Stories about Landwirtschaft
- more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit? / Bewerbung für den Jugendkongress Natur und Landwirtschaft läuft - Teilnehmende zwischen 16 und 27 Jahren gesucht
Osnabrück (ots) - Unter dem Motto "Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft" startet im März 2021 der "Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022". Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen ...
moreKrisengipfel Schwein / Rukwied: Schweinehalter brauchen Signal für Unterstützung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Krisentreffens von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Landwirtschaftsministern der Länder zur prekären Lage am Schweinemarkt fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Politik auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um einen weiteren Strukturbruch im Bereich der Schweinehalter zu ...
moreGenome Editing: Chancen moderner Technologien für nachhaltige Landwirtschaft und schnellen Fortschritt nutzen
Berlin (ots) - Von neuen Techniken der Pflanzenzüchtung wie dem Genome Editing erwarten Experten erhebliche Fortschritte für eine nachhaltigere, an die Folgen des Klimawandels angepasste, Landwirtschaft. Mit einem breiten gesellschaftlichen Dialog und der sachlichen Debatte um einen angemessenen rechtlichen ...
more3sat-Wirtschaftsmagazin "makro": "Der Kampf um Agrarsubventionen"
moreNABU-Präsident appelliert an EU-Abgeordnete: Stimmen Sie gegen den GAP-Bericht!
Berlin/Brüssel (ots) - Wenige Stunden vor der Abstimmung über die EU-Agrarpolitik im Europäischen Parlament appelliert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger an die EU-Abgeordneten: "Als Sie 2019 in das Europäische Parlament gewählt wurden, war der Schutz von Klima und Umwelt das entscheidende Thema der Wählerinnen und Wähler. Als Konsequenz aus diesem ...
more
DBV zur Einigung im Agrarministerrat / Rukwied: Ein tragfähiger Kompromiss
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bewertet die Einigung im Agrarrat wie folgt: "Das Ergebnis des Agrarrates zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein notwendiger und letztendlich auch tragbarer europäischer Kompromiss. Der Weg zu einer grüneren Agrarpolitik geht weiter und bringt für die Landwirte neue ...
moreTierschutz-Skandal in badischem Lobbyistenstall / Erschütternde Zustände und Gewalt gegen Schweine - / Hauk, Klöckner und Co. posierten mit dem Tierquäler
moreAnita Lackenberger ist für 3sat unterwegs "Im Königreich der Erdäpfel"
moreBen Crump Trial Lawyer/American Black Farmer Ass.
National Black Farmers Association reicht Klage ein, um den Verkauf von Roundup® von Bayer-Monsanto in den USA zu stoppen
ST. LOUIS, Missouri/USA (ots) - Der Verlust des US-Marktes würde einen großen finanziellen Rückschlag bedeuten Die National Black Farmers Association möchte den Verkauf des Unkrautbekämpfungsmittels Roundup® von Bayer-Monsanto mit einer Klage stoppen, die am 26. August 2020 in St. Louis (Missouri) eingereicht ...
moreEntscheidungen im Sinne der Landwirtschaft treffen / Erwartungen des DBV an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - (DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes hat in einem 10-Punkte-Papier Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 formuliert und abgestimmt. Der Deutsche Bauernverband fordert die Bundesregierung ...
One documentmoreEinladung zu Pressekonferenz: Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft - Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zum Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaft vor
Berlin (ots) - Am Vortag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein umfassendes Konzept zum ökologischen Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaftspolitik vor. Neben einer Ursachenbetrachtung des Agrarstrukturwandels und jener Fehlanreize, mit denen die Agrarpolitik ...
more
Landwirtschaftsstrategie der EU-Kommission: Großer Wurf bleibt aus
Berlin (ots) - EU-Kommission legt Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik vor - Vorhaben müssen schnell in entsprechenden Regelungen umgesetzt werden - Vor allem bei der Benennung von strukturellen Schwächen greift die Strategie zu kurz Die heute von der EU-Kommission veröffentlichte Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- ...
more"Der digitale Bauernhof - Smartphone statt Heugabel": ORF/3sat-Doku über moderne Landwirtschaft
moreNeu: Monatliches Video-Update für Agrar-Entscheider: Welche aktuellen Agrartrends sollten Sie kennen?
moreNachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind / 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 wird erreichbar / Preis- und Kostendruck Hemmschuh für das weitere Wachstum
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil
Berlin (ots) - Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative "Land schafft Verbindung" bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag über Grundsatzfragen zur Zukunftskommission Landwirtschaft verständigt. Ein Termin zur Zukunftskommission mit den Umweltorganisationen BUND, DNR, NABU, WWF und Greenpeace am ...
