Stories about Rezession

Follow
Subscribe to Rezession
Filter
  • 30.03.2022 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Energiemarkt und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Niemand, der seriös ist, zweifelt noch daran, dass Deutschland und Europa ihre Energieabhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden müssen. Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Importe von Kohle, Öl, und Gas mittelfristig auf null zu drücken, ist alternativlos, solange Wladimir Putin im Kreml sitzt. Gleichzeitig wäre es geradezu fahrlässig, die deutsche ...

  • 28.03.2022 – 20:20

    Börsen-Zeitung

    Das Geld der Anderen / Kommentar zur Natwest-Reprivatisierung von Andreas Hippin

    London (ots) - Für Natwest-Chefin Alison Rose ist der milliardenschwere außerbörsliche Aktienrückkauf vom Schatzamt ein gutes Geschäft gewesen. Zum einen bekam sie die rund 550 Millionen Aktien zum Schlusskurs vom Freitag, ohne dass dafür irgendeine Prämie gefordert worden wäre. Zum anderen spricht viel dafür, dass der Kurs der schottischen Großbank, die sich ...

  • 28.03.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine-Krieg und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Mit dem Ukraine-Krieg ist die nächste Krise über die Welt hereingebrochen, und niemand kann durch sie "hindurchsehen". Verlauf, Dauer und Ergebnis des Krieges sind vollkommen unkalkulierbar. Vor allem aber sind seine wirtschaftlichen Folgen erheblich komplexer als die der Pandemie. Die Energieversorgung wird umgestellt - unabhängig davon, ob Russland eines Tages wieder Geschäftspartner sein könnte. ...

  • 09.03.2022 – 18:12

    RTL News

    RTL/ntv Trendbarometer: Krieg in der Ukraine - 79% gegen ein Eingreifen der NATO / 49% befürchten schwere Wirtschaftskrise in Deutschland / 54% zufrieden mit Scholz' Krisenmanagement

    Köln (ots) - Die Welt blickt weiter gebannt auf den Krieg in der Ukraine. Von einigen wird gefordert, dass die NATO der Ukraine nicht nur mit Waffenlieferungen helfen, sondern auch direkt in den Konflikt eingreifen sollte, z.B. mit der Schaffung einer sogenannten Flugverbotszone. Nur 12 Prozent der Bundesbürger ...

  • 09.03.2022 – 14:47

    Straubinger Tagblatt

    Energiepreise: Rezession wird wahrscheinlicher

    Straubing (ots) - Jetzt aber, angesichts von nicht nur steigenden, sondern explodierenden Energiepreisen, wird ein anderes Szenario wahrscheinlicher: eine Rezession. Denn eines ist klar: Die dramatisch steigenden Ausgaben für Benzin, Heizöl und Erdgas ziehen viel Kaufkraft aus anderen Bereichen, vor allem der Konsumgüterbrachen, ab. So manche Anschaffung, vom neuen Auto bis zur Polstergarnitur, wird in nächster Zeit ...

  • 08.03.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ampel und Krisen

    Halle (ots) - Die Folgen der Flüchtlingskrise der Jahre ab 2015 hat der Bund mit Finanzhilfen an Länder und Kommunen abgefedert. In der Corona-Pandemie griff die Regierung noch einmal sehr tief in die Staatskasse. Bei den sich gerade aufbauenden Folgen des Krieges in der Ukraine von Energiekrise über Inflation bis hin zur Ankunft hunderttausender Flüchtlinge wird es nicht ausreichen, nur bündelweise das Geld auf den Tisch zu legen. Zumal das Ausmaß der Kriegsfolgen so ...

  • 17.02.2022 – 13:08

    AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag

    Franz Bergmüller MdL: Diese verheerende Politik führt zur Verschuldung von Generationen - Die Corona-Krise kostete bislang 330 Milliarden Euro

    München (ots) - Laut dem ifo Institut werden sich die wirtschaftlichen Ausfälle durch die Corona-Krise auf etwa 10 Prozent der Wirtschaftsleistung des Jahres 2019 belaufen. Dabei seien künftige Verluste noch nicht berücksichtigt. Insgesamt habe die Corona-Krise somit bislang 330 Milliarden Euro gekostet. Es ...

