Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Stories about Naturwissenschaft
- 83 Documentsmore
Technische Universität München
Klimaforschung: Wie der Grönland-Eisschild noch zu retten ist
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Klimaforschung: Neue Erkenntnisse zu Temperatur-Kipppunkten Wie der Grönland-Eisschild noch zu retten ist Klimaforschende weltweit warnen vor dem Übertreffen von kritischen Temperaturwerten auf der Erde. Werden die sogenannten Kipppunkte überschritten, kann das katastrophale Folgen haben. Ein internationales Team ...
moreinfactory Außen- und Innen-Thermometer und Hygrometer mit Funk-Außensensor, 60 m: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Uhrzeit im Blick behalten
One documentmoreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Möckmühl/Nordheim: Mit Hightech im Klassenzimmer - Coaches begeistern für MINT-Berufe
2 DocumentsmoreZDFneo-Programmänderung KW 43 / KW 44
Mainz (ots) - Woche 43/23 Freitag, 27.10. Bitte Programmänderungen beachten: 6.10 Terra Xplore Warum weinen wir? (ZDF 26.5.2023) Deutschland 2023 (Bitte streichen: Titel folgt; weiterer Ablauf ab 6.30 Uhr wie vorgesehen.) Woche 44/23 Dienstag, 31.10. Bitte Programmänderungen beachten: 4.30 Terra Xpress Unwetter in Deutschland (ZDF 23.1.2022) Deutschland 2022 4.55 Terra X Faszination Erde - mit Dirk Steffens Die Zähmung ...
moreKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Der Schatz der Birnbäume: altes Wissen trifft modernste Forschung
more
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
5Hightech im Klassenzimmer: In Brühl (24./25.10.) begeistern Coaches für MINT-Berufe
2 DocumentsmoreZDFinfo-Programmänderung KW 45/23
Mainz (ots) - Woche 45/23 Samstag, 04.11. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten: 5.30 ZDF-History Göttinnen der Leinwand Deutschland 2017 „ZDF-History: Alles Bluff?! Die großen Hochstapler der Geschichte“ entfällt 6.15 ZDF.reportage Deutschland, Schlagerland Lieder, Leid und Leidenschaft Deutschland 2023 (weiterer Ablauf ab 6.45 Uhr wie vorgesehen) Dienstag, 07.11. Bitte Programmänderung beachten: 5.30 Leschs Kosmos Space Race 2.0 - Was passiert im ...
moreMINT-EC-Camp „Verhaltensbiologie“ in Wiesbaden: Normal, unnormal oder komisch?
Wiesbaden, 17.10.2023. Heute beginnt das von der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden organisierte MINT-EC-Camp „Verhaltensbiologie“. Die 21 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC werden die ...
One documentmoreStiftung für Mensch und Umwelt
5Erster Berliner PikoPark gewinnt „European Award for Ecological Gardening 2023“
One documentmoreSchlaue Schwärme
moreTechnische Universität München
TUM in Weihenstephan: Erneut steigende Nachfrage für das Studium der Agrarwissenschaften
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Erfolgreicher Semesterstart am TUM Campus Weihenstephan Erneut steigende Nachfrage für das Studium der Agrarwissenschaften - Mit rund 150 Studienanfänger:innen starker Zuwachs im Bachelor Agrarwissenschaften - Moderne Studienausrichtung für die Landwirtschaft und den Gartenbau der Zukunft begeistert Studierende - ...
more
Klima und Biodiversität in der Krise: Osnabrücker Scientists for Future-Regionalgruppe lädt zu 9. Vortragsreihe
Unter dem Titel „Klima und Biodiversität in der Krise – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ startet an der Universität Osnabrück die 9. Vortragsreihe der Scientists for Future. Der erste Vortrag findet am 25. Oktober um 19 Uhr im Hörsaal 01/E01, Kolpingstraße 7, Einlass ab 18.30 Uhr, statt. Eine ...
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Sachsenheim/Vaihingen: Hightech-Truck macht Digitalisierung für Jugendliche erlebbar (23.-27.10.)
