Stories about Meteorologie
- 2more
Aquaplaning: Geringer Reifendruck ist gefährlich
Wiesbaden (ots) - Nach der Hitzewelle kommen die Unwetter mit teilweise sintflutartigen Regenfällen - das Aquaplaning-Risiko steigt. Um die Unfallgefahr zu senken, sollten Autofahrer regelmäßig die Reifen prüfen, rät das R+V-Infocenter. Wasserglätte birgt Unfallgefahren "Autofahrer sollten bei Wetterwarnungen mit Starkregen jederzeit auf ein mögliches Aquaplaning vorbereitet sein", sagt Karl Walter, ...
moreWirbelt "El Niño" die Finanzmärkte durcheinander? / Was Anleger wissen müssen, falls das Katastrophenphänomen in diesem Jahr tatsächlich wieder auftritt, fasst Oliver Baron von GodmodeTrader zusammen
München (ots) - Das "Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen" (ECMWF) schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 70 Prozent, dass in diesem Jahr das Phänomen "El Niño" auftreten wird. Dies teilte das ECMWF am Wochenende mit. Daten der US-Behörde "National Oceanic and Atmospheric Administration" ...
moreNOZ: NOZ: Sven Plöger war schon als Kind von Gewittern fasziniert
Osnabrück (ots) - Sven Plöger war schon als Kind von Gewittern fasziniert "Ich wollte keinen Blitz verpassen" - Den Vorhersagen von Carla Wege konnte der TV-Meteorologe wegen seiner Mutter nicht zuhören Osnabrück. TV-Meteorologe Sven Plöger (51) fühlte sich schon als Kind zu seinem späteren Tun berufen: "Meteorologie hat mich von Kindesbeinen an begeistert", sagte Plöger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). ...
moreGefährliche "Weisheiten": Was tun bei Gewitter?
Wiesbaden (ots) - Flach auf den Boden legen, unter Buchen Schutz suchen: Zum Thema Gewitter gibt es unzählige Verhaltensempfehlungen. Doch viele davon sind falsch und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich. Das R+V-Infocenter klärt auf, in welchen Mythen ein Fünkchen Wahrheit steckt - und in welchen nicht. Irrtümer rund um Blitz und Donner Über 700.000 Blitze zucken jährlich über Deutschland, die meisten im ...
moreMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Klima: Apokalypse Klima? von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Alles lechzt nach Abkühlung, nach Regen. Doch die Hitze hat Mitteleuropa weiter fest im Klammergriff. Fast haben wir uns an die Fernsehbilder von brennenden Wäldern, ausgedörrten Feldern, Flüssen mit Niedrigwasser gewöhnt. Wohl nicht einmal mehr Urlauber können sich über diesen Extrem-Sommer noch so richtig freuen. An Nord- und Ostsee ist es ...
more
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Schwere Unwetter: Sturmtief sorgt am Donnerstag für Wetterkapriolen
One documentmoreNOZ: Bundesregierung: Schnellerer und höherer Anstieg des Meeresspiegels möglich
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Schnellerer und höherer Anstieg des Meeresspiegels möglich Strategie zum Umgang mit Anstieg wird noch erarbeitet - Grüne fordern konsequenten Klimaschutz Osnabrück. Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass der Meeresspiegel an Nord- und Ostsee deutlich höher und schneller steigt als bislang angenommen. Das geht aus einer ...
moreWestfalenpost: Ein warmes Gefühl / Kommentar von Harald Ries zum Wetter und zum Klima
Hagen (ots) - Es wird wieder regnen. Und kühler werden. 2003 war auch sehr trocken und heiß. Gewiss werden wir noch kalte, feuchte Sommer erleben. Wetter ist wechselhaft. Und doch hat sich etwas verändert in den vergangenen Wochen. Aus dem abstrakten Wissen um den Klimawandel ist ein Gefühl geworden: Es wird wirklich wärmer. Solche Gefühle sind wichtig. Weil sie ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter / Verbandspräsident Hartmut Ziebs empfiehlt Warn-Apps für Mobiltelefone
morewissen aktuell: Wetter extrem / Eine 3sat-Doku-Reise in die Welt der Meteorologie
moreWithings-Studie: Die Hitze raubt uns den Schlaf!
