Stories about Konjunktur
- more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann zur Flughafenentscheidung: Jetzt Planungsbeschleunigung auf den Weg bringen.
Berlin (ots) - "Die Entscheidung des Gerichts lässt nicht nur die Region Berlin-Brandenburg aufatmen. Für ganz Deutschland ist es ein guter Tag, wenn ein solches Leuchtturmprojekt realisiert werden kann. Eine moderne Verkehrsanbindung ist eine enorm wertvolle Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung ...
moreCeBIT 2006