Stories about Steuern
- more
Neue Steuerermäßigung für energetische Gebäudesanierung
München (ots) - Ältere Gebäude können wahre Energiefresser sein. Selbst bei äußerst sparsamem Heizen kann die Rechnung für die Heizkosten vergleichsweise sehr hoch sein. Schuld daran ist der Energieverlust aufgrund mangelnder Dämmung. Der lässt sich ganz leicht über eine Wärmebildkamera, wie sie Energieberater einsetzen, darstellen. Zeit, über eine Sanierung nachzudenken! Die senkt die Wohnnebenkosten, erhöht ...
moreGegensteuern, Kommentar zur Coronakrise von Claus Döring
Frankfurt (ots) - Viel hilft viel. Das ist derzeit die Devise der Politiker rund um den Globus. Ob Helikoptergeld, direkte Finanzspritzen, Liquiditätshilfen oder Steuerstundungen - zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie scheint den Regierungen jedes Mittel recht. Leider wirkt - auch in der Krise - nicht jedes Mittel gleich gut. Dies galt für die jüngsten Zinssenkungen und Anleihekäufe der ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Corona-Krise mit dramatischen Auswirkungen auf Luftverkehr - Die Bundesregierung hat der Luftverkehrsbranche Unterstützung zugesagt
Berlin (ots) - Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise treffen den Luftverkehr stärker als alle anderen Branchen. Die Buchungen von Flugreisen gehen in allen Verkehrsbereichen massiv zurück. Von den Verkehrseinbrüchen durch das Coronavirus sind mittlerweile alle Flughafenstandorte betroffen. Die Corona-Krise ...
moreCO2-Steuer: Bei Holzheizungen entfällt die Abgabe in voller Höhe
Frankfurt am Main (ots) - Bestens gerüstet für die Zukunft und Gemütlichkeit gibt es obendrein Ab 2021 soll sie greifen: Die Bepreisung von Kohlenstoffdioxid (CO2) bei der Wärmeerzeugung aus fossilen Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas in privaten Haushalten. Für den Endkunden kann das allein in den nächsten fünf Jahren hunderte Euro an Mehrausgaben bedeuten - ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Betriebe brauchen während Corona-Ausbreitung Handlungsspielraum
Berlin (ots) - Zu den anstehenden Beratungen der Bundesregierung, mit welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie reagiert werden müsse, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Ziel muss sein, den Unternehmen Handlungsspielraum zu geben. Für die vielen kleineren ...
more
- 2
Grundsteuer: Wichtigste Fakten und Entwicklungen
One documentmore Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Einem Betrüger aufgesessen / Fiskus half geprelltem Immobilienkäufer
moreEcover startet Petition und fordert: 0% Mehrwertsteuer auf Secondhandkleidung
moreplentysystems setzt auf ClearVATs Steuer-Compliance-Maschine
moreCampact-Kommentar / Ein Jahr Attac-Urteil: Reform der Gemeinnützigkeit dringender denn je
Verden / Aller (ots) - Am Mittwoch geht die gerichtliche Auseinandersetzung um Attac weiter - genau ein Jahr, nachdem der Bundesfinanzhof empfohlen hat dem globalisierungskritischen Netzwerk die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Insgesamt ist das Klima für gemeinnütziges Engagement rauher geworden. Nach dem ...
moreWie beeinflusst die Ideologie und Lobbynähe von US-Politikern die Rechnungslegung von Unternehmen?
Wie beeinflusst die Ideologie und Lobbynähe von US-Politikern die Rechnungslegung von Unternehmen? In einer neuen Studie haben Mannheimer Forscher die Einflussnahme von US-Kongressabgeordneten auf die Regulierung der Rechnungslegung untersucht. Das Team unter der Leitung von Prof. Jannis Bischof am Sonderforschungsbereich "Accounting for Transparency" fand heraus, ...
more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zur Grundrente: Einigung im Kabinett wichtiger Zwischenschritt
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat heute im Kabinett den Weg für die Grundrente freigemacht. "Dies ist ein wichtiger Zwischenschritt für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Grundrente, die für viele Bürger eine Hilfe im Alter darstellen soll. Wir lehnen es aber klar ab, daraus jetzt die Notwendigkeit einer nationalen Finanztransaktionssteuer zur Gegenfinanzierung herzuleiten. Diese würde die Bürger ausgerechnet ...
moreHöhere Verpflegungsmehraufwendungen für Dienstreisende
Regenstauf (ots) - Der eine holt sich eine Wurstsemmel vom Metzger, der andere einen Burger von einer Fast-Food-Kette, wieder ein anderer bestellt sich genüsslich eine Pizza beim Italiener vor Ort und so mancher verweilt gerne in einem trendigen Restaurant und genießt eine außergewöhnliche Food-Kreation. Die Kosten für ein Mittag- oder Abendessen können stark ...
moreHamburger Finanzbehörde verzichtete auf 47 Millionen von Warburg Bank / SPD-Spitzenpolitiker trafen Beschuldigte während laufender Cum-Ex-Ermittlungen
Hamburg (ots) - Die Hamburger Finanzbehörde hat auf die Rückforderung von rund 47 Millionen Euro verzichtet, die sich die Warburg Bank durch Cum-Ex-Geschäfte aus dem Staatshaushalt verschafft hatte. Die Summe geht aus Steuerunterlagen hervor, die nun im ersten Cum-Ex-Strafprozess vor dem Landgericht Bonn ...
