Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
Stories about Konjunktur
- more
Produktion im Januar 2025: +2,0 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 3,4 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Januar 2025 (real, vorläufig): +2,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Dezember 2024 (real, revidiert): -1,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
moreLkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2025: -2,5 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Februar 2025 -2,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...
more7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung - Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, waren das 7 % oder 8,3 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Damit setzte ...
moreAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2025: -7,0 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -2,7 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Januar 2025 (real, vorläufig): -7,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Dezember 2024 (real, revidiert): +5,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,9 % zum Vorjahresmonat ...
moreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Deutschland auf einem gefährlichen Weg
Berlin (ots) - "Wir begeben uns auf einen gefährlichen Weg. Zusätzliche Investitionen in die Bundeswehr und in die Infrastruktur sind richtig und notwendig. Aber all das über neue Schulden zu finanzieren ohne gleichzeitig die strukturellen Probleme des Landes anzugehen, ist ein hohes Risiko", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), den Vorschlag ...
more
2025: Das zweite verlorene Jahr für den deutschen Maschinenbau?
Köln (ots) - - Kreditversicherer Atradius: Kein Wachstum in der deutschen Maschinenbaubranche absehbar - Stärkster Auftragsrückgang seit 15 Jahren - Positive Impulse sind in Deutschland aktuell nicht erkennbar Die Lage des Maschinenbaus, eine der Schlüsselbranchen Deutschlands, ist durch sinkende Auftragseingänge und wachsende Unsicherheiten geprägt. "Die Situation ist alarmierend: In den letzten 15 Jahren gab es ...
moreKfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe
Frankfurt am Main (ots) - - Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem ...
moreAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Deutschland braucht energie- und wirtschaftspolitische Wende
moreExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen
Berlin (ots) - Struktureller Schwäche der deutschen Wirtschaft entgegenwirken - Ministerien sachgerecht zuschneiden - Treffsicherheit und Effizienz von Politikmaßnahmen erhöhen - Hemmnisse für die Nutzung von Innovationen abbauen - Digitale und agile öffentliche Verwaltung aufbauen Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Darin betont ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024 - Baugewerbe fordert entschlossenes Handeln der neuen Bundesregierung: "Das Fundament für eine neue Wohnungsbaupolitik muss jetzt gegossen werden"
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für das Jahr 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe bleibt gespalten. Während Wohnungs- und ...
moreKfW Research rechnet für 2025 mit erneutem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts
Frankfurt am Main (ots) - - BIP in Deutschland dürfte real um 0,2 Prozent schrumpfen - Für 2026 geht KfW Research von einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent aus - Inflation 2025 mit 2,4 Prozent voraussichtlich etwas höher als bislang erwartet KfW Research erwartet für das laufende Jahr 2025 einen erneuten Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 ...
more
Staatsdefizit erhöht sich im Jahr 2024 auf 118,8 Milliarden Euro / Sowohl Bund, Länder, Gemeinden als auch die Sozialversicherung verzeichnen Defizite
WIESBADEN (ots) - Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im Jahr 2024 bei 118,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 15,0 Milliarden Euro höher als im Jahr 2023. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in ...
moreBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2024 -0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 - ...
moreStudie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen
Berlin (ots) - - United Interim Wirtschaftsreport 2025: Wo die neue Bundesregierung zügig handeln muss - Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie Deutschland aus der Krise findet: Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van ...
moreTrump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung
Düsseldorf (ots) - Wenn man die Deutschen nach der Zukunft der Politik fragt, machen sich 7 von 10 Deutschen (70 Prozent) Sorgen um den Zustand der globalen Politik. Dazu passen die Ansichten über Trumps Wiederwahl: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (53 Prozent) glaubt, dass die Wahl von Donald Trump negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben wird. ...
