Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 07.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Telematik-Tarif

    Bielefeld (ots) - Telematik-Tarif - jedem Datenschützer dürfte sich bei dieser Bezeichnung der Magen umdrehen. Denn wer mit seiner Versicherung einen entsprechenden Vertrag eingeht, der lässt nicht nur einen kleinen Blick durchs Fenster zu, sondern setzt sich eigentlich gleich ins gläserne Auto. Zugegeben, auf den ersten Blick erscheint es ja sogar verlockend für die Gruppe der jungen Autofahrer und vor allem der ...

  • 25.03.2016 – 15:11

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Karl Lauterbach nennt Vorstoß zur "Rente mit 70" völlig abwegig

    Köln (ots) - Scharfe Kritik äußert der SPD-Rentenexperte Professor Karl Lauterbach an Äußerungen des Sparkassen-Chefs Georg Fahrenschon, der mit einem Anstieg des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre und darüber hinaus rechnet. "Dieser Vorstoß ist völlig abwegig und aus der Zeit gefallen", sagte der Bundestagsabgeordnete Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

  • 24.03.2016 – 00:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Terror

    Stuttgart (ots) - Gemeinsame Datenbanken zu Straftätern und mutmaßlichen Terroristen weisen gewaltige Lücken auf, weil nur wenige Staaten sie konsequent mit Erkenntnissen ihrer Behörden füllen. Konkrete Hinweise aus anderen EU-Ländern, der Türkei oder den USA auf Täter hat es vor vielen Anschlägen in Europa gegeben. Viele verhallten folgenlos. Nach den Terror-Angriffen auf Brüssel heißt das: Es ist höchste Zeit in der Sicherheits-Zusammenarbeit auf EU-Ebene nicht ...

  • 21.03.2016 – 22:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Länderfinanzausgleich

    Stuttgart (ots) - "Wirtschaftlicher Erfolg, satte Steuereinnahmen, gute Beschäftigungsperspektiven aber fallen nicht vom Himmel. Auf diesem Weg brauchen viele Länder sicher weiter Hilfe. Die aber sollte dazu dienen, sich den Anspruch gleicher Lebensverhältnisse mitzuarbeiten, statt sie zum Stopfen von - nicht selten selbst gerissenen - Haushaltslöchern zu nutzen." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 21.03.2016 – 20:51

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Leitartikel von Moritz Döbler über die Länderfinanzen

    Bremen (ots) - Der Wohlstand ist ungleich verteilt in Deutschland. Weil das als ungerecht empfunden wird, gibt es den Länderfinanzausgleich. Bayern war fast vier Jahrzehnte lang Nehmerland, heute ist es der größte Geber: Rund 5,45 Milliarden Euro gibt der Freistaat in den Topf, deutlich mehr als die Hälfte. Bremen ist seit 1970 ununterbrochen Nehmerland. Im vorigen ...

  • 18.03.2016 – 22:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Freispruch im Porsche-Prozess

    Stuttgart (ots) - Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss nicht in den Knast - er wurde vielmehr auf ganzer Linie rehabilitiert. Für die Staatsanwaltschaft, die sowohl Wiedeking als auch seinen einstigen Finanzchef Holger Härter ins Gefängnis schicken wollte, ein herber Schlag. Doch nicht einmal ein später Freispruch kann Angeklagte dafür entschädigen, dass sie jahrelang zu Unrecht mit einem Makel leben mussten. Ein ...

  • 17.03.2016 – 22:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: manipulierte Kassen

    Stuttgart (ots) - Keine Partei will sich ohne Not mit dem stationären Handel anlegen, der viele Jobs anbietet und mit der Online-Konkurrenz zu kämpfen hat. Und in der Tat darf nicht eine ganze Branche unter Generalverdacht gestellt werden. Doch der bisherige Verzicht auf wirksame Kontrollen ist an Naivität kaum zu überbieten, denn er lädt zum Missbrauch geradezu ein. Kontrolle ist da nicht nur zulässig, sondern ...

  • 16.03.2016 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Tarifstart in der Metallbranche

    Stuttgart (ots) - Einerseits schreiben die Autohersteller Rekordergebnisse und beglücken ihre Mitarbeiter mit Gewinnbeteiligungen bis zu den 8911 Euro, wie sie nun Porsche bekanntgegeben hat. Andererseits sind aber die Risiken kaum kalkulierbar: geopolitische Gefahren vom Nahen Osten bis zur Ukraine, eine Geldpolitik, die mit gewaltigem Einsatz die EU-Konjunktur ankurbeln will - und nicht zuletzt eine ungute ...

  • 14.03.2016 – 21:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Landtagswahl in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Das harte Junior-Partner-Schicksal der SPD in einer neuen Regierung Kretschmann müssen die Christdemokraten weniger fürchten. Nicht sie, die Grünen stehen vor der schwierigen Aufgabe, sich nach, eher in der kommenden Legislaturperiode von der Überfigur Kretschmann zu lösen. Auch da liegt für die Schwarzen ein guter Grund, es selbstbewusst mit den Grünen zu wagen. Und obendrein: An die Verwurzelung ...

