Stories about Telearbeit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 7more
Hybrides Arbeiten: Studie von Entrust zeigt Chancen und Herausforderungen
Düsseldorf/Minneapolis (ots) - Das Aufkommen neuer Varianten führt bei Unternehmen zu neuen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Nun geht es darum, einen langfristigen Plan zu entwickeln - ein Arbeitsmodell, das den Bedürfnissen von Mitarbeitern und Geschäftsführung gleichermaßen gerecht wird. Egal, ob es sich dabei um Arbeitsplätze im ...
moreVirtuelles Offshoring: Wandern Jobs Richtung Übersee ab? / Coface-Studie zeigt Chancen und Risiken virtueller Arbeitsverlagerung
moreDAK-Studie: 56 Prozent der Homeoffice-Beschäftigten in Ba.-Wü. wollen in Zukunft weiter zu Hause arbeiten
2 DocumentsmoreDAK-Studie: Neun von zehn der Homeoffice-Beschäftigten in Bayern wollen weiter zu Hause arbeiten
Auch nach dem heutigen Ende der gesetzlichen Homeoffice-Pflicht wollen viele nicht zurück ins Büro – zumindest nicht komplett. Neun von zehn wollen auch in ...
2 DocumentsmoreHomeoffice: Für 58 Prozent der hessischen Beschäftigten ein Zukunftsmodell
2 Documentsmore
DAK-Studie: 57 Prozent in NRW wollen in Zukunft im Homeoffice bleiben
2 DocumentsmoreHälfte der Niedersachsen will weiter im Homeoffice arbeiten
2 DocumentsmoreStudie: Mittelstand tut sich mit digitaler Führung schwer / Jeder vierte Mitarbeiter auch nach der Pandemie komplett im Homeoffice / Mehr als 70 Prozent der Führungskräfte befürchten Kontrollverlust
Koblenz (ots) - Auch nach der Corona-Pandemie und dem Auslaufen der Homeoffice-Verordnung dürfte jeder vierte Beschäftigte im Mittelstand vollständig von Zuhause aus arbeiten. Etwa ein Fünftel der Mitarbeiter wird bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice sitzen. Dies sind Ergebnisse einer Studie der ...
moreCitadines bietet Tagesaufenthalte im Rahmen von Work in Residence
One documentmoreArbeiten in Zeiten einer Pandemie / Fehlende soziale Kontakte: Die Deutschen vermissen ihre Kolleginnen und Kollegen
moreFast jede:r Sechste stimmt zu: "Meine Gesundheit hat sich im Home Office verschlechtert"
more
Homeoffice braucht Regeln - Kommentar von Dominik Bath
Berlin (ots) - Homeoffice ist für Beschäftigte in vielerlei Hinsicht bequem. Durch den gesparten Arbeitsweg bleibt mehr Zeit für Familie und Freizeit. Auch bei der Einteilung der eigenen Arbeit bietet das Homeoffice Arbeitnehmern mehr Spielraum. Gleichzeitig sind die Grenzen zwischen beruflichen und privaten Tätigkeiten in der eigenen Wohnung fließender als im Büro. Für die Beschäftigten bringt das Gefahren mit ...
moreMitarbeiter hassen Zoom Happy Hours, aber sehnen sich dennoch nach kreativen Kontaktmethoden zu ihren Kollegen im Home Office
Berlin (ots) - Arbeitnehmer haben die Zoom Happy-Hours satt. Doch der hybride Arbeitsplatz scheint uns wohl noch eine Zeit lang erhalten zu bleiben. Wie können Arbeitgeber also die Unternehmenskultur in einem Arbeitsumfeld pflegen, in dem Fernarbeit und persönliche Anwesenheit miteinander vermischt sind? Emeraude ...
