Stories about Konjunktur
- more
Es steht viel auf dem Spiel - Kommentar von Dominik Bath
Berlin (ots) - Hunderte Formulare, lange Verfahren mit Blick auf die Planung und Genehmigung von Vorhaben, hohe Steuerlast, der Mindestlohn: So richtig Lust auf Deutschland dürfte das dem einen oder anderen Unternehmer nicht gemacht haben. Doch es gab eine Sache, mit der die Bundesrepublik stets punkten konnte. Man konnte sich auf Zusagen verlassen. Dieses Versprechen strahlte hinaus in die Welt. Nach dem Haushaltsurteil ...
moreKfW-Research: Erster Silberstreif am Horizont für die deutsche Konjunktur
Frankfurt am Main (ots) - - Nach Schrumpfung um 0,4 % im Jahr 2023 für 2024 Wachstum des BIP von 0,6 % erwartet - Deutsche Inflation 2023 bei 6,1 %; 2024 bei 2,5 % - Ökologisches Preisschild: Treibhausgasausstoß 2023 und 2024 jeweils rund 5% über Zielpfad Auch wenn die deutsche Wirtschaft über den kompletten Verlauf von 2023 in etwa stagnieren dürfte, wird die ...
moreAuftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2023: -7,3 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 13,2 % höher
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, September 2023 -7,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +13,2 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +14,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, September 2023 -1,5 % zum Vorjahresmonat (real) +2,2 % zum Vorjahresmonat ...
moreBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2023 / Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal leicht gesunken
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2023 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,8 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2023 gegenüber dem 2. Quartal 2023 - ...
moreInstitute of Management Accountants (IMA)
GECS von IMA zeigt: Fachkräftemangel ist größtes Risiko für Unternehmen / Herausforderungen nahmen im dritten Quartal 2023 zu / Neben Talentknappheit auch Rezessionsängste und Zinsentwicklung im Fokus
more
Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Pressemeldung des ZdP e.V.: "Kurzfristige Finanzierungsquelle für den Mittelstand: Warum der Pfandkredit eine echte Alternative sein kann"
Pressemeldung des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP) "Kurzfristige Finanzierungsquelle für den Mittelstand: Warum der Pfandkredit eine echte Alternative sein kann" In seiner heutigen Pressemeldung ...
moreAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: -0,8 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, September 2023 -0,8 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,4 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,0 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...
moreDer Kennzahlenwürfel in der Lean Production: Wie Asterix und Obelix ihre Hinkelsteinproduktion mit seiner Hilfe optimieren
moreGroßhandelspreise im Oktober 2023: -4,2 % gegenüber Oktober 2022
WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, Oktober 2023 -4,2 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2023 um 4,2 % niedriger als im Oktober 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai 2020 (-4,3 % gegenüber Mai 2019). Im ...
moreDeutsche Bauindustrie: Studie von Roland Berger prognostiziert weiteren Einbruch in 2024 - Erholung erst ab 2025
moreKfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Mittelstand steigt erstmals seit Frühjahr wieder
Frankfurt am Main (ots) - - Erwartungen und Lageurteile legen im Oktober leicht zu - Stimmung bei Großunternehmen tendiert seitwärts - Konjunkturelle Trendwende dürfte 2024 gelingen Nach fünf Rückgängen in Folge legt das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland im Oktober endlich ...
more
Negative Konjunkturerwartung: / Kupferverarbeitende Industrie unter Druck / Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung
moreDer Kennzahlenwürfel in der Lean Production: Wie Asterix und Obelix ihre Hinkelsteinproduktion mit seiner Hilfe optimieren
moreDeutscher VC-Markt: Geschäftsklima bleibt auf Erholungskurs
Frankfurt am Main (ots) - - Lageindikator zieht leicht an und hält Geschäftsklima auf Erholungskurs - Fundraisingklima kaum verändert: Erwartungen deutlich besser als aktuelle Lage - Frostiges Exitklima taut langsam auf Auf dem deutschen Venture Capital-Markt bleibt das Geschäftsklima im Spätsommer 2023 auf Erholungskurs. Der Geschäftsklimaindikator des ...
moreBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
BGL-Herbstumfrage 2023 / Geschäftslage besser als erwartet
moreMärkte und Trends 2024: Weltwirtschaft im Umschaltspiel
Frankfurt am Main (ots) - - Notenbanken und Geopolitik im Fokus - Deutsche Wirtschaft wächst um 1,3 Prozent - Inflationsschock lässt nach, strukturelle Belastungen bleiben - DAX zum Jahresende bei rund 17.500 Punkten Auch für das kommendeJahr folgt der Konjunktur- und Kapitalmarktausblick von Helaba Research & Advisory einem Motto: "Weltwirtschaft im Umschaltspiel". 2024 geht nichts an Fußball vorbei. Mit der ...
moreLkw-Maut-Fahrleistungsindex im Oktober 2023: -1,9 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Oktober 2023 -1,9 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -5,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober 2023 gegenüber September 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,9 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...
more
Klöckner: Mittelfristige Wachstumsaussichten auf einem historischen Tiefstand
Berlin (ots) - Deutliche Wachstumshemmnisse und fehlende Investitionen setzen Wirtschaft unter Druck Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat heute sein Jahresgutachten veröffentlicht. Dazu erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Das Gutachten zeigt, dass das von ...
moreGutachten belegt große ökonomische Relevanz der ARD
moreProduktion im September 2023: -1,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,4 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe September 2023 (real, vorläufig): -1,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) August 2023 (real, revidiert): -0,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
moreAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: +0,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -2,2 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: September 2023 (real, vorläufig): +0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) August 2023 (real, revidiert): +1,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,3 % zum Vorjahresmonat ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Keine Trendumkehr: Wohnungsbau bleibt auf der Intensivstation
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe sind die bundesweiten Neuaufträge im Wohnungsbau im August 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat nominal um 3,3% und real um 6,5% ...
moreWestliche Volkswirtschaften schwächeln weiter / Coface passt Risikoeinschätzung für sieben Länder an
more
Marktkommentar: Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen
Dublin (ots) - Während des größten Teils dieses Jahrhunderts war Deutschland wirtschaftlich erfolgreich und behauptete seine Vormachtstellung auf den globalen Märkten für hochwertige Güter, darunter Luxusautos und Industriemaschinen. Aktuell verzeichnet das Land jedoch einen wirtschaftlichen Einbruch, der im krassen Widerspruch zum Allzeithoch des DAX zu stehen scheint. Lesen Sie dazu den charttechnischen Kommentar ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Inflation hält sich hartnäckig
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seiner aktuellen Konjunkturanalyse nur mit einem langsamen Rückgang der Inflation. "Auch wenn die Geldpolitik ihren Zenit erreicht haben dürfte, kann ein weiterer Zinsschritt der EZB derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Zeit für Zinssenkungen ist aber ...
One documentmoreEine Rezession macht noch keinen Bärenmarkt
moreBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Geschäftsklima stabil - Stimmung besser als in der Gesamtwirtschaft
Bonn (ots) - - Aktuelle Geschäftslage in der Consulting-Wirtschaft überwiegend positiv. - Stimmung im Consulting-Mittelstand am besten - Der unklare Ausblick bereitet Unternehmen nach wie vor Sorgen. Der jüngste Geschäftsklimaindex (GKI) des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) lässt eine konjunkturelle Seitwärtsbewegung der Branche erkennen. In der vierteljährlich durchgeführten Befragung liegt ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Wachstum in Osteuropa unter Druck - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Eurozonen-Schwäche, hohe Zinsen belasten; Visegrád-Staaten schwach; Ukraine erholt sich leicht; Rüstungsboom und Primitivisierung der Wirtschaft in Russland Trotz ihrer bisherigen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine geraten die Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
One documentmoreDeutsche Unternehmen: Trübe Aussichten für 2024 / De-Risking-Strategien gewinnen an Bedeutung
more