Berlin/ Paris (ots) - Das Digital-Health-Unternehmen Withings hat in einer Studie ausgewertet, wie sich die derzeitige Hitzewelle auf unser Schlafverhalten auswirkt. Das Ergebnis: Im Schnitt schlafen die Deutschen dieses Jahr etwa zehn Minuten weniger als noch im verregneten Sommer 2017. Grundlage sind anonymisiert erhobene Daten der Fitnesstracker mit integrierter Schlaffunktion sowie Messwerte der Schlafsensoren Aura ...
more
NOZ: Waldbesitzer: Dürre ist eine Jahrhundertkatastrophe
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer: Dürre ist eine Jahrhundertkatastrophe "Dieser Sommer wird Spuren hinterlassen" - Wälder auf Klimawandel nicht vorbereitet Osnabrück. Die Dürreschäden in den Wäldern sind nach Einschätzung der deutschen Waldbesitzer beispiellos. Verbandspräsident Georg Schirmbeck sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag): "Die Trockenheit soll noch mindestens eine Woche anhalten. Mittlerweile ...
moreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Waldbrandgefahr spitzt sich weiter zu
One documentmoreMittelbayerische Zeitung: Die Bauern brauchen Hilfe Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Als das globale Finanzsystem vor zehn Jahren wegen windiger Immobiliengeschäfte mehrerer Geldhäuser ins Schleudern kam, da wurden Banken kurzerhand für systemrelevant erklärt und der Staat schnürte milliardenschwere Hilfspakete, deren Folgen bis heute nachwirken. Wenn vielen Landwirten, vor allem im Norden und Osten Deutschlands, die Ernte wegen ...
moreDas Erste: "Sommer extrem - Volle Strände und vertrocknete Felder" Neu im Ersten am Mittwoch, 1. August 2018, 20:15 Uhr
München (ots) - Es ist ein extremer Sommer. Eine Hitzewelle und Trockenheit, wie sie Deutschland seit Jahren nicht erlebt hat. Schön für die einen - eine Katastrophe für die anderen. An Nord- und Ostsee freuen sich Hoteliers, Strandkorbvermieter und Eisverkäufer: Alle Zimmer sind belegt von Usedom bis Juist. ...
moreRheinische Post: Kommentar / Nothilfen für Bauern sind nicht nachhaltig = VON BIRGIT MARSCHALL
Düsseldorf (ots) - Extremwetterereignisse lösen regelmäßig den Ruf nach staatlichen Hilfen für betroffene Branchen oder Bürger aus. Mal sind es die Hausbesitzer in der Nähe von Flüssen nach Starkregenereignissen, mal sind es, wie aktuell, die Landwirte, deren Ernten und Viehbestände unter der extremen Hitzeperiode leiden. Da Dürre und Starkregen infolge des ...
moreZDF-Programmänderung ab Woche 31/18
Mainz (ots) - Woche 31/18 So., 29.7. Bitte Änderung beachten: 16.30 planet e.: Donner, Blitz und Hagelschlag (HD/UT) Das Geschäft mit dem Wetter Film von Uta Meyer, Marika Bent und Doris Ammon Deutschland 2018 ("planet e.: Die Öko-Rebellen vom Himalaya" wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.) Mi., 1.8. Bitte Änderung beachten: 3.45 planet e.: Donner, Blitz und Hagelschlag (HD/UT) Das Geschäft mit dem Wetter ...
more
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 29. Juli 2018
Mainz (ots) - Sonntag, 29. Juli 2018, 16.30 Uhr planet e.: Donner, Blitz und Hagelschlag Das Geschäft mit dem Wetter Schwere Unwetter verwüsten Deutschland, richten Millionenschäden an. Zuverlässige Prognosen werden immer wichtiger. Wie abhängig sind Wirtschaft und Gesellschaft von der Meteorologie? Eine ganze Industrie lebt von immer genaueren Vorhersagen. Ein Milliarden-Geschäft. Wetter-Apps versprechen ...
moreNeu bei "planet e." im ZDF: "Das Geschäft mit dem Wetter" (FOTO)
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wetter Dürre trocknet kommunale Kassen aus
Halle (ots) - Der Rekordsommer plagt mit seiner Hitze und Trockenheit nicht nur Landwirtschaft oder Feuerwehren. Auch die Kommunen sehen sich nicht eigeplanten Mehrausgaben gegenüber. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Im Wesentlichen geht es um Aufwendungen für die nötige Bewässerung städtischer Grünanlagen und ...
