Stories about Menschenrechte
- more
Pro Asyl fordert: Wohnsitzauflagen für Asylbewerber in Deutschland abschaffen
Osnabrück (ots) - Pro Asyl fordert: Wohnsitzauflagen für Asylbewerber in Deutschland abschaffen Menschenrechtsorganisation kritisiert Diskussion um Unterbringung als "scheinheilig" Osnabrück. Pro Asyl fordert in der Diskussion um die Unterbringung von Flüchtlingen eine Reform der gesetzlichen Regelungen in Deutschland. Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher ...
moreDie Stimmung in der Migrationspolitik kippt
Straubing (ots) - Die Chancen für eine europäische Asylreform stehen schlecht, immer mehr Länder sind für eine strikte Abschottung. Wenn ab dem kommenden Jahr mehrere Länder Osteuropas wie Polen und Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen, werden die Aussichten noch schlechter. Doch es muss sich etwas tun, auch und gerade auf nationaler Ebene. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen: Nur noch 39 Prozent der vom ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zusatzvereinbarung zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: Kein ausreichender Schutz für indigene Völker
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: - Geleakte Zusatzvereinbarung bietet kaum Schutz für indigene Völker - Ausdehnung der industriellen Landwirtschaft bedeutet Entwaldung und Landraub - Indigene Völker werden von ihren Territorien verdrängt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) sieht in der geleakten ...
moreAcht Jahre Gewalt im Jemen: Das vergessene Land
Bonn (ots) - Acht Jahre nach Beginn der Gewalteskalation herrscht im Jemen nach wie vor eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. 21,6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe und Schutz: Das sind fast drei Viertel der Bevölkerung. 4,5 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene. Die jemenitischen Gemeinden sind überlastet und beherbergen dennoch rund 100.000 Geflüchtete aus anderen vom Krieg betroffenen ...
moreAsylbewerber müssen wieder länger auf Bescheid warten: Im Schnitt 7,6 Monate
Osnabrück (ots) - Asylbewerber müssen wieder länger auf Bescheid warten: Im Schnitt 7,6 Monate Je nach Herkunftsland und Bundesland große Unterschiede Osnabrück. Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten. Im vergangenen Jahr betrug die durchschnittliche Dauer von Asylverfahren 7,6 Monate - einen Monat mehr als 2021. Das geht aus ...
more
Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht
Freiburg (ots) - Das UN-Entwicklungsziel "Wasser für alle" ist bis 2030 kaum mehr einlösbar - "Weltweite Wasserkrise erfordert menschenrechtsbasierten Ansatz" - beispielsweise in Bolivien Die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu ausreichendem oder sauberem Wasser haben, nimmt zu. Darauf macht Caritas international anlässlich des Weltwassertags am 22. März aufmerksam. "Das von der Weltgemeinschaft erklärte ...
moreWeltwassertag (22.3.): In der Dürre auf der Flucht vor Gewalt
Bonn (ots) - "Wasser ist ein Menschenrecht. Jedem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen, ist die vielleicht wichtigste Aufgabe weltweit", sagt Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich des Weltwassertages. In vielen Ländern ist dieser Zugang jedoch nicht gegeben. So bahnt sich beispielsweise am Horn von Afrika eine Klimakatastrophe an: Während der Region die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Unabhängigkeitstag Namibias (21.3.): Noch immer keine wirksame Anerkennung des Genozids
Unabhängigkeitstag Namibias (21.3.): - Noch immer keine wirksame Anerkennung des Genozids - „Gemeinsame Erklärung“ ist unzureichend und völkerrechtlich bedenklich - Einweihung eines Gedenksteins für die Opfer auf Shark Island Anlässlich des heutigen Unabhängigkeitstages Namibias erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die deutsche ...
