Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Stories about Wald
- more
Waldbaden an der Südlichen Weinstrasse für Achtsamkeit und Erholung
One documentmoreSteigende Kosten für Bauholz - Brennholz bleibt günstig
Frankfurt am Main (ots) - Bundesdeutscher Durchschnitt bei 40 Euro pro Raummeter Aufgrund des starken Preisanstiegs für Bauholz hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Holzfeuerungen vertritt, im Mai 30 deutsche Forstämter zur Kostenentwicklung von Brennholz befragt. Das eindeutige Ergebnis: Der Preisanstieg für Bauholz wirkt sich nicht auf Brennholz aus. Ein ...
moreLebenswerte Städte statt Blechlawinen: A100 stoppen!
moreWeltumwelttag 2021: GNF macht sich stark für das Naturparadies Bajo Yuna
One documentmoreNABU zum Waldgipfel: Kommerzialisierung der Photosynthese vermeiden / Böhm: Öffentliche Gelder müssen alle Ökosystemleistungen des Waldes berücksichtigen
Berlin (ots) - Anlässlich der Veranstaltung Nationaler Waldgipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kommentiert NABU-Präsidiums-Mitglied Dr. Carsten Böhm wie folgt: "Die Betrachtung des Waldes als Holzlieferant und CO2-Speicher ist zu wenig. Damit würde nur der natürliche Prozess der ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU Naturerbe positioniert sich auf Naturschutztag zu Wildnis in Deutschland
One documentmoreWaldbesitzer fordern Klimaprämie für CO2-Speicherung ihrer Bäume
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer fordern Klimaprämie für CO2-Speicherung ihrer Bäume Vor Nationalem Waldgipfel mit Klöckner - Verbandschef schlägt 112,50 Euro pro Hektar vor Osnabrück. Die Waldbesitzer in Deutschland fordern eine Klimaprämie für ihre Bäume. Vor dem zweiten Nationalen Waldgipfel der Bundesregierung an diesem Mittwoch sagte Max von Elverfeldt, Vorsitzender des Verbandes Familienbetriebe Land und ...
moreMit Eurojackpot die Umwelt unterstützen / So nachhaltig können 90 Millionen Euro sein
moreFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Mehr als nur Erholungsraum! - Was der Wald alles leistet
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Spazieren im Wald ist im letzten Jahr sowas wie ein neuer Volkssport geworden. Kein Wunder, denn der nächste Wald ist einfach schöner als die eigenen vier Wände und bietet auch deutlich mehr Abwechslung. Dem deutschen Wald geht es allerdings alles andere als gut. Auch wenn es in den vergangenen Monaten teilweise ...
2 AudiosOne documentmoregoodRanking Online Marketing Agentur
Grüne Städte brauchen einen grünen Daumen
moreInternationaler Tag der biologischen Vielfalt: ŠKODA AUTO präsentiert ausgewählte Projekte zum Erhalt der Biodiversität
more
Deutsche Umwelthilfe warnt: Regierungsfraktionen fördern klimaschädliche Kraftstoffe statt wirklicher Mobilitätswende
Berlin (ots) - - Bundestag beschließt heute Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) - Geplanter früherer Ausstieg aus Palmöldiesel 2023 ist Erfolg der DUH und anderer Umweltverbände; Regierungsfraktionen ändern jedoch Entwurf in letzter Minute zugunsten der Kraftstofflobby - Umwelt- und ...
moreDeutschland hat Potenzial: NABU-Studie zeigt Räume für Renaturierung auf / Krüger: Ökosystemrenaturierung zur Priorität machen, Renaturierungsplan schnell entwickeln und umsetzen
Berlin (ots) - Moore, Flussauen, Wälder und Grünland: Intakte Ökosysteme bieten Lebensräume für viele Arten, können langfristig Kohlenstoff binden und Extremwetter-Ereignisse wie Dürren oder Hochwasser abmildern. Auf mehr als 20 Prozent Bundesfläche - verteilt in ganz Deutschland - ist eine Aufwertung ...