3 DocumentsmoreTechnische Universität München
TUM@Freising Vortragsreihe: Bär, Wolf und Co – Gefahr oder Bereicherung?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM@Freising Vortrag zum Zusammenleben mit Wildtieren Bär, Wolf und Co – Gefahr oder Bereicherung? Bär und Wolf finden sich regelmäßig in den Presse-Schlagzeilen und erzeugen bei Menschen sehr unterschiedliche Emotionen. Reh und Fuchs dagegen leben fast unbemerkt und meist ohne große Aufregung mit uns Menschen ...
moreSonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn, PI Nr.113/2023
Sonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn Die Proteostaseforschung ist ein junges interdisziplinäres Feld, das sich den grundlegenden biochemischen Prozessen des Lebens widmet. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Chemische und biologische Prinzipien der zellulären Proteostase“ ...
One documentmore- 2
Enger Zusammenhang innerhalb der Nordatlantik-Strömung nachgewiesen
more Die Universität zu Gast in der Region , PI Nr.112/2023
Die Universität zu Gast in der Region Eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte der MINT-Fächer, ein Festvortrag zu magnetischen Datenspeichern und die Verleihung der renommierten Auszeichnungen der Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft sind die Highlights des 40. Regionalen Wissenschaftsforums. Am 16. November 2023 ...
One documentmore
Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? PI Nr.110/2023
Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz identifiziert einen bakteriellen Giftstoff, der den Beginn oder den Verlauf neurodegenerativer Krankheiten beeinflussen könnte Ein Team um Thomas Böttcher vom Institut für ...
One documentmore„Applied water physics“ Studien europäischer Universitäten mit GRANDER-Geräten im Versuchsaufbau
Jochberg (ots) - Das Unternehmen GRANDER informiert über geprüfte Studien zu dem Thema „magnetic water treatment“ unter Verwendung von GRANDER-Doppelzylindern im wissenschaftlichen Versuchsaufbau In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema faktenbasierter Wissenschaft verstärkt in den Fokus der ...
moreKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Projekt zur Symbiose von Mathematik und Informatik im Schulunterricht
moreStellarer Jungbrunnen mit turbulenter Entstehungsgeschichte im Zentrum unserer Galaxie
Unerwartet große Anzahl junger Sterne in der direkten Umgebung zu supermassivem Schwarzen Loch identifiziert und Wassereis im Zentrum der Galaxie nachgewiesen / Veröffentlichung in „The Astrophysical Journal“ Ein internationales Team um Dr. Florian Peißker vom Institut für Astrophysik der Universität zu Köln hat einen jungen Sternhaufen in der direkter ...
moreKrasse Kreaturen der Nordsee: Ein Besuch bei Blumentieren und fressenden Sternen in der Schutzstation Wattenmeer auf Föhr
moreElse Kröner-Fresenius-Stiftung
EKFZ für Digitale Gesundheit: 20 Millionen Euro für zweite Förderperiode bewilligt
more
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
5Hightech im Klassenzimmer: In Renchen (17.10.) machen Coaches Lust auf MINT-Berufe
2 Documentsmoreinfactory Internet-Funk-Wetterstation FWS-900, UV-Index- & Wettertrend, Außensensor, App: Über das aktuelle und kommende Wetter informiert sein
One documentmoreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
8Hightech-Truck in Schwäbisch Hall (17.-20.10.): Jugendliche erkunden MINT-Berufe
3 DocumentsmoreUmfangreiche medizinische Datensätze verstehen: ScPoli ermöglicht Multiskalenrepräsentation von Zellen und Proben
Nur die korrekte Analyse und Interpretation der stetig wachsenden Menge an medizinischen Daten kann zu wissenschaftlichen Durchbrüchen und essenziellen Therapien für Patient:innen verhelfen. Computerwissenschaftler:innen von Helmholtz Munich haben ein generatives Modell namens scPoli (single-cell population level ...
moreAgrarwissenschaft im Fokus: Uni Osnabrück und Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam starten Joint Lab
Für eine nachhaltige Agrarwissenschaft ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) heutzutage unabdingbar. Dem tragen die Universität Osnabrück und das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam mit dem „Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science“ als gemeinsamen Einrichtung ...
moreEin tiefer Blick ins Auge kann viel verraten / Augenärztliche Untersuchungen geben Hinweise auf Erkrankungen
Düsseldorf (ots) - Es kommt vor, dass Menschen wegen einer neuen Brillenverordnung die Augenarztpraxis aufsuchen - und dann auf ihren dringend behandlungsbedürftigen Bluthochdruck angesprochen werden. Wenn der Augenärztin oder dem Augenarzt bei der Untersuchung der Netzhaut eine Verengung der Netzhautgefäße ...
more