Stories about Kultur
- more
Virtuelle 3D-Austellung von Artcadia Gallery eröffnet mit neuen Werken von Elvira Bach / Artcadia-Gründerin Nadine Wolff: "Schönes, sinnliches und sicheres Galerie-Erlebnis in Zeiten von Corona"
moreHistoriker-Vorsitzende erwartet weitreichende gesellschaftliche Folgen der Corona-Krise
Osnabrück (ots) - Historiker-Vorsitzende erwartet weitreichende gesellschaftliche Folgen der Corona-Krise "Vielleicht werden wir ganz neuartige religiöse Strömungen sehen" Osnabrück. Die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbands, Eva Schlotheuber, erwartet gravierende gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
moreStuttgarter Zeitung Kommentar zur Rolle der Forscher in Zeiten von Corona
Stuttgart (ots) - Selten in der Geschichte haben Menschen mehr auf den Rat von Wissenschaftlern gehört als in diesen Wochen. Wer hätte noch vor einem Monat darauf gewettet, dass ein Virologe namens Christian Drosten zum gefragtesten Gesprächspartner in Talkshows und für die politischen Gremien werden könnte? Genau das ist geschehen: Die Wissenschaft gibt momentan ...
moreHachette Livre und Egmont Ehapa Media trauern um Asterix-Schöpfer Albert Uderzo / EPK- und APK-Material "Albert Uderzo" ist abrufbar
moreCorona-Krise: Kieler Nachrichten öffnen digitale Bühne für freie Künstler
Kiel (ots) - Die einen vermissen in diesen Wochen schmerzlich Live-Auftritte - die anderen dürfen live nicht auftreten. Eine paradoxe Situation in Coronavirus-Zeiten, die gerade freie Künstler in existentielle Not bringen. Die Kieler Nachrichten öffnen deshalb die "KN-Bühne" für ein alternatives, digitales Kulturerlebnis. Ab Dienstag, 24. März, heißt es in der ...
more
3sat zeigt die Doku "Gabun - Der Schatz im Regenwald"
moreKulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.
Deutscher Kulturförderpreis 2020: Ausschreibung startet!
Berlin (ots) - Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. vergibt auch im Jahr 2020 gemeinsam mit Handelsblatt und ZDF den Deutschen Kulturförderpreis an Unternehmen, die sich auf herausragende Art und Weise für die deutsche Kulturlandschaft engagieren. In dem Wissen, dass Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft im Kontext der COVID-19-Pandemie aktuell vor besonderen Herausforderungen stehen, erscheint es dem ...
more48 Stunden Performing Arts in 3sat / Ein Kultur-Marathon mit den schönsten Konzerten, Opern, Theater- und Ballettaufführungen
moreKlaus J. Behrendt strebt 100 Folgen "Tatort" an
Osnabrück (ots) - Klaus J. Behrendt strebt 100 Folgen "Tatort" an 60-Jähriger ist Rekord-Darsteller der Krimireihe - Namensgleichheit mit Theaterschauspieler war ihm unangenehm Osnabrück. Schauspieler Klaus J. Behrendt (60) nimmt nach seinem runden Geburtstag im Februar nun auch ein rundes "Tatort"-Jubiläum ins Visier: Er strebe 100 Folgen in der Rolle des Kommissars Max Ballauf an, sagte Behrendt der "Neuen ...
moreZDFkultur setzt die Reihe "Oper für Ungeduldige" mit dem "Rosenkavalier" fort
moreDie Kunsthalle von ZDFkultur bleibt geöffnet und präsentiert: Beethoven
more
VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Corona-Pandemie: Nutzung von Nachrichtenmedien auf neuem Allzeithoch
Berlin (ots) - Bürger vertrauen den journalistischen Presseangeboten der Verlage Berlin, 20. März 2020 - In der globalen Corona-Krise vertrauen immer mehr Bürger auf die verlässlichen Informationen digitaler Presseangebote aus Verlagshäusern. Wie eine aktuelle Analyse des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ergab, sind in den ersten beiden Märzwochen ...
more"Kultur trotz(t) Corona": 3sat-Magazin "Kulturzeit" gibt Künstlern eine Bühne
moreNiederösterreichische Tonkünstler Betriebsges.m.b.H
Tonkünstler-Orchester erweitert Abonnement-Angebot in Wien
moreDas Erste / "ttt - titel thesen temperamente" (hr) am Sonntag, 22. März 2020, um 23:05 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen? / "ttt" über Corona als Herausforderung und Chance einer globalisierten Welt Tausende sind bereits gestorben, es werden wohl noch Tausende folgen - die Corona-Pandemie ist eine weltweite Tragödie. Wenn das Schlimmste vorbei ist, müssen wir uns fragen: Welche Lehren wollen wir ziehen? Wir ...
