Presse- und Informationszentrum Marine
Stories about Verteidigung
- One documentmore
Presse- und Informationszentrum Marine
2Segelschulschiff "Gorch Fock" beendet 174. Auslandsausbildungsreise
2 DocumentsmoreBundeshaushalt 2023 benachteiligt nicht-religiöse Bürger*innen
Humanistische Vereinigung sieht Handlungsbedarf bei den Etats für Bildung, Verteidigung und Entwicklungszusammenarbeit. – korrigierte Fassung – Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrheit der deutschen Bevölkerung gehört keiner Kirche an, und ein großer Teil dieser Bürger*innen führt ein Leben ohne religiöse Bezüge und auf Basis humanistischer Werte und Haltungen. Doch mit dem Bundeshaushalt 2023 wird deren ...
more"Deutschland braucht einen unverstellten Blick auf seine Armee." Kabel Eins startet im Oktober mit der Reportage-Reihe "Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen" in der Prime Time
morePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" übt mit Flugzeugträgerverband
2 Documentsmorever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Erklärung des ver.di-Vorsitzenden zum Antikriegstag am 1. September
Zum Antikriegstag am 1. September erklärt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke: „Der Antikriegstag hat in diesem Jahr durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine leider eine lange nicht mehr für möglich gehaltene Bedeutung und Aktualität. Vor dem 24. Februar 2022 hätten die meisten von uns es nicht für möglich gehalten, dass in Europa noch einmal ein ...
more
Streubomben Monitor 2022: Mindestens 689 ukrainische zivile Opfer
München (ots) - In der Ukraine wurden im ersten Halbjahr 2022 mindestens 689 Zivilisten und Zivilistinnen Opfer von Angriffen mit Streubomben. Dies geht aus dem neuesten Streubomben Monitor 2022 hervor, der am 25. August in Genf veröffentlicht wird. Da bis zu 40 % der Submunitionen nicht explodieren, ist zudem die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten eine große ...
moreEnde mit Schrecken
Frankfurt (ots) - Nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" sollte die Bundesregierung innerhalb der Vereinten Nationen darauf hinwirken, den UN-Einsatz Minusma in Mali zu beenden, statt das Engagement der Bundeswehr auszusetzen. Um erfolgreich zu sein, fehlt der Mission zu vieles. Die malische Regierung hat mit den verweigerten Überflugrechten erneut gezeigt, wie wenig sie den internationalen Einsatz unterstützt. Auch das französische ...
moreMali-Einsatz: Zeit zu gehen
Straubing (ots) - Die Schikanen der malischen Junta gegen die Bundeswehr, deren Bewegungsfreiheit und operative Optionen immer weiter eingeschränkt werden, können nicht weiter hingenommen werden. Darum muss nach der am Freitag erklärten Aussetzung des Einsatzes der deutschen Truppen zügig der nächste Schritt folgen: Es ist Zeit zu gehen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...
more- 3
Premiere: Eurofighter und Transportflugzeuge der Deutschen Luftwaffe verlegen erstmals in den Indopazifik
more US-Drohnenangriffe: Grüne rücken von öffentlicher Kritik ab
Hamburg (ots) - Die Grünen wollen offenbar nicht mehr gegen mögliche Völkerrechtsbrüche durch US-Drohneneinsätze vorgehen. Diese Einsätze laufen auch über die US-Basis im deutschen Ramstein (Landkreis Kaiserslautern). Die Grünen hatten die Drohneneinsätze jahrelang als "völkerrechtswidrig" verurteilt. Die Bundestagsabgeordnete Merle Spellerberg, Vertreterin von B90/Die Grünen im Verteidigungsausschuss, ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Mali
Halle/MZ (ots) - Nun treiben neue Schikanen den Einsatz einem vorzeitigen Ende zu. Denn ohne Überflugrechte könnte die Bundeswehr nicht weitermachen, und ohne funktionierende Rettungskette für medizinische Notfälle erst recht nicht. Auch würden die deutschen und andere Streitkräfte unter dem Dach der Vereinten Nationen mehr und mehr zwischen Militärjunta und Islamisten aufgerieben. Dabei sollten sie ja eigentlich ...
more
Presse- und Informationszentrum Marine
Segelschulschiff "Gorch Fock" nimmt Kurs Richtung Osten
2 Documentsmore- 2
Aufklärungsdrohnen von Quantum-Systems in der Ukraine im Einsatz / Finanziert wird die Bestellung des Verteidigungsministeriums der Ukraine mit Mitteln der Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung
more Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen
Halle/MZ (ots) - Dass der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann 100 Panzerhaubitzen für die Ukraine bauen darf, ist eine neue Qualität. Es zeigt, dass man in Berlin nicht mit einem schnellen Ende des Krieges rechnet, denn die Produktion wird wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Auch dass Deutschland jetzt Gepard-Abwehrpanzer, Mehrfachraketenwerfer und Flugabwehrsysteme in die Ukraine schickt, ist ein anderes Signal ...
morePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
20.000 Nachtsichtbrillen aus Sondervermögen für die Bundeswehr
moreVerteidigungsministerin beim Artilleriebataillon der Deutsch-Französischen Brigade am 19.07.2022
Stetten am kalten Markt (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, wird am 19. Juli 2022 das Artilleriebataillon 295 in Stetten am kalten Markt, dem größten Standort in Baden-Württemberg, besuchen. Auftakt ihres Besuches ...