more"ZDF spezial" zur Hitzewelle und "Lange Nacht der Abkühlung" (FOTO)
moreZDF-Programmänderung ab Woche 30/18
Mainz (ots) - ZDF Mainz, Planungsredaktion, Tel. 06131 - 7015245/34/46 Mainz, 26. Juli 2018/pl2607n2.doc ZDF-Programmänderung Woche 30/18 Fr., 27.7. Bitte Programmänderung ab 22.30 Uhr beachten: 22.30 ZDF spezial (VPS 22.29/HD/UT) Heiße Tage - heiße Nächte Hitzewelle in Deutschland Film von Gert Anhalt 22.45 Danke Deutschland! (VPS 22.30) 23.10 aspekte - on tour (VPS 22.55) 23.55 heute+ (VPS 23.40) Die lange Nacht ...
moreDas Erste: "Brennpunkt" am 26. Juli 2018, um 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste am 26. Juli 2018 sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom NDR aus: 26. Juli 2018, 20:15 Uhr: Brennpunkt: Extremsommer - Wie gefährlich ist die Hitze? Moderation: Susanne Stichler In Deutschland herrschen seit Tagen Temperaturen weit über 30 Grad, für viele Menschen wird die Hitzewelle zunehmend zur Belastung. Notaufnahmen ...
more
VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Keine Gefahr für Mensch und Umwelt: So schützen Sie Ihren Heizöltank vor Hochwasser
Berlin (ots) - Mit dem Klimawandel steigt auch die Hochwassergefahr - und damit das Risiko von Umwelt- und Gebäudeschäden. Austretendes Heizöl ist ein besonders schwerwiegendes Problem. Deshalb sind seit 2018 im Hochwasserschutzgesetz II strengere Schutzmaßnahmen vorgeschrieben. Was Besitzer von Ölheizungen beachten müssen, erklärt www.intelligent-heizen.info. ...
moreHitzewoche mit über 35 Grad in ganz Deutschland: wetter.com gibt hilfreiche Tipps
München (ots) - Es wird heiß! Ab heute sollen die Temperaturen deutschlandweit erstmals die 35-Grad-Marke überschreiten. wetter.com-Experten geben hilfreiche Tipps und zeigen neben den positiven Seiten des Hochsommers auch dessen Nachteile. Durch die anhaltend hohen Temperaturen ist insbesondere im Norden die Gefahr für Wald- und Wiesenbrände groß. Der Süden ...
moreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Hitzerekorde an den Hundstagen? - 35 Grad und mehr drohen
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nach Wochen der Dürre und fast keinem Regen in einigen Regionen Deutschlands, setzt der Sommer nun noch einen drauf. Wir stehen am Anfang der Hundstage, also den heißesten Tagen des Jahres, und uns droht eine längere Hitzewelle, in der sogar neue Hitzerekorde möglich sind. Was genau da auf uns zukommt, weiß Mario ...
4 AudiosOne documentmoreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Ein Tropfen auf den heißen Stein - Droht uns eine Dürre-Katastrophe wie 2003?
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: In einigen Regionen Deutschlands hat es zwar vor kurzem sogar kräftig geregnet - allerdings ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man sich die vergangenen Wochen anschaut. Der Rasen ist braun, die Bäume lassen die Äste hängen und in den Beeten ...
3 AudiosOne documentmoreWestfalenpost: Martin Korte über Probleme der Landwirtschaft
Hagen (ots) - Gestern hat es geregnet. "Schön", sagen die Bauern. "Reicht aber nicht!" Seit dem Frühjahr leidet die Landwirtschaft hierzulande unter der anhaltenden Trockenheit. Schon spricht ihr Verbandspräsident von existenzgefährdenden Ausmaßen und ruft nach staatlicher Hilfe. Dass der Klimawandel Wetterkapriolen zur Folge hat, wissen die Bauern besser als viele andere. Dürre, Hagel und Starkregen machen ihnen ...
moreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Die Wahrheit über Gewittertierchen / Darum sehen wir die kleinen Insekten vor einem Gewitter
more