Stories about Rezession

Follow
Subscribe to Rezession
Filter
  • 05.10.2022 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Kaum im Amt, schon angezählt

    Frankfurt (ots) - Der britischen Premierministerin Liz Truss ist es mit ihrer Abschlussrede beim Tory-Parteitag nicht gelungen, die erheblichen Zweifel an ihrem politischen Kurs zu beseitigen. Statt konkret zu sagen, wie sie das Land aus der Krise führen will, sprach sie erneut nebulös davon, durch Wachstum den Kuchen für alle vergrößern zu wollen, damit alle ein größeres Stück abbekommen. Es ist fraglich, ob ihre Fraktion und ihre Partei ihr die Zeit lässt, die ...

  • 28.09.2022 – 20:05

    Börsen-Zeitung

    Politische Übungen, Kommentar zum Bankenstresstest von Jan Schrader

    Frankfurt (ots) - "Solide kapitalisiert", "hohe Resilienz", "Risikotragfähigkeit recht gut" - wer Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling zuhört, muss zum Eindruck gelangen, dass die deutsche Aufsicht zufrieden mit der Kapitalausstattung der Banken ist. Auch BaFin-Exekutivdirektor Raimund Röseler hält eine Krise für beherrschbar. Optimistische Töne zu den Folgen einer Zinswende kommen hinzu. So viel Lob hat die ...

  • 27.09.2022 – 20:40

    Börsen-Zeitung

    Verwundbar, Kommentar zu Gasversorgung und Konjunktur von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Die Nachricht über Beschädigungen der Ostsee-Pipelines hat Umweltpolitiker und Naturschützer beunruhigt - zumal angesichts der Bilder von ungewöhnlichen Blasenbildungen im Meer. Unter dem Aspekt der Energieversorgung, also aus wirtschaftlicher Perspektive, könnte man derweil eigentlich meinen, dass die Lecks keine besondere Aufmerksamkeit ...

  • 23.09.2022 – 19:20

    Börsen-Zeitung

    Miese Stimmung / Kommentar zur Wirkung der Leitzinsanhebungen auf die Märkte von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Es ist die Woche der Leitzinserhöhungen der großen internationalen Notenbanken gewesen, und diese fielen doch recht deutlich aus. So hievt aufgrund der hohen Inflation die US-Notenbank den Leitzins im Eiltempo nach oben. Sie hob ihn zur Wochenmitte zum dritten Mal in Folge kräftig um einen dreiviertel Prozentpunkt auf die neue Spanne von nun 3 bis ...

  • 20.09.2022 – 09:41

    Universität Hohenheim

    Sparverhalten in der Inflation

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten Studie der Uni Hohenheim: Wohlhabende und arme Menschen sparten in der Vergangenheit unterschiedlich / Änderung durch Einführung der Sozialversicherung unter Bismarck Aus der Vergangenheit lernen: Persönliche Erfahrungen und Erwartungen spielen eine große Rolle, wenn es um das Sparverhalten von Menschen geht. So beeinflussen die Erfahrungen mit einer ...

  • 14.04.2022 – 19:23

    Börsen-Zeitung

    Das R-Wort fällt häufiger, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Rezession - dieses Wort taucht in Diskussionen unter Finanzmarktteilnehmern und auch in den Konjunkturprognosen von Volkswirten und Wirtschaftsinstituten dieser Tage immer häufiger auf. Zwar hat das R-Wort in seiner Häufigkeit der Erwähnung noch nicht "Inflation" abgelöst, aber immer mehr Akteure an den Kapitalmärkten haben die womöglich heftige wirtschaftliche Eintrübung in den kommenden Monaten ...

  • 12.04.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wertverlust der Hightech-Aktien

    Halle/MZ (ots) - Der Ukraine-Krieg kann die Welt in eine schwere ökonomische Krise stürzen. Die aktuellen Einbußen bei den Hightech-Aktien nehmen das in übertriebener Form vorweg. Aber davon darf man sich nicht irritieren lassen. Die allumfassende Digitalisierung des Lebens ist trotz Verwerfungen bei Chipherstellern und Softwarekonzernen eine sehr robuste Angelegenheit. Sie kann durch eine Wirtschaftskrise zwar ...

  • 30.03.2022 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Energiemarkt und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Niemand, der seriös ist, zweifelt noch daran, dass Deutschland und Europa ihre Energieabhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden müssen. Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Importe von Kohle, Öl, und Gas mittelfristig auf null zu drücken, ist alternativlos, solange Wladimir Putin im Kreml sitzt. Gleichzeitig wäre es geradezu fahrlässig, die deutsche ...

  • 28.03.2022 – 20:20

    Börsen-Zeitung

    Das Geld der Anderen / Kommentar zur Natwest-Reprivatisierung von Andreas Hippin

    London (ots) - Für Natwest-Chefin Alison Rose ist der milliardenschwere außerbörsliche Aktienrückkauf vom Schatzamt ein gutes Geschäft gewesen. Zum einen bekam sie die rund 550 Millionen Aktien zum Schlusskurs vom Freitag, ohne dass dafür irgendeine Prämie gefordert worden wäre. Zum anderen spricht viel dafür, dass der Kurs der schottischen Großbank, die sich ...

  • 28.03.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine-Krieg und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Mit dem Ukraine-Krieg ist die nächste Krise über die Welt hereingebrochen, und niemand kann durch sie "hindurchsehen". Verlauf, Dauer und Ergebnis des Krieges sind vollkommen unkalkulierbar. Vor allem aber sind seine wirtschaftlichen Folgen erheblich komplexer als die der Pandemie. Die Energieversorgung wird umgestellt - unabhängig davon, ob Russland eines Tages wieder Geschäftspartner sein könnte. ...