moreReul kritisier Forderungen nach Senkung des Strafmündigkeitsalters - Fall von Freudenberg "vermutlich weitaus komplexer, als wir alle glauben"
Köln (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat Forderungen nach einem Senken des Strafmündigkeitsalters nach der Tötung einer Zwölfjährigen im siegerländischen Freudenberg kritisiert. Eine Zwölf- und eine 13-jährige hatten die Tat gestanden. "Ich bin es satt, immer reflexartig nach solchen Taten neue ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gründer und langjähriger Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch verstorben: GfbV würdigt Zülch als Visionär und unbeugsamen Anwalt für Verfolgte in aller Welt
Göttingen, den 18. März 2023 Gründer und langjähriger Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch verstorben GfbV würdigt Zülch als Visionär und unbeugsamen Anwalt für Verfolgte in aller Welt „Am 17. März starb unser Gründer und Vereinsvater, Freund und langjähriger Initiator ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Symposium: Wolfs- und Kriegskinder. Geschichte, Erinnerung und Gegenwart im und nach dem Zweiten Weltkrieg
Bei einem von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstalteten wissenschaftlichen Symposium am Donnerstag, den 23. März 2023 am Berliner Standort der bpb, Friedrichstraße 50, in 10117 Berlin, diskutieren internationale Expert/-innen die ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlinge/Unterbringung
Halle/MZ (ots) - Die Bundesregierung muss stärker die Kosten übernehmen und auf EU-Ebene darauf drängen, dass Flüchtlinge in Europa besser verteilt werden. Die Landesregierung muss die Kommunen stärker in der Organisation unterstützen. Einfach Mindestvoraussetzungen für die Unterbringung zu lockern, ist nur eine Notlösung. Schutzsuchende Menschen auf engem Raum unterzubringen, hilft nicht bei Integration, sondern ...
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 19.03.2023 um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
moreGeplantes EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Menschenrechtsstandards
Berlin (ots) - - EU-Kommission legt ersten Vorschlag für ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit Europas vor - DUH fordert stärkere Berücksichtigung von Ressourceneffizienz und Kreislaufführung - Für zukünftige Projekte zur nachhaltigen Rohstoffversorgung dürfen ...
moreStephan Weil fordert "deutlich mehr" Rücknahmeabkommen für abgelehnte Asylbewerber
Osnabrück (ots) - Stephan Weil fordert "deutlich mehr" Rücknahmeabkommen für abgelehnte Asylbewerber Ministerpräsident kritisiert Dublin-Verfahren: "Viele Menschen werden durchgewinkt" Osnabrück. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber ...
moreNAIMA Strategic Legal Services GmbH
Rechtsgutachten kritisiert EU-Sanktionen gegen Russland / Gehen die EU-Sanktionen zu weit?
moreFreispruch für Adil Demirci - Erleichterung beim Internationalen Bund (IB): Prozess gegen Mitarbeiter endet nach fast fünf Jahren
Frankfurt am Main / Köln (ots) - Bei seinem 14. Prozesstermin wurde der IB-Mitarbeiter Adil Demirci aus Köln gestern von einem Gericht in der Türkei freigesprochen. Nach seiner überraschenden Verhaftung in Istanbul im April 2018 saß er bis Februar 2019 in türkischer Haft. Erst im Juni 2019 durfte er ausreisen, ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trauer um Ernst Tugendhat: Fürsprecher für verfolgte und bedrohte Minderheiten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um ihr langjähriges Beiratsmitglied Ernst Tugendhat. Der Philosoph und konsequente Fürsprecher für verfolgte und bedrohte Minderheiten verstarb gestern im Alter von 93 Jahren. „Wir werden unser Beiratsmitglied, den Philosophen Ernst Tugendhat, schmerzlich vermissen. Seiner Familie sprechen wir unser tief ...
moreZwölf Jahre Syrien-Krise: / Fast 15 Millionen Menschen brauchen Hilfe
Bonn (ots) - Nach zwölf Jahren Konflikt ist die humanitäre Situation in Syrien schlechter denn je. Anlässlich des Jahrestages - seit Mitte März 2011 eskaliert die Gewalt in Syrien - macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die katastrophale Lage und den wachsenden Hilfsbedarf aufmerksam. 14,6 Millionen Syrerinnen und Syrer brauchen dringend Unterstützung, neun Prozent ...
moreYanis Varoufakis wird in Athen von einer Gruppe von Schlägern brutal angegriffen
One documentmoreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Katrin Ebner-Steiner: Asylbewerber fahren auf Kosten der Steuerzahler - Bayern zahlte 2022 für den Transport von Flüchtlingen 5,2 Millionen Euro!
