Stories about Konjunktur

Follow
Subscribe to Konjunktur
Filter
  • 22.06.2004 – 14:27

    DPRG e.V.

    PR-Branche vorsichtig optimistisch

    Bonn (ots) - - PR-Agenturen rechnen mit wieder steigenden Aufträgen - Einstellungssituation verbessert - Erfolgskontrollen sind Standard "Die Stimmung für einen positiven Trend in der Kommunikationsbranche verfestigt sich: es geht also aufwärts. Das ist nach dreijähriger Fastenzeit wichtig für unsere Branche", fasste Jürgen Pitzer, Präsident der DPRG die Auswertung einer Blitzumfrage, die die DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft letzte ...

  • 19.05.2004 – 13:44

    Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)

    Trotz guten Starts 2004 kein Aufschwung in Deutschland

    Brüssel/Berlin (ots) - Die Kommission "Wirtschaft und Finanzen" des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat sich in Brüssel verhalten optimistisch zu den Wachstumsaussichten in Deutschland und im Euro-Raum geäußert. Sorge bereiteten vor allem der hohe Ölpreis und die anhaltend schwache Inlandsnachfrage als Folge mangelnden Vertrauens von Verbrauchern und Unternehmen. Trotz eines ...

  • 18.05.2004 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Kreditwirtschaft wieder optimistisch

    Hamburg (ots) - Die deutschen Kreditinstitute blicken optimistisch in die Zukunft: Nahezu 40 Prozent der Fach- und Führungskräfte der Branche sind der Meinung, dass sich das Geschäft in diesem Jahr im Vergleich zur übrigen Wirtschaft besser entwickeln wird. Vor allem die Experten bei den Privatbanken blicken optimistisch in die Zukunft: 44 Prozent glauben an eine bessere Entwicklung. Bei den Sparkassen und ...

  • 12.05.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Ökonom Peter Bofinger: Regierung soll Staatsausgaben erhöhen

    Hamburg (ots) - Der Würzburger Wirtschaftsweise Peter Bofinger rät der Regierung, trotz der Haushaltslöcher die Staatsausgaben zu erhöhen. "Es wäre viel gewonnen, wenn wir ein mittelfristiges Ausgabenziel hätten", sagte er in einem Streitgespräch mit Hans-Werner Sinn, dem Chef des Münchener Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo, in der ZEIT. Bofinger plädiert dafür, die Ausgaben, die der Staat steuern kann, ...

  • 27.04.2004 – 12:00

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Präsident Rogowski zum Frühjahrsgutachten: „Nur wenn die Binnenkonjunktur anspringt, hat der Aufschwung eine Chance“

    Berlin (ots) - „Die aktuelle Konjunkturprognose der Institute macht deutlich, dass Deutschland noch längst nicht über den Berg ist. Der Aufschwung kommt nur in Trippelschritten voran“, erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Michael Rogowski. Auch der BDI erwarte in den ...

  • 12.02.2004 – 11:05

    Sopra Steria SE

    Kreditausfall ist das Hauptproblem der deutschen Banken

    Hamburg (ots) - Die deutschen Banken sehen im weiteren Ausfall von Krediten die größte Gefahr der kommenden Jahre. Jedes zweite Geldhaus bezeichnet das Kreditrisiko als derzeit schwerste Herausforderung der Branche. Noch vor einem Jahr sahen lediglich 16 Prozent der Institute Kredite als Risikofaktor. Vor allem die Hypotheken- und Kreditbanken blicken pessimistisch in die Zukunft. Mehr als zwei Drittel ...

  • 10.02.2004 – 12:30

    BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

    Unternehmensberater in Deutschland stellen wieder ein

    Düsseldorf (ots) - - Viertes Quartal 2003 zog das Geschäft wieder an - Nachfrage nach wachstumsorientierten Projekten und zur Sicherung der IT-Systeme steigt - Arbeitsteilige Wirtschaft benötigt externe Spezialisten Die deutsche Unternehmensberaterbranche stellt wieder Berater ein und schaut mit Optimismus auf die Marktentwicklung. Für das laufende Jahr 2004 erwartet die Branche ein leichtes ...

  • 10.02.2004 – 11:05

    Sopra Steria SE

    "Große Koalition" fordert fixen Arbeitgeberanteil in der Krankenversicherung

    Hamburg (ots) - Im deutschen Gesundheitswesen hat sich eine „große Koalition“ gebildet, die das Festschreiben des Arbeitgeberanteils zur Krankenversicherung fordert. Ob die Versicherungen als Kostenträger oder die Mediziner als Leistungserbringer: In allen Bereichen ist eine klare Mehrheit der Topentscheider dafür, die Lohnnebenkosten nicht stärker als bisher ...

  • 04.02.2004 – 19:11

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ökonomen: Beschäftigungsschwelle ist gesunken

    Berlin (ots) - Beim anstehenden Wirtschaftsaufschwung in Deutschland dürften schneller neue Jobs entstehen als in früheren Wachstumsphasen. Diese Einschätzung äußerten renommierte Wirtschaftsforscher im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). "Bereits ab etwa einem Prozent Wirtschaftswachstum werden in diesem Jahr neue Arbeitsplätze entstehen", ...

  • 29.01.2004 – 11:05

    Sopra Steria SE

    Trotz Steuerreform: Verbraucher schrecken vor Investitionen zurück

    Hamburg (ots) - Deutsche Verbraucher wollen 2004 mehr Geld in Vorsorgemaßnahmen investieren und stärker sparen. Das zusätzliche Geld aus der Steuerreform sollte den Konsum eigentlich ankurbeln, doch die Verbraucher schrecken davor zurück, mehr auszugeben als im Vorjahr. Nur jeder Fünfte will dieses Jahr stärker in Konsumgüter investieren. Doppelt so viele ...