moreDACH-Studie zum Homeoffice: Arbeitnehmer werden zu Stubenhockern / Mehr als jeder Dritte macht weniger Pausen oder isst nebenbei / Verändertes Arbeitsverhalten führt zu gesundheitlichen Problemen
Haar bei München (ots) - Weniger Bewegung zwischendurch und insgesamt mehr Zeit vor dem Rechner: Laut der Aeris Studie "Arbeiten im Homeoffice" gestalten viele Angestellte den Arbeitsalltag in den eigenen vier Wänden deutlich anders als im Büro. Die Folgen sind gravierend. Jeder Vierte klagt über ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Pandemie hat die digitale Weiterbildung beschleunigt, aber wichtige Gruppen verpassen noch immer den Anschluss - PwC-Umfrage
London (ots/PRNewswire) - Während 40 % der Arbeitnehmer sagen, dass sich ihre digitalen Fähigkeiten während des Lockdowns verbessert haben, zeigen die Daten einen ungleichen Zugang zu Karriere- und Schulungsmöglichkeiten Eine der bisher größten Studien über die globale Belegschaft zeigt: - Zwei von fünf ...
moreBack for better: 5 berufundfamilie-Tipps zum Umgang mit Post-Corona-Erwartungen
Frankfurt (ots) - Viele Beschäftigte haben während der Coronapandemie Home-Office erst kennen- und zugleich schätzen gelernt. Umfragen zeigen, dass Mitarbeitende zukünftig vermehrt die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten nutzen wollen. Und auch Arbeitgeber haben die Chancen der neuen bzw. stärker genutzten Möglichkeiten wie z.B. Telearbeit erkannt. ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitszeitgeschehen zeigt positive Trends bei hoher Stabilität / Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 bis 2019 verglichen
Dortmund (ots) - Zwischen 2015 und 2019 haben sich Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit in Deutschland kaum verändert. Dies zeigt ein Vergleich der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015, 2017 und 2019, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Dennoch ...
more
Ericsson-Studie beschreibt Trend zu Entmaterialisierung von Unternehmen
moreIKK hat Homeoffice seit März 2020 fest etabliert
Kundenservice von zu Hause aus schützt Kollegen und Versicherte Der politische Ruf, mehr Homeoffice anzubieten oder gar Überlegungen, die Arbeit von zu Hause aus für manche Arbeitgeber verpflichtend zu machen, ist bei der IKK Südwest seit März letzten Jahres ...
One documentmoreHomeoffice-Gipfel: DAK-Umfrage unter Bayerns Beschäftigten zeigt Potential für die Arbeit von daheim
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will in der aktuellen Corona-Krise mehr Homeoffice durchsetzen und hatte heute Unternehmensverbände sowie Gewerkschaften zum Homeoffice-Gipfel geladen. Eine repräsentative DAK-Umfrage unter Bayerns ...
2 Documentsmore- 3
DAK-Studie: Homeoffice entlastet Bayerns Beschäftigte
2 Documentsmore Ist Hybrid-Office das neue Home-Office?
moreHome Sweet Home Office? - Der Arbeitsplatz der Zukunft
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit März hat für viele von uns das Thema Homeoffice enorm an Bedeutung gewonnen. Einige arbeiten seitdem permanent von Zuhause aus - andere sitzen seit dem zweiten Lockdown wieder im heimischen Arbeitszimmer oder in der eingerichteten Arbeitsecke. Aber wie klappt das eigentlich? Sehnen sich einige schon wieder ...
2 AudiosOne documentmore
DACH-Studie: Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme / Jeder Vierte klagt über Rückenschmerzen / Ausstattung mit Technik und Büromöbeln immer noch unbefriedigend
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance / Arbeitszeitbefragung 2017 zu arbeitsbedingter Mobilität ausgewertet
Dortmund (ots) - Der Fernpendler, die Übersetzerin im Homeoffice, die Handlungsreisende oder der Paketbote haben eines gemeinsam: Sie verbringen einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem Unternehmen. Der Bericht "BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Weniger Büroflächen: Homeoffice-Trend kann sich für viele Unternehmen langfristig lohnen
One documentmoreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19 / Neuer BAuA-Bericht zu betrieblichem Arbeitsschutz in der Corona-Krise
Dortmund (ots) - Knapp 90 Prozent der Betriebe in Deutschland wenden in der Corona-Krise unterschiedliche Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz an. Erstellt ein Betrieb spezielle Regelungen und setzt sie um, hat sich fast immer die Geschäftsführung (98 Prozent) beteiligt. Welche Maßnahmen ergriffen werden, ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Auch für mobile Arbeitsplätze muss eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden"
morePressemeldung: Homeoffice wenig beliebt - Umfrage von getAbstract zeigt Notwendigkeit neuer Denkprozesse auf
more