  • 01.12.2021 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Scholz

    Halle/MZ (ots) - Um es noch einmal in der Sprache der Schifffahrt zu sagen: Scholz ist ein Kurshalter. Diese Eigenschaft bringt Vorteile mit sich: Verlässlichkeit, Klarheit, Zielgenauigkeit. Das Kurshalten birgt aber auch die Gefahr, aus Sturheit den Blick für das Notwendige zu verlieren. Scholz ist ein sehr erfahrener Politiker, der mit dem Kurzarbeitergeld in der Finanzkrise und seiner "Bazooka" für die Wirtschaft in ...

  • 09.11.2021 – 08:25

    PAUL HARTMANN AG

    HARTMANN: Umsatz und Ergebnis weiterhin rückläufig

    Heidenheim (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Geschäftsentwicklung von HARTMANN auch im dritten Quartal 2021 deutlich beeinflusst. Aufgrund schrittweise reduzierter Corona-Restriktionen weltweit hat sich zwar u. a. die Frequenz von Arzt- und Apothekenbesuchen erhöht und die Belegungsrate in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen etwas verbessert - dies hat sich positiv auf den Geschäftsverlauf ausgewirkt. Negativ ...

  • 27.10.2021 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Konjunktur

    Halle (ots) - Eine Katastrophe ist das nicht, aber ein ordentlicher Dämpfer. Trotzdem stimmt noch immer: Deutschland ist wirtschaftlich im internationalen Vergleich gut durch die Pandemie gekommen. Dazu haben die Milliardenhilfen für die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag geleistet - auch wenn sie oft sehr spät ankamen. Die momentanen Probleme haben viel mit Lieferengpässen zu tun. Unternehmen und Volkswirtschaften müssen aus dieser Krise lernen. Konzerne müssen sich ...

  • 20.10.2021 – 09:42

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    Herbstprognose: Osteuropa wächst heuer um 5,4% - ANHANG

    Wien (ots) - Prognose für 2021 um 1,2% angehoben; 3,7% Wachstum 2022, Österreich profitiert; Herausforderung Inflation temporär, Wachstumstreiber EU-Wiederaufbaufonds Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) heuer ein Wachstum von 5,4%. Das ist eine kräftige Anhebung der Prognose um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem ...

  • 05.10.2021 – 20:20

    Börsen-Zeitung

    Krise mit Ansage, Kommentar zum Erdgasmarkt von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Der enorme Anstieg des Erdgaspreises in der EU ist auf eine ganze Reihe kurz- und langfristiger Faktoren zurückzuführen. Eine der wichtigsten fundamentalen Ursachen ist der Rückgang der Produktion von Erdgas in Europa - vor allem in der Nordsee und in Norwegen. Bereits im Jahr 2019 warnte die Internationale Energieagentur IEA vor einer entstehenden und sich vergrößernden Versorgungslücke. Die EU ...

  • 24.09.2021 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Im Bann von Evergrande, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Die Entspannung in der Krise von China Evergrande währte nur kurz. Zum Wochenschluss wurden die Finanzmärkte aufgeschreckt, als berichtet wurde, dass Halter einer Dollaranleihe am Donnerstag fällige Zinsen doch nicht ausgezahlt bekommen haben. Die Schieflage des chinesischen Immobilienentwicklers wird noch eine ganze Weile für Nervosität sorgen, ...

  • 23.09.2021 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Spiel auf Zeit, Kommentar zur US-Notenbank von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - US-Notenbankchef Jerome Powell hat einen baldigen Start für die Drosselung der billionenschweren Anleihekäufe und ein mögliches Ende der Käufe bereits Mitte 2022 avisiert - das viel zitierte Tapering. Powell wäre aber nicht Powell und die Fed wäre nicht die Fed, wenn er bzw. sie sich nicht zugleich eine Reihe Hintertürchen offenließen. Das ist zwar verständlich: Angesichts einiger Unsicherheiten ...

  • 15.09.2021 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu von der Leyen und EU

    Halle/MZ (ots) - Die EU strahlt neues Selbstbewusstsein aus, und sie hat dafür auch gute Gründe. Die Corona-Bilanz zum Beispiel fällt besser aus als anfangs gedacht. Die Impfquote unter den 440 Millionen EU-Bürgern liegt höher als in den zunächst als Vorbild gefeierten USA. Die EU ist in der Corona-Krise auch nicht ökonomisch kollabiert, sondern meldet inzwischen Wachstumsraten über den Erwartungen. Eine ...