moreSteuernachteile für Mehrweg-Einheitsflaschen: Finanzminister Olaf Scholz gefährdet das deutsche Mehrwegsystem
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Scholz plant Änderungen bei der Besteuerung von Mehrwegflaschen und untergräbt somit Abfallvermeidung, Ressourcen- und Klimaschutz - Existenzielle Bedrohung für Abfüller besonders umweltfreundlicher Mehrweg-Einheitsflaschen durch zusätzliche Steuerzahlungen und unzumutbare ...
morephoenix runde: Steuern runter oder investieren? Volle Kassen beim Staat - 05. Februar 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Eine Steuerdiskussion ist entbrannt: Grund dafür ist ein Rekordüberschuss im Bundeshaushalt aus dem vergangenen Jahr 2019 von 13,5 Milliarden Euro. Politiker aus Regierung und Opposition fordern daher, Steuern zu senken. Andere halten Investitionen in Bildung, digitale Infrastruktur und Verkehr für ...
morePolitik mit der Brechstange / Kommentar von Dominik Bath zur Bonpflicht
Berlin (ots) - Kurzform: Um den Irrsinn zu beenden, sollten die Finanzbehörden auf Bund- und Länderebene nun zumindest über den MIT-Vorschlag nachdenken, eine Wertgrenze für die verpflichtende Ausgabe von Bons einzuführen. Frankreichs Politiker haben gezeigt, wie verbraucher- und umweltfreundliche Politik mit Augenmaß funktioniert. Deutschland hingegen hat mit ...
more
Stoppt den Steuer-Irrsinn / Wie der Finanzminister Anleger schröpft
Itzehoe (ots) - Vorsorge für das Alter oder Vermögensaufbau - dafür sparen sie. Doch was Anleger nun erwartet, nennt Jörg Wiechmann einen "echten Steuerhammer". Der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) lässt kein gutes Haar am kürzlich verabschiedeten Gesetz zu grenzüberschreitenden Steuergestaltungen. Denn darin habe Finanzminister Olaf Scholz ...
moreBerliner Start-up ClearVAT baut Newsroom / Zweiter Berliner Standort wird im zweiten Quartal bezogen
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Wohnrecht reicht nicht / Steuervorteile für geerbtes Familienheim fallen bei Schenkung weg
more- 6
Kurz gefragt: Muss ich meine Rentenversicherung später versteuern?
more Gutachten stützt Aktiensteuer-Pläne von Finanzminister Scholz
Düsseldorf (ots) - Die von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geplante Finanztransaktionssteuer trifft kaum Kleinanleger und Privathaushaushalte, sondern überwiegend große professionelle Investoren wie US-Fonds. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) im Auftrag von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU), der die Pläne ...
moreWalter-Borjans fordert von Union Entgegenkommen bei Mindestlohn und Investitionen
Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Mittwochabend an die Union appelliert, einen höheren Mindestlohn und höhere staatliche Investitionen mitzutragen. "Auch in CDU und CSU gibt es hörbare Unterstützung für einen deutlich höheren Mindestlohn und die Auflösung des Investitionsstaus", sagte Walter-Borjans ...
more
Eine sehr große Aufgabe - Kommentar von Philipp Siebert
Berlin (ots) - In Berlin soll es nun einen Polizeibeauftragten geben. Er soll sich auch um die Belange der Polizisten kümmern - aber sein Auftrag ist viel weiter gefasst. Das macht auch der zweite Teil seines Namens deutlich: Er ist nämlich auch ein Bürgerbeauftragter. Und genau da liegt das Problem. Denn die ab 2021 agierende neue Behörde soll 20 Mitarbeiter umfassen. Gleichzeitig soll sie sich aber eigentlich um ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum 5G-Netzausbau: Eine Lex China darf es nicht geben
Berlin (ots) - BDI-Präsident Dieter Kempf zum 5G-Netzausbau: "Eine Lex China darf es nicht geben" "Die Betreiber von Telekommunikationsnetzen brauchen Investitions- und Rechtssicherheit. Sonst wird sich der Ausbau eines leistungsfähigen und sicheren 5G-Netzes weiter verzögern. Dies würde die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland dauerhaft beeinträchtigen. Der BDI fordert die Bundesregierung auf, die ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Unternehmensteuerreform: Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu Standortrisiko
Berlin (ots) - Zur Diskussion um eine Unternehmensteuerreform sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zur Unternehmensteuer: "Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu Standortrisiko" - "Die Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung in der Steuerpolitik entwickelt sich für die ...
moreKonservative Sozialdemokraten wollen Stromkosten für Industrie senken
Düsseldorf (ots) - Die unter dem neuen Vorsitzendenduo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans stärker nach links ausgerichtete SPD soll mehr Industriepolitik wagen. Das fordert der konservative "Seeheimer Kreis" der SPD-Bundestagsfraktion in einem aktuellen Positionspapier, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Darin heißt es, dass es für ...
moreStreit um Steuersätze: DGB drängt auf Entlastungen für Arbeitnehmer
Osnabrück (ots) - Körzell: 95 Prozent der Haushalte können profitieren - "Nicht Unternehmen Geld hinterherschmeißen" Osnabrück. Angesichts hoher steuerlicher Belastungen für Millionen von Beschäftigten drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Bunderegierung, gezielt Arbeitnehmer und nicht Unternehmen zu entlasten. DGB-Vorstand Stefan Körzell sagte der ...
moreMerz fordert von der Koalition umfassende Steuerreform
Saarbrücken (ots) - Der frühere Unions-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz fordert die große Koalition auf, Bürger und Unternehmen umfassend steuerlich zu entlasten. Merz sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), angesichts hoher Haushaltsüberschüsse und einer sich abschwächenden Konjunktur sei eine Steuerreform das richtige Instrument zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung. "Deswegen wäre es jetzt ...
more