  • 14.03.2016 – 20:53

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Kathrin Aldenhoff über Cannabis

    Bremen (ots) - Zwei Hanfpflanzen auf dem Balkon - das soll in Bremen bald kein Problem mehr sein. Hauptsache, Kinder und Jugendliche kommen nicht an die Pflanzen ran und der Anbauer konsumiert die Ernte selbst. Bremen will bundesweit Vorreiter sein bei der Cannabis-Legalisierung. Mit diesem Absatz im Antrag von Rot-Grün könnte das Land diese Rolle tatsächlich übernehmen: In keinem anderen Bundesland ist der Anbau von ...

  • 10.03.2016 – 20:56

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Martin Wein über den steigenden Meeresspiegel

    Bremen (ots) - Das Wasser kommt! Das ist keine Vermutung, sondern Gewissheit. In Ostfriesland, Butjadingen oder rund um Cuxhaven müssen die Bewohner und Besucher sich auf erhebliche Veränderungen einstellen. Statt die Menschen in trügerischer Unwissenheit zu lassen, muss die Landesregierung jetzt die erfreulich breite Datengrundlage des Comtess-Projektes als ...

  • 08.03.2016 – 20:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband über die Energiewende

    Bremen (ots) - Es hört sich wie ein schlechter Witz an: Weil es so viel Öko-Strom gibt, sinken die Energiepreise. Der restliche, noch benötigte Strom wird dann mit vergleichsweise dreckigen Stein- oder Braunkohlekraftwerken erzeugt, während saubere - aber teure - Gaskraftwerke stillstehen oder Millionenverluste einfahren. Das ist nicht nur widersinnig, sondern fatal. Fatal für das Klima, das in dieser Rechnung ...

  • 26.02.2016 – 22:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Sigmar Gabriel

    Stuttgart (ots) - Die Motive von Sigmar Gabriel mögen nicht verkehrt sein: Der SPD-Chef hat die angespannte Stimmung in der Gesellschaft im Blick, wenn er neue milliardenschwere Sozialleistungen für die Bevölkerung fordert. Er will wohl mit viel Geld für Beruhigung sorgen, um den Zusammenhalt in der Bevölkerung zu stärken. Neidgefühlen gegenüber Neuankömmlingen soll das Wasser abgegraben werden. Gut gemeint ist ...

  • 26.02.2016 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Theologe Hans Hobelsberger soll Rektor der Katholischen Hochschule NRW werden - Streit zwischen Hochschule und Kirche beigelegt

    Köln (ots) - Neuer Rektor an der Katholischen Hochschule NRW (KatHO) soll nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) der Paderborner Theologe Hans Hobelsberger werden. Die Wahl des 1960 geborenen Wissenschaftlers in das Spitzenamt der bundesweit größten Fachhochschule in katholischer ...

  • 25.02.2016 – 23:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Landesstiftung

    Stuttgart (ots) - CDU und FDP haben sich in der Opposition darauf verlegt, die Verantwortungslosen zu geben und stets noch höhere Ausgaben und noch mehr Personal zu fordern. Frei nach dem Motto: Die Sozis können nicht mit Geld umgehen - und wir erst recht nicht! Der Zahltag aber rückt näher; ab 2020 sind keine neuen Schulden mehr erlaubt. Doch Politiker prellen gern die Zeche. Schon jetzt gehen Landespolitiker ...

  • 25.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Glyphosat

    Bielefeld (ots) - Na denn, prost! Da hat das Münchner Umweltinstitut den Brauereien jetzt so richtig eingeschenkt. Glyphosat im Bier verspricht Medienwirbel - fast so wie Plastik im Schokoriegel und Mineralölrückstände in Mineralwasser. Zumal der Zeitpunkt gut gewählt ist: Die Europäische Kommission steht vor der Entscheidung, ob sie die Zulassung von Glyphosat um weitere 15 Jahre verlängern wird oder nicht. Die ...

  • 22.02.2016 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wirtschaft macht Front gegen neues NRW-Naturschutzgesetz

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Wirtschaft wehrt sich ungewöhnlich heftig gegen das geplante neue Landesnaturschutzgesetz. NRW-Arbeitgeberpräsident Horst-Werner Maier-Hunke sprach von "industriefeindlicher Gesetzgebung" und einem weiteren Rückschlag für den Wirtschafts- und Industriestandort. "Erneut werden NRW-Unternehmen mit im Vergleich zu anderen Bundesländern zusätzlichen und überzogenen ...

