ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Stories about Nebenwirkung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Fünfjährige Pharmakovigilanz-Studie von NTC bestätigt Sicherheit von fest dosierten Augentropfen nach Kataraktoperationen
Mailand (ots/PRNewswire) - Eine kürzlich veröffentlichte Fünf-Jahres-Pharmakovigilanzstudie bestätigt das ausgezeichnete Sicherheitsprofil eines von NTC entwickelten fest dosierten Kombinations-Augentropfens, der ein entzündungshemmendes Steroid und ein Chinolon-Antibiotikum enthält und zur Vorbeugung und ...
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekenmeldungen zu Arzneimittelrisiken auf Rekordniveau
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Fortbildungskongress pharmacon / Beratungsbedarf zu Krebsmedikamenten wird steigen
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Therapietreue: Warum Vertrauen und Verständnis helfen
Baierbrunn (ots) - Die Therapietreue beschreibt, wie gut sich eine erkrankte Person an einen gemeinsam mit dem Arzt oder der Ärztin entwickelten Behandlungsplan hält. Allerdings befolgt nur etwa die Hälfte der chronisch Kranken die ärztlich verordnete Therapie. Im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erklärt Apothekerin Dr. Miriam Ude, warum so viele Menschen Probleme mit der Therapietreue haben. ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Arznei-Check im Alter: So helfen die Apotheken / Manche Wirkstoffe können besonders für ältere Menschen problematisch sein. Ein Check in der Apotheke deckt Wechselwirkungen und andere Risiken auf
Baierbrunn (ots) - Eine rote und zwei blaue Tabletten morgens, zwei gelbe und eine weiße Pille dann am Abend. 43 Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland nehmen täglich mehr als fünf verschiedene Medikamente. So wichtig die Mittel für die Gesundheit sind - sie können Nebenwirkungen haben und sich ...
more
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
AMK bearbeitete im Jahr 2023 mehr als 8.300 Meldungen
Berlin (ots) - Die Apotheken meldeten 2023 - nach drei Jahren der Corona-Pandemie mit rückläufigen Berichtszahlen - wieder mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) heute veröffentlicht hat. Apothekerinnen und Apotheker meldeten 8.320 (2022: 7.182) unerwünschte Arzneimittelwirkungen und ...
moreBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI: Seit Jahrzenten im Einsatz für sichere Arzneimittel
moreReinhardt: Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu mehr Patientensicherheit / BÄK und AkdÄ zum Welttag der Patientensicherheit
Berlin (ots) - "Für Ärztinnen und Ärzte hat die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten oberste Priorität. Deshalb setzt sich die Ärzteschaft in vielfältiger Weise für mehr Qualität und Patientenschutz ein. Zu mehr Sicherheit trägt auch bei, Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlung ...
moreWissenschaftliches Institut der AOK
Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente
Berlin (ots) - 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland haben 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen, das zu unerwünschten Wechsel- oder Nebenwirkungen führen kann. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Damit war mehr ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Was Männer über Potenzmittel wissen sollten
Baierbrunn (ots) - Seit der Wirkstoff Sildenafil Ende der neunziger Jahre auf den Markt kam, setzen viele Männer mit Potenzproblemen Hoffnung in entsprechende Präparate. Warum die Mittel allerdings nie ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden sollten, erklärt das "HausArzt-PatientenMagazin". Mögliche Ursachen abklären lassen Männer, die erlebt haben, dass eine Erektion trotz Lustgefühl nicht garantiert ist, ...
more- 2
Venenleiden: Mobil Krankenkasse übernimmt Kosten für innovative Behandlungsmethoden
more
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Schlafstörungen / Pflanzliche Schlafhilfe bei Coronasomnie
moreGefährliche Schönheit: Blind durch Hyaluron?
moreDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Pressemitteilung: Anspruch auf Medikationsplan
moreadmedicum® Business for Patients GmbH & Co KG
Klinische Studien: Letzte Hoffnung für austherapierte Krebspatienten?
moreRisikoreiche Antibiotika trotz bekannter Nebenwirkungen zu häufig verordnet
One documentmoreWissenschaftliches Institut der AOK
Fluorchinolone: Risikoreiche Antibiotika trotz bekannter Nebenwirkungen zu häufig verordnet
Berlin (ots) - Etwa fünf Prozent der GKV-Versicherten haben 2018 ein Fluorchinolon-Antibiotikum verordnet bekommen. Damit gehören sie in Deutschland zu den häufig verordneten Antibiotika, obwohl sie ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen haben und zu den Reserve-Antibiotika zählen. Das ...
more
Westfalen-Blatt: Kommentar zur Antibiotika-Warnung
Bielefeld (ots) - Über die Risiken von Antibiotika aus der Fluor-Chinolon-Gruppe wird schon seit Jahren diskutiert. So wirksam diese Medikamente bei einer Reihe von entzündlichen Erkrankungen sind, so gravierend können die Nebenwirkungen ausfallen. Gerissene Sehnen oder Nervenschäden sind dokumentiert - wenn auch in Einzelfällen. Die Warnung des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte kommt also alles andere ...
moreQualität von Erkältungsmitteln aus Anwendersicht - Neuer Quality Experience Index der Consline AG offenbart Stärken und Schwächen
moreDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Neuer Ratgeber der Deutschen Seniorenliga / Multimedikation im Alter - Gefahr von Nebenwirkungen nicht unterschätzen
Bonn (ots) - Etwa 30 bis 40 Prozent aller Bundesbürger, die älter als 65 sind, nehmen täglich mindestens 4 Arzneimittel ein. Ab 75 Jahren nimmt jeder Dritte sogar mehr als 8 Arzneimittel ein. Eine neue Broschüre der Deutschen Seniorenliga erläutert, welche Risiken die Multimedikation insbesondere für ältere ...
more