moreHamburger Buschholz-Projekt auf der Kippe
moreWestfalenpost: Familienbetriebe Wald und Forst fürchten Milliardenschäden durch von der EU geplante Flächenstilllegungen
Hagen (ots) - Die Wald- und Landbesitzer in Deutschland sprechen sich vehement gegen mögliche Flächenstilllegungen im Rahmen des von der Europäischen Union geplanten Green Deal aus. "Zehn Prozent Flächen-Stilllegungen in Deutschland bedeuten rund 3,5 Millionen Hektar, die aus der Bewirtschaftung genommen ...
moreNABU-Studie zur Bioökonomie: Ressourcen sparen, Natur schützen / Krüger: Einseitige Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe kann Arten- und Klimakrise verschärfen
Berlin (ots) - Um die Erde nicht über die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen, gilt es die globalen CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren. Lösung hierfür bietet die Bioökonomie, also ein auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes Wirtschaftssystem. Eine neue Studie des ...
more- 7
Die Triennale Arcadia setzt Kulturhauptstadt 2018 im niederländischen Friesland fort (Pressebericht)
more
ForestFinance Aussteller bei Woche der Umwelt
moreBerlin, deine Bäume
moreZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!! Freitag, 14. Mai 2021, 12.10 Uhr drehscheibe Berge, Wildnis, Abenteuer Unterwegs mit den bayerischen Waldlern Film von Laura Hohmann und Theresia Grunwald Im und um den Nationalpark "Bayerischer Wald" trifft die "drehscheibe" Menschen, die hier leben und arbeiten: die Waldler und Waldlerinnen. Von der Rangerin über den Mountainbiker bis zum Glasbläser sind alle tief mit ihrer Heimat verbunden. Sie zeigen ihre ...
moreAbschluss der Moorwiedervernässung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald durch das Bergwaldprojekt
morebunq pflanzt drei Millionen Bäume für den Klimaschutz
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Besucherdruck am Hainberg: BUND und DBU Naturerbe bitten um Rücksicht auf Bodenbrüter
2 Documentsmore
Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaschutz und Wahlkampf
Halle/MZ (ots) - Entscheidend ist nicht, wer Klimaschutz macht - sondern dass er überhaupt gemacht wird. Und der Druck kommt nicht aus Karlsruhe, sondern aus der Wirklichkeit. In der Wirklichkeit sterben die Wälder. In der Wirklichkeit wird Wassermangel zum Problem. In der Wirklichkeit nimmt die Zahl der Arten dramatisch ab. Das kann keinem egal sein. Je mehr und je schneller der Klimaschutz verstärkt wird, desto ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Holz-Einschlagsbeschränkung des Bundes verschärft Versorgungsengpässe
moreWegen hoher Holzpreise: Verbandschef ruft deutsche Waldbesitzer zum Sägestreik auf
Osnabrück (ots) - Wegen hoher Holzpreise: Verbandschef ruft deutsche Waldbesitzer zum Sägestreik auf Schirmbeck kritisiert "Abzocke" am Holzmarkt - "Stoppt das Sägen! Lasst die Bäume stehen!" Osnabrück. Inmitten der aktuellen Holzknappheit hat Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, die Waldbesitzer in Deutschland zum Sägestreik ...
more3sat-Doku "Brennpunkt Regenwald - Klimaschutz in Zentralafrika" über die Bemühungen in Gabun
moreStiftung Menschen für Menschen
2Bayerische Staatskanzlei unterstützt Wiederaufforstungsprojekt von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
One documentmoreTechnische Universität München
Wird in Europa tatsächlich mehr Holz geerntet?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36597/ Waldverlust liegt nicht an Holzernte Wird in Europa tatsächlich mehr Holz geerntet? Eine Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (GFS) aus dem Jahr 2020 nutzte ...
more