München (ots) - Auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Katrin Ebner-Steiner an die Bayerische Staatsregierung zu den Transportkosten für Asylbewerber teilte das Innenministerium die Gesamtkosten für die Jahre 2019 bis 2022 mit. Dabei zeigte sich, dass es von 2019 bis 2022 einen Anstieg um mehr als das Doppelte ...
moreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: Endlich wird die Gerechtigkeit wiederhergestellt - Staatsregierung ermöglicht Rückzahlung von Corona-Bußgeldern
München (ots) - Laut Medienberichten hat der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung zur Rückzahlung der Corona-Bußgelder in einer Mitteilung verkündet. Hintergrund hierfür ist die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den ...
morePlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023: Jetzt bewerben / Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Am 31. März endet die Einreichfrist für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023. Die unabhängige Jury zeichnet Reportagen und Features aus, die beispielhaft auf die Lebensumstände von Kindern in Entwicklungsländern oder Deutschland aufmerksam machen. Außerdem ehrt sie mit dem Peter ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tibet: Jahrestag des Volksaufstands (10.3.) - Engagement gegen Zerstörung tibetischer Familien gefordert!
64 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.03.) - Stärkeres Engagement Deutschlands gegen Zerstörung tibetischer Familien gefordert - Politik der erzwungenen Assimilierung tibetischer Kinder verdrängt tibetische Sprache und Kultur Side Event mit Betroffenen am 13. März während des UN-Menschenrechtsrat in Genf ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Außenministerin Baerbock im Irak: Feministische Außenpolitik auch für Yezidinnen
Bundesaußenministerin im Irak: - Baerbock kann Maxime feministischer Außenpolitik direkt unter Beweis stellen - Lage yezidischer Frauen und Mädchen im Irak besonders prekär - Umsetzung des „Yazidi [Woman] Survivor Law“ könnte Besserung bringen Wenn Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ihre eigene Maxime einer feministischen Außenpolitik ernst nimmt, muss ...
moreNiedersachsen: Kommunen warnen vor wachsenden Widerständen gegen neue Flüchtlingsunterkünfte
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Kommunen warnen vor wachsenden Widerständen gegen neue Flüchtlingsunterkünfte Präsident von Städte- und Gemeindebund: Es brodelt im Land - Bund soll mehr helfen Osnabrück. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund warnt vor Widerständen gegen weitere Flüchtlingsunterkünfte auch in Niedersachsen. Präsident Marco Trips ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Schutz für wohnungslose Frauen verstärken / Internationaler Frauentag am 8. März
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März mehr Schutz und Unterstützungsangebote für wohnungslose Frauen. "Wohnungslose Frauen sind in anderer Weise als wohnungslose Männer von Gewalt betroffen. Auf diese unterschiedlichen Gefährdungslagen müssen Bund, Länder und Gemeinden wirkungsvoll ...
moreBrand im Flüchtlingscamp: Schutzmaßnahmen verhindern Schlimmeres
Bonn (ots) - Beim Brand im größten Flüchtlingscamp der Welt, in Kutupalong in Bangladesch, konnten schlimmere Folgen verhindert werden. Auch weil nach Bränden in den vergangenen Jahren Schutzmaßnahmen entwickelt wurden: So sind Rohingya-Flüchtlinge als Freiwillige in Brandbekämpfung ausgebildet worden, um schneller reagieren zu können. Berichten zufolge sind ...
moreKlimaschutz und Menschenrechte: Studiosus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23
München (ots) - Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse am 7. März in Berlin legt Studiosus seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht vor. Der Bericht zeugt vom Einsatz des Reiseveranstalters für einen sozial verantwortlichen und ökologisch vertretbaren Tourismus, auch während der Corona-Pandemie. So hat der Marktführer bei Studienreisen beispielsweise ...
more