  • 16.02.2016 – 22:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: LBBW

    Stuttgart (ots) - Nicht jede Niederlage ist ein Schaden für denjenigen, der sie erleidet. Manchmal zwingt sie den Betreffenden auch zu Entscheidungen, die er sonst vielleicht nie getroffen hätte. Für Rainer Neske, den künftigen Chef der Landesbank, endete eine glanzvolle Karriere bei der Deutschen Bank mit einer bitteren Niederlage. Weil die Bank sich weitgehend aus dem Privatkundengeschäft zurückzog, wurde sein Ressort radikal zusammengestutzt. Am Ende trat er zurück ...

  • 16.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Zugunglück

    Bielefeld (ots) - Solange es den Faktor Mensch gibt, wird es Tragödien wie das Zugunglück von Bad Aibling geben. Die Alternative wäre, der Technik komplett die Kontrolle zu übertragen. Selbstfahrende Züge gibt es bereits, zum Beispiel in Nürnberg. Passiert ist bislang nichts. Technik ist nicht traurig, hat keine schlechte Laune, ist nicht müde oder abgelenkt. Kann sie auch Fahrdienstleiter ersetzen? Und wenn ja: Wollen wir das? Das Unglück von Bad Aibling wirft die ...

  • 15.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Arbeitszeiten

    Bielefeld (ots) - Die Menschen und ihre Arbeit - das ist eine diffizile Beziehung. Zu viel Arbeit ist eine Belastung, zu wenige Arbeitsstunden - und damit einhergehend auch weniger Geld - sind es vielfach ebenso. Bedenklich stimmen muss, dass auffallend viele Beschäftigte in der Familienphase unzufrieden sind mit den Arbeitszeiten. Hier sind die Unternehmen auch in einer besonderen moralischen und gesellschaftlichen ...

  • 15.02.2016 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mindestlohn für Flüchtlinge

    Stuttgart (ots) - "Die SPD hat blitzschnell den Mindestlohn-Beton angerührt. Weil sie erkannte, was ein Entgegenkommen an Gesichtsverlust bedeutet hätte. Schließlich war der CDU-Vorschlag, im Ausnahmefall Flüchtlinge - oft ohne Sprachkenntnisse - beim Mindestlohn mit Langzeitarbeitslosen gleichzustellen, während die SPD in den ersten sechs Monaten eigentlich Flüchtlinge jetzt besserstellt als diese, eine geschickt ...

  • 14.02.2016 – 20:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Sicherheitskonferenz

    Stuttgart (ots) - Der Ost-Welt-Konflikt ist wieder voll da. Dabei gibt es doch eigentlich einen Feind, der Russland und den Westen einen müsste, nämlich den internationalen Terrorismus. Es ist bezeichnend für die ramponierten Ost-West-Beziehungen, dass eine in München getroffene Vereinbarung über eine "Waffenruhe" schon einen Tag später von allen Seiten infrage gestellt wurde. Das Vertrauen in Abmachungen zwischen ...

  • 12.02.2016 – 22:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Konjunkturlage: Die deutsche Wirtschaft brummt

    Stuttgart (ots) - Deutschland gleicht einem Lummerland im Großformat - einer Insel der Glückseligkeit, auf der alles läuft, und läuft, und läuft. Aber ist das tatsächlich so? Es gibt Zweifel. Als die deutschen Wirtschaftsinstitute ihr Herbstgutachten vorlegten, machten sie deutlich, dass die beiden tragenden Säulen der Wirtschaft - der Export und der Konsum - ...

  • 11.02.2016 – 22:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Geplanter Nato-Einsatz gegen Schleuser

    Stuttgart (ots) - Der Nato-Beschluss, den Schleppern auf die Finger zu gucken, kommt zur rechten Zeit: Geht es doch jetzt darum, die Reihen wieder enger zu schließen, wenn die Verbündeten irgendetwas ausrichten wollen gegen die gewaltigsten Schubkräfte hinter der Krise - die Konflikte in Afghanistan, im Irak, in Libyen, in Syrien. Wie einig sie sind, dafür wird die Münchener Sicherheitskonferenz die nächsten ...

  • 04.02.2016 – 22:19

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Milan Jaeger über Familie und Beruf

    Bremen (ots) - Im Grunde sind sich alle einig, dass es im 21. Jahrhundert Frau und Mann selbstverständlich möglich sein muss, sich die Betreuung des Nachwuchses zu teilen und schnell wieder in den Job zurückzukehren - sofern man es denn will. Doch zwischen Anspruch und Realität klafft nach wie vor eine große Lücke. Wenn die Kita um 16 Uhr schließt, kann der Chef noch so tolerant sein. Eine Vollzeitstelle werden ...

  • 03.02.2016 – 20:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über die Lage bei Rot-Grün in Bremen

    Bremen (ots) - Koalitionen sind Zweckgemeinschaften auf Zeit, keine Liebesheiraten. Wenn es da gelegentlich ein wenig knirscht, ist das nicht weiter tragisch. Beharken sich die Partner allerdings öfter mit Wonne, stellt sich die Frage nach der Zukunft der Beziehung. Es fällt auf, dass man sich im Bremer Regierungsbündnis in jüngster Zeit auch wegen Petitessen ...