Stories about Steuern
- more
Durchblick bei den steuerlichen Förderungen von E-Mobilität
Regenstauf (ots) - Die Bundesregierung setzt im Hinblick auf den Klimaschutz mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität weiterhin auf E-Fahrzeuge. In das Klimaschutzprogramm 2030 wurden steuerrechtliche Maßnahmen einbezogen, die eine Anschaffung von vergleichsweise teuren E-Fahrzeugen weiter begünstigen. Die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführten Vergünstigungen wurden durch das ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf fordert Stärkung des Industriestandorts Deutschland: "Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten"
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Industrie fordert BDI-Präsident Kempf: "Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten." Der durch die Pandemie deutlich erschwerte Strukturwandel der deutschen Industrie sei tiefgreifend und eine existenzielle Bedrohung. Der Bundesverband der Deutschen ...
moreLaschet und Pinkwart fordern Anhebung der Minijob-Grenze auf 530 Euro
Düsseldorf (ots) - Die Verdienstgrenze für Minijobs soll von derzeit 450 auf 530 Euro im Monat angehoben werden. Das sieht eine Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen vor, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) an diesem Dienstag in Berlin vorstellen. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
morezu Pflegeversicherung/Spahn/Bundeshaushalt
Köln (ots) - Wo bleibt die Nachhaltigkeit? Raimund Nueß zu Spahns Pflege-Plänen Bravo, Herr Minister. Das ist sicher die erste, spontane Reaktion vieler Bürger auf die Pflege-Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn. Eine Reform, das muss man ihm zugutehalten, die an die Mitte der Gesellschaft adressiert ist. An Betroffene, die auch bei ordentlichen Renten nicht in der Lage sind, die Pflegekosten aus dem laufenden ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Subventionierung von klimaschädlichen Dienstwagen mit Verbrennungsmotor
Berlin (ots) - - Neuer Bericht zeigt: Deutschland einsam an der Spitze in Europa mit jährlich 12 Milliarden Euro an Subventionen für klimaschädliche Dienstwagen - Weniger als ein Prozent der deutschen Förderung fließt in elektrische Fahrzeuge - in den Niederlanden sind es 52 Prozent - DUH fordert Reform des ...
more
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Makler: In diesen Fällen können Sie die Provision absetzen
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Kochen ist haushaltsnah / Witwer im Wohnstift ließ sich sein Essen liefern
moreBund der Steuerzahler kritisiert Scheuer wegen Verschwendung von Steuergeld im Maut-Skandal
Düsseldorf (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat den verantwortungslosen Umgang mit Steuergeld im Maut-Debakel durch Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und die gesamte Bundesregierung scharf kritisiert. "Schon jetzt steht fest, viele Millionen Euro wurden verschwendet, staatliche und politische Institutionen haben versagt, und keiner übernimmt die Verantwortung", ...
morePeer Steinbrück startet EU-Mehrwertsteuermaschine
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Betriebliche Gesundheitsförderung: Bis zu 600 Euro jährlich steuerfrei vom Chef
moreSRH Fernhochschule - The Mobile University
2Plastiksteuer ab 2021 - steckt drin, was draufsteht?
One documentmore
(KORREKTUR: Gemeinnützigkeit: "Endlich bewegt sich was" / Campact bewertet Kompromiss der Länderfinanzminister / Doch viele Herausforderungen würden nicht angegangen / 25.09.2020, 7:00)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie den neu verfassten Text der Meldung vom 25.09.2020, 7:00 Uhr. Die Bürgerbewegung Campact sieht den Kompromiss der Länderfinanzminister zu einer Reform des Gemeinnützigkeitsrechts als "ersten Schritt in die richtige Richtung". Der Finanzausschuss des Bundesrates einigte sich am ...
moreKommentar: Gemeinnützigkeit - "Endlich bewegt sich was" / Campact begrüßt Kompromiss der Länderfinanzminister als Schritt in die richtige Richtung / Doch viele Fragen sind noch offen
Berlin (ots) - Die Bürgerbewegung Campact begrüßt den Kompromiss der Länderfinanzminister zu einer Reform des Gemeinnützigkeitsrechts als Schritt in die richtige Richtung. Die Finanzminister einigten sich am Donnerstag laut einem Tweet des Hamburger Finanzsenators Andreas Dressel darauf, dass sich ...
morehkk-Verwaltungsrat protestiert gegen Konfiszierung der Kassenvermögen / Beispielloser Eingriff in die Finanzautonomie der gesetzlichen Krankenkassen
Bremen (ots) - Corona-bedingte Zusatzkosten müssen aus Steuermitteln ersetzt werden / Geplantes Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) mit fatalen Folgewirkungen Der Verwaltungsrat der Handelskrankenkasse (hkk) protestiert aufs Schärfste gegen das völlig ungeeignete und nicht nachhaltig ...
moreSPD-Chef Walter-Borjans fordert Haftstrafen für Geldwäscher
Bielefeld (ots) - Angesichts der jüngsten Enthüllungen über dubiose Bankengeschäfte verlangt der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans härtere Strafen für kriminelle Finanzjongleure. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) sagte Walter-Borjans, dass "diese Herrschaften nur auf zeitgemäße Kontrollen und Strafen reagieren". Millionen seien für sie "nur ...