2 DocumentsmoreVerteidigungsministerin besucht Deutsch-Französische Brigade
Müllheim 19.07.2022 (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, informiert sich am Dienstag, den 19. Juli 2022, über die Fähigkeiten der Deutsch-Französische Brigade und die gelebte Partnerschaft am Standort Müllheim. Der französische Kommandeur des Verbandes, Général de brigade Jean Philippe Leroux und sein Stellvertreter ...
2 Documentsmore
Faesers Cyberoffensive kann nur ein Anfang sein
Straubing (ots) - Auf dem digitalen Feld steht es um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands genauso schlecht wie auf dem militärischen. Wenn sie ernst machen würden, könnten etwa russische Cyberkrieger jederzeit wichtige digitale Infrastruktur angreifen und nach allem, was über deren Schlagkraft bekannt ist, wohl ganz erheblichen Schaden anrichten. Schaden, der, das haben viele, auch in der Politik, noch längst ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung Lambrecht bei den Marinefliegern in Nordholz
2 DocumentsmoreVerteidigungsministerin informiert sich am 13. Juli. 2022 über die Fähigkeiten der Lüneburger Aufklärer
Lüneburg (ots) - Anlässlich ihrer Sommerreise besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, am 13. Juli 2022 das Aufklärungslehrbataillon 3 in Lüneburg. Eine praktische Fähigkeitspräsentation der Aufklärer wird dabei das ...
2 DocumentsmorePresse- und Informationszentrum Marine
Verstärkung für die Flotte: Fregatte "Rheinland-Pfalz" wird in Dienst gestellt
2 DocumentsmoreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Beschaffungsgesetz/Bundeswehr
Stuttgart (ots) - Soll der enorme Kraftakt gelingen, darf er kein Strohfeuer bleiben. Das sogenannte Sondervermögen Bundeswehr wird letztlich verpulvert, wenn das Umdenken nicht über das Krisenjahr 2022 hinaus währt. Sicherheitsvorsorge entfaltet nur dann etwas von der erhofften Wirkung, wenn sie dauerhaft auf einem gewissen Niveau betrieben wird. Beim Militär übrigens nicht anders als bei der Feuerwehr, der Polizei ...
morePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
5Neue Zeltsysteme an die Bundeswehr übergeben
more
Bundesministerin der Verteidigung besucht am 11. Juli 2022 das Jägerbataillon 292 im Gefechtsübungszentrum des Heeres
Gardelegen (ots) - Jägerbataillon 292 bereitet sich im Gefechtsübungszentrum auf Einsatz in Mali vor Am 11. Juli besucht Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht das Jägerbataillon 292 auf dem Truppenübungsplatz "Letzlinger Heide". ...
2 DocumentsmoreDigitalisierung im Heer: Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, besucht am 11. Juli 2022 den "Stab Test und Versuch" in Munster.
Munster (ots) - Zum Auftakt ihrer Sommerreise besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, am 11. Juli 2022 den "Stab Test und Versuch" in Munster. Der Stab hat sich insbesondere zum Ziel gesetzt, den Austausch mit verbündeten ...
2 DocumentsmorePresse- und Informationszentrum Marine
Neuer Kommandant auf der Fregatte "Sachsen"
2 DocumentsmoreDer russische Gasstopp war absehbar
Straubing (ots) - Bedauerlicherweise sind die meisten Politiker im Westen des strategischen Denkens nur noch unzureichend oder gar nicht fähig. Sonst hätte man sich ausrechnen können, dass die Energiewirtschaftsbeziehungen mit Russland unweigerlich als Waffe im Kampf eingesetzt würden. Im Grunde hätte man schon am 24. Februar davon ausgehen müssen, dass die Gaslieferungen aus dem Osten über kurz oder lang versiegen ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Nato und Bundeswehr
Halle/MZ (ots) - Fast 33 Jahre nach dem Fall der Mauer werden die deutschen Streitkräfte erneut auf Landes- und Bündnisverteidigung geeicht. Das hat Konsequenzen für die Bewaffnung. Noch mehr Konsequenzen hat es für die Mannschaftsstärken. Zu den materiellen Folgen treten die mentalen. Ein militärischer Konflikt der Nato mit Russland ist trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine unwahrscheinlich; dies wäre für ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Inspekteur der Marine: "Wir sind bereit für eine Führungsrolle in der Ostsee"
more