moreLust auf Konsum / norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel
moreCoface Barometer: Was bringt das Wirtschaftsjahr 2025? / UK und Luxemburg mit verbessertem Länderrisiko
more
Atradius erwartet 2025 nur geringes Wirtschaftswachstum in Deutschland
Köln (ots) - - Frank Liebold: "Die neue Regierung kann viel tun, um die Bedingungen für deutsche Unternehmen zu verbessern." - Prognose: Inlandsproduktion sinkt um zwei Prozent - Atradius-Umfrage: Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen wünscht sich ein "America First" auch für Deutschland und die EU. Deutschlands Wirtschaft befindet sich in einem prekären ...
moreWorld Governments Summit in Dubai: Elon Musk will effiziente Regierung; Innovation als Treiber von Reformen
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Top-Ökonomen zeichnen dramatisches Bild der wirtschaftlichen Lage
Berlin (ots) - Ein aktuelles sowie zwei ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) schlagen in einer aktuellen Studie mit dem Titel "Für eine echte Wirtschaftswende" Alarm. Die Professoren Lars P. Feld, Veronika Grimm und Volker Wieland beschreiben, dass die deutsche Wirtschaft in einer schweren ...
moreKfW Research: Stimmung von Wagniskapitalgebern erhält Dämpfer
Frankfurt am Main (ots) - - Geschäftsklima-Index sinkt nach Erholungsphase wieder - Aktuelle Lage wird schlechter bewertet, die Zukunft aber besser als im Vorquartal - Investoren kommen wieder leichter an Kapital Nachdem das Stimmungstief auf dem deutschen Venture-Capital-Markt weitestgehend überwunden schien, hat das Geschäftsklima im vierten Quartal 2024 wieder ...
moreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Schäden halten sich noch in Grenzen
Berlin (ots) - "Ich gehe davon aus, dass sich die Folgen für Europa in Grenzen halten werden, wenn es bei einer Forderung nach 25 Prozent Zölle auf Stahl und Aluminium bleibt. Kanada, Mexiko, Brasilien und Südkorea sind die wichtigsten Stahllieferanten der USA in Übersee. Hinzu kommt, dass die Ankündigungen der Zölle von Präsident Trump nicht unerwartet kommen. Die EU hatte Zeit, sich vorzubereiten und auch die ...
moreKfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings alleine im Dienstleistungssektor Es ist ein nur kleiner Lichtblick: Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich zu Beginn des Jahres leicht aufgehellt. Das Geschäftsklima stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um ...
more
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Januar 2025: -0,1 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Januar 2025 -0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...
moreProduktion im Dezember 2024: -2,4 % zum Vormonat / Produktion im Jahr um 4,5 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Dezember 2024 (real, vorläufig): -2,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) November 2024 (real, revidiert): +1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Jahr 2024 (real, vorläufig): -4,5 % zum Vorjahr ...
moreExporte im Dezember 2024: +2,9 % zum November 2024 / Exporte im Jahr 2024: -1,0 % zum Vorjahr
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Dezember 2024 131,7 Milliarden Euro +2,9 % zum Vormonat +3,4 % zum Vorjahresmonat Jahr 2024 1 559,7 Milliarden Euro -1,0 % zum Vorjahr Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Dezember 2024 111,1 Milliarden Euro +2,1 % zum Vormonat +4,5 % zum Vorjahresmonat Jahr 2024 1 318,5 ...
moreAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +6,9 % zum Vormonat / Im Jahr 2024 insgesamt 3,0 % weniger Aufträge und 4,0 % weniger Umsatz als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Dezember 2024 (real, vorläufig): +6,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) November 2024 (real, revidiert): -5,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,4 % zum Vorjahresmonat ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Winterprognose: Osteuropa wächst 2025 trotz Trump stärker
Wien (ots) - Wachstumstreiber Privatkonsum, Industrie schwach; Trump verunsichert; Ukraine in Gefahr (BIP-Wachstum 2025: 3%); Russland wächst schwächer (1,8%); Polen stark; Deutschland belastet Auch wenn der Amtsantritt von Donald Trump für große Unsicherheit sorgt und das internationale Umfeld schwierig bleibt, dürfte das Wachstum in den meisten ...
One documentmore- 12
MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Wirtschaft im Sinkflug. Wie kommen wir wieder auf Kurs?“
more