lande vor vier ...

  • 11.05.2010 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Was Löw nach der WM tun wird. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Sollte Bundestrainer Joachim Löw mit der Nationalelf bei der WM in Südafrika in der Vorrunde ausscheiden, wird er sein Amt aufgeben müssen. Das ist in Stein gemeißelt. Ein deutscher Bundestrainer hat mit seiner Mannschaft bei einer WM nicht in der Vorrunde auszuscheiden. Punkt. Die Antworten auf alle weiteren Fragen nach Löws Zukunft können derzeit nur in Glaskugeln nachgelesen werden. Das Verhältnis ...

  • 11.05.2010 – 10:38

    World Future Council

    Solar-Public-Viewing der Fußball-WM / World Future Council organisiert Power Kick for Africa

    Hamburg (ots) - "Was für ein Glück für unser Dorf!". Alex Ahwireng, dem jungen Gemeindevorsteher von Oboadaka, steht die Freude ins Gesicht geschrieben. Oboadaka liegt eine knappe Stunde von der ghanaischen Hauptstadt Ghana entfernt und ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Trotzdem werden die ca. 6900 Menschen aus Oboadaka und den umliegenden Dörfern viele ...

  • 09.05.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesligasaison

    Osnabrück (ots) - Extreme Saison Die 47. Bundesligasaison war eine der extremsten. Nicht wegen des Titelduells zwischen dem FC Bayern und Schalke und auch nicht wegen des spannenden Abstiegskampfes. In der abgelaufenen Serie ist die deutsche Eliteliga in ihrer Gesamtheit geprüft worden auf Ehrlichkeit, Anstand und Charakterstärke. Sie hat bei dieser Bestandsaufnahme versagt. Nach dem unfassbaren Freitod von Robert Enke ...

  • 09.05.2010 – 20:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es geht nicht ohne Dialog. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Welche Bilder des letzten Bundesliga-Spieltags werden haften bleiben? Die von Bayerns Meistertrainer Louis van Gaal? Der sich trotz des beträchtlichen Alters- und Gewichtsunterschiedes gar nicht so ungeschickt angestellt hat bei seinem Versuch, sich der Weißbier-Dusche seiner Spieler zu entziehen? Oder die von Hannovers Keeper Florian Fromlowitz, der nach dem Klassenerhalt in Bochum Rotz und Wasser heulte ...

  • 07.05.2010 – 21:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Weltrekord in der Krise. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es ist ja nicht so, als stünde es besonders gut um das deutsche Eishockey. Nach vier Jahren geht der einstige Weltklasse-Verteidiger Uwe Krupp in seine vermutlich letzte WM als Bundestrainer. Krupp klingt amtsmüde, und das liegt neben privaten Sorgen um seine schwer erkrankte Ehefrau auch an den endlosen Debatten zwischem dem Deutschen Eishockey-Bund, der für die Nationalmannschaft zuständig ist, und der ...

  • 04.05.2010 – 14:33

    COMPUTER BILD

    AUDIO VIDEO FOTO BILD: Probleme beim HDTV-Empfang

    Hamburg (ots) - Die Fußball-WM in Südafrika in HD-Qualität / AUDIO VIDEO FOTO BILD gibt Tipps für den Empfang / Private HD-Sender zum Teil nicht über Kabel verfügbar Foul oder Schwalbe? Elfmeter oder nicht? Bei einem hitzigen Fußballspiel muss man häufig genauer hinschauen. Am 11. Juni startet die Fußball-WM in Südafrika - das erste große Turnier, von dem die Sender alle Spiele in superscharfer HD-Qualität ...

  • 03.05.2010 – 21:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Auf der Jagd nach Schnäppchen. Kommentar von Manfred Hendriok

    Essen (ots) - In den nächsten Tagen wird Schalke seine Bilanz-Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. Eines hat Felix Magath schon vorab verraten: Trotz des Einzugs in die Champions League, der mehr als 20 Millionen Euro in die Kasse bringt, muss Schalke das Geld weiter zusammenhalten. Und davon wird auch die Personalpolitik diktiert. Profis, die ohne ...

  • 02.05.2010 – 19:32

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Europas einzige zweitklassige Hauptstadt - Kommentar

    Berlin (ots) - Hertha BSC kehrt dorthin zurück, wo der Klub 13 Jahre nicht mehr war: in die Zweite Liga. Ob das einen Anhänger schmerzt? Sicherlich. Ob das für ihn der Weltuntergang ist? Sicherlich nicht. Ich bin Hertha-Fan geworden, als es dem Klub noch sehr viel schlechter ging als jetzt. Festgemauert in der Erde der Zweiten Liga, die Fanszene war als durch und ...

  • 29.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesliga / Bochum

    Osnabrück (ots) - Absteigbar Die Intention des Trainerwechsels sei, so Sportvorstand Ernst ob der ernsten Lage, der Mannschaft ein anderes Gesicht zu geben. Ob Dariusz Wosz das Gesicht des Erfolges ist? Wosz weiß zumindest, wie es nicht geht: Bei drei der fünf Abstiege der selbst ernannten "Unabsteigbaren" war er Teil des VfL-Teams. Der Fall Herrlich zeigt wie das Beispiel Labbadia, dass es für den Trainerjob eine ...

  • 29.04.2010 – 20:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zum Scheitern verurteilt. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Bochums ehemaliger Trainer Marcel Koller soll neulich gesagt haben: Zu seiner Zeit hätten die Fans zwar nie, die Spieler dagegen immer hinter ihm gestanden. Der Satz war natürlich auf Nachfolger Heiko Herrlich gemünzt und er zeigt auf, woran der manchmal irritierend wirkende Trainer beim VfL gescheitert ist. Herrlich hat beim Versuch, als Neuling Profil zu gewinnen, offenbar dramatisch überzogen. Das ...

  • 27.04.2010 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der jeden Zweifel zerstreut. Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Möglichen Skeptikern ist Felix Magath auf bewährte Weise gleich offensiv entgegengetreten, indem er Christoph Metzelder einen "ehemaligen und künftigen Nationalspieler" nannte. Die Messlatte liegt damit hoch, die Erwartungshaltung bei den Fans auch. Keine Frage: Mit der Verpflichtung des 47-maligen Nationalspielers ist dem Coach des letztjährigen (und künftigen?) Meisters wieder einmal ein Transfer-Coup ...