moreFDP verlässt unter Protest Landwirtschaftsausschuss im Bundestag
Berlin (ots) - Zum dritten Mal in Folge haben die Fraktionen von Union und SPD im Bundestag den Antrag der FDP-Bundestagsfraktion für einen ergebnisoffenen Dialog mit Landwirten von der Tagesordnung des Landwirtschaftsausschusses im Bundestag abgesetzt. Die vier Mitglieder der FDP-Bundestagsfraktion haben daraufhin aus Protest den Ausschuss verlassen. ...
more
Öko-Umstellungsinteresse der deutschen Landwirte hoch - Hohe Importanteile im Öko-Markt trotz Konsumentenwunsch nach mehr heimischer Öko-Ware
Berlin (ots) - (DBV) Immer mehr Bauern interessieren sich für eine Umstellung auf den Ökolandbau. Laut aktuellem DBV-Konjunkturbarometer vom Dezember 2019 können sich 18,4 Prozent der Landwirte eine Umstellung zum Ökolandbau vorstellen. Darunter ...
One documentmoreAgrarflächen als Kapitalanlage - Lebensmittel-Produzent Agri Terra berichtet
Grasbrunn (ots) - Warum lohnen sich Investitionen in die Landwirtschaft? Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum bis 2050 zu einer weltweiten Verdoppelung der Nachfrage nach Nahrungsmitteln führen wird. Der wachsende Wohlstand der Mittelschicht in Asien und ...
moreDrei Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: Fortschritte und Erfolge in der ökologischen und sozio-ökonomischen Umsetzung - Umweltstiftung Michael Otto und Deutscher Bauernverband ziehen positive Zwischenbilanz
Hamburg/Berlin (ots) - Drei Jahre nach Projektstart ziehen die Umweltstiftung Michael Otto und der Deutsche Bauernverband eine positive Zwischenbilanz zur Verbesserung der Artenvielfalt auf den zehn landwirtschaftlichen F.R.A.N.Z.-Betrieben. Die 14 umgesetzten Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität erzielen ...
moreGrüne Woche 2020: Klöckner eröffnet mit zahlreichen Ministern die Grüne Woche 2020
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weniger Pestizide in der Umwelt / Neue Förderinitiative der DBU zum Schutz der biologischen Vielfalt
Osnabrück (ots) - Der Rückgang der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den dringendsten Umweltproblemen der heutigen Zeit. Vor allem in intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaften schreitet der Arten- und Lebensraumverlust voran. Nach jetzigem Wissensstand zählt neben Monokulturen und Nährstoffüberschüssen der chemische Pflanzenschutz zu den ...
moreStabiles Agrarbudget ist Basis für eine "grünere Agrarpolitik" - DBV-Fachforum zur künftigen EU-Agrarförderung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des DBV-Fachforums zur EU-Agrarförderung in den 2020er Jahren fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bundesregierung erneut auf, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und sich in Brüssel für ein stabiles Agrarbudget einzusetzen: "Wir ...
more
Grüne Woche 2020: Stimmung in der Landwirtschaft noch schlechter geworden - DBV: Neues Konjunkturbarometer mit ernüchternden Werten
morephoenix runde: Wütende Bauern - Prügelknaben der Nation?, Donnerstag, 28. November 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschlands Bauern sind sauer - und sie zeigen es. Mit tausenden Traktoren sind sie quer durch die Republik gefahren, um auf ihre prekäre Lage aufmerksam zu machen. Zu viele Regulierungen, zu hohe Umweltauflagen. Besonders mittelständische und kleine Betriebe sehen sich in ihrer Existenz bedroht. ...
moreDürre-Insolvenzen: Über 20 Prozent mehr Insolvenzen in der Landwirtschaft
moreGülle-Dilemma im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein
Berlin (ots) - Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten - Auf zwei Drittel der deutschen Gebietsfläche der Ems-Region sind die Grundwasserkörper in einem desolaten Zustand - Intensive Tierhaltung und Überdüngung in der Region sind ...
moreBEEsharing stellt weltweit ersten digitalen Bestäubungsrechner online / Bienenschutz und moderne Landwirtschaft auf einer Plattform vereint
Hamburg (ots) - Mit Hilfe des digitalen Bestäubungsrechners www.bestaeubung-neu-gedacht.de des Online-Netzwerks BEEsharing können Landwirte künftig die notwendige Bestäubungsleistung für ihre Anbauerzeugnisse einfach und schnell selbst kalkulieren. In nur einer Minute lässt sich auf der neuen Webseite des ...
moreDer Bauer wird Netzwerker / Studie "Future Farming": "Höfe und Industrie brauchen digitale Verbindungen"
more