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Pendlerpauschale und Mobilitätsprämie: So funktioniert's ab 2021
moreAbfindungszahlung in 2020 erhalten? / Steuerliche Optimierungsmaßnahmen unbedingt noch im IV. Quartal 2020 prüfen und umsetzen
München (ots) - Die Abfindungsfälle haben in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Börsennotierte Unternehmen wie Linde, BMW, Daimler und MAN bauen aktuell tausende von Stellen ab. Dieser Personalabbau geht häufig mit Abfindungszahlungen einher. Nach Abzug von Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag (ggf. ...
more
Zahl verdreifacht: Knapp eine Million Kinder erhalten Kinderzuschlag
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Kinder in einkommensschwachen Familien, die Kinderzuschlag erhalten, hat sich seit Januar auf knapp eine Million verdreifacht. Das geht aus Daten des Bundesfamilienministeriums hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegen. Demnach hatten im Januar des laufenden Jahres 299.168 Kinder die Leistung erhalten, im ...
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Nachzahlen bitte! - So widersprechen Sie Ihrem Steuerbescheid
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Dieses Jahr war ziemlich turbulent - auch in Sachen Steuern. Man denke nur an Kurzarbeit, Homeoffice, Bonuszahlungen und vieles mehr. Da hat man bei der Steuererklärung vielleicht nicht immer an alles gedacht. Bei vielen flattern nun die Steuerbescheide ...
3 AudiosOne documentmoreBeim Kauf von Elektroautos zählen Umweltschutz und Sparpotenzial
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Städte- und Gemeindebund warnt vor Sparkurs in Kommunen
Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert wegen der Corona-Pandemie von der Bundesregierung mehr finanzielle Unterstützung in den kommenden Jahren "Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Steuer-Minus von 14,2 Milliarden Euro", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg (CDU) am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Viele Kommunen verzeichnen seit Ausbruch der ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Treffen der EU-Finanzminister: Neue EU-Eigenmittel dürfen nicht zu Mehrbelastung für Unternehmen führen
Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens der EU-Finanzminister äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Pläne über neue Eigenmittel der Europäischen Union dürfen nicht zu einer Mehrbelastung der Unternehmen führen." "Statt neue Hürden für Unternehmen und Anleger zu errichten, sollte sich das ...
moreNRW-Kommunen fordern Hilfen von Bund und Land für 2021/22
Düsseldorf (ots) - Die kommunalen Spitzenverbände in NRW verlangen für die kommenden beiden Jahre mehr Unterstützung von Bund und Land. Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, Bernd Jürgen Schneider sprach angesichts der einbrechenden Steuereinnahmen von einer Katastrophe für die Haushalte der Städte und Gemeinden. "Zumindest für 2020 bleiben wir handlungsfähig", sagte Schneider der ...
more
Kommentar zur Haushaltslage: Die Krisenzeit sinnvoll nutzen
Stuttgart (ots) - Die Corona-Pandemie bringt vieles gehörig durcheinander, darunter auch die Finanzen des Staates. Im laufenden Jahr hat es auf Bundesebene bereits zwei Nachtragshaushalte mit einer gigantischen Neuverschuldung gegeben, um diverse Hilfspakete zu finanzieren und Steuerausfälle wettzumachen. Die Steuerschätzer gehen davon aus, dass sich die Lage nur langsam entspannen wird. Der Bund wird frühestens 2022 ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Steuerschätzung: Steuererhöhungen fahren Wirtschaft an die Wand
Berlin (ots) - Anlässlich der Steuerschätzung äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Mit Steuererhöhungsplänen fahren wir die Wirtschaft an die Wand." "Für die pandemiegeschwächten deutschen Unternehmen weisen Entlastungen und attraktive steuerliche Rahmenbedingungen den Weg aus der Corona-Krise. Mit Steuererhöhungsplänen, wie sie zuletzt der ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Steuerschätzung: Paritätischer mahnt Finanzierung sozialer Dienste an
Berlin (ots) - Der Paritätische Gesamtverband mahnt anlässlich der neuen Steuerschätzung, die notwendigen Leistungen des Sozial- und Gesundheitswesens in den kommenden Jahren abzusichern. Es müsse jetzt ein klares Signal an alle sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen gegeben werden, dass ihre Finanzierung auch in den kommenden Jahren gesichert ist. "Wir alle ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Kommunen schnell entlasten!
Berlin (ots) - "Die Kommunen müssen schnellstens in die Lage versetzt werden, verstärkt in ihre Infrastruktur zu investieren. Schulen, Turnhallen, aber auch Straßen und Plätze dürfen nicht länger vernachlässigt werden." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vor der morgigen 1. Lesung zur Änderung der Grundgesetz-Artikel 104a und 143h sowie des ...
moreVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Handwerksarbeiten steuerlich absetzen - die neue Förderung macht´s möglich!
Berlin (ots) - Am 19. September ist bundesweiter "Tag des Handwerks". Wie wichtig von einem Fachbetrieb ausgeführte Arbeiten sind, wird bei der energetischen Gebäudesanierung besonders deutlich: So ist die Modernisierung der Heizungsanlage nur dann steuerlich absetzbar, wenn diese von Fachbetrieben vorgenommen wurde. Was bei der steuerlichen Förderung außerdem zu ...
moreDIW-Präsident Fratzscher: "Kinderbonus eine der klügsten Maßnahmen des Konjunkturprogramms"
Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat den Kinderbonus der Bundesregierung gegen Kritik verteidigt. "Der Kinderbonus ist eine der klügsten Maßnahmen des Konjunkturprogramms. Er hilft schnell und relativ zielgenau den Familien, die jetzt in ...
more