moreCoronavirus - In der Ruhe liegt die Kraft
Straubing (ots) - Viele von denen, die das Virus als große Gefahr sehen, entwickeln sich für den öffentlichen Diskurs selbst zu einer solchen. Wenn etwa Menschen in den sogenannten sozialen Netzwerken eher weniger besorgten Mitbürgern vorwerfen, sie hätten sich "einer Hirnvasektomie" unterzogen, dann ist das selbst vor dem Hintergrund der anhaltenden Verrohung des Netzes bemerkenswert. Die Lage ist ohnehin schon ...
moreWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Corona-Krise
Bielefeld (ots) - Kennen Sie das Schild mit der Aufschrift "Vernünftige Menschen fahren hier nicht Rad, allen anderen ist es verboten", das in manchen Fußgängerzonen zu finden ist? Daran müssen sich aktuell die Politiker erinnert fühlen, die eine Verfügung nach der anderen erlassen und dann doch feststellen, dass das immer noch viel zu viele Menschen nicht interessiert. Da werden ganze Schulen aufgrund einer ...
more
- 3
Swat.io: Kostenloser Zugang zu Social Media Management Tool für NGOs und soziale Vereine
more In 3sat: "SCHWEIZWEIT: Wenn aus Pinselstrichen Berge werden"
more3sat-Magazin "Kulturzeit" zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins
more"Der Rosenkavalier": 3sat zeigt André Hellers Regiedebüt an der Berliner Staatsoper
moreWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Leben in Zeiten von Corona
Bielefeld (ots) - Das Wochenende hat einen ersten Vorgeschmack auf das geliefert, was uns in der Corona-Krise erwartet. Unsere gewohnte Art zu leben ist schon jetzt stark eingeschränkt. Und es wird noch drastischer kommen. Trotzdem ist es erste Bürgerpflicht, die Empfehlungen strikt zu befolgen. Das nützt uns allen und das schützt uns alle! Viele Menschen halten ...
moreFrankfurter Rundschau: Interview mit dem 18-jährigen Buchautor Jeremias Thiel
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau hat in ihrer Wochenendausgabe ein Interview mit dem jungen Buchautor Jeremias Thiel veröffentlicht. Die folgende Zusammenfassung ist ohne Sperrfrist zur Veröffentlichung mit Quellenangabe "Frankfurter Rundschau" frei. "Armut bleibt kleben" Der 18-jährige Buchautor Jeremias Thiel über seine Befreiung aus der Hartz-IV-Falle ...
more
Die Musik hört nicht auf / Kommentar von Felix Müller
Berlin (ots) - Ein bisschen gespenstisch wirkte es ja schon, was sich da am Donnerstagabend in der Philharmonie abspielte. Unter Anleitung von Simon Rattle spielten die Philharmoniker Luciano Bériok und Béla Bartok - vor gähnend leeren Saalterrassen. Fast zeitgleich fand in der Staatsoper eine von Daniel Barenboim geleitete "Carmen"-Aufführung statt, ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit - jedenfalls der ...
moreJulia Koschitz schwört auf das Fahrrad
Osnabrück (ots) - Julia Koschitz schwört auf das Fahrrad Schauspielerin nimmt nur in Ausnahmefällen U-Bahn oder Taxi und hat noch nie ein Auto besessen - "Roter Teppich ist nicht meine Wohlfühlzone" Osnabrück. Ob's stürmt oder schneit - für Schauspielerin Julia Koschitz (45) ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl: "Nur wenn es in Strömen regnet und ich zu einem Empfang gehe, auf dem ich fotografiert werden ...
moreWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Corona
Bielefeld (ots) - Schulen sind geschlossen, Kitas dicht, Veranstaltungen abgesagt: Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik hat der Staat so stark in unser Leben eingegriffen wie in dieser Woche. Was das bedeutet, auch im Hinblick auf Arbeitsplätze und Existenzen, ist noch nicht absehbar, aber Gutes ist nicht zu erwarten. Jeder muss das Interesse haben, dass dieser Ausnahmezustand so kurz wie möglich anhält. ...
moreEugen Ruge als Mainzer Stadtschreiber 2020 in Amt eingeführt (FOTO)
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"DER RBB MACHT'S" bringt Konzerte, Opern, Theater und Museen nach Hause
moreArt Düsseldorf erwägt Verschiebung ins Jahr 2021
Köln (ots) - Die für November 2020 geplante Kunstmesse Art Düsseldorf erwägt wegen der Corona-Pandemie, ihren Termin zu verschieben, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Samstagausgabe berichtet. Walter Gehlen, Direktor der Art Düsseldorf, beobachtet die Entwicklung laut eigener Auskunft bereits seit Januar mit Sorge: "Im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld", so Gehlen, "ziehen wir ernsthaft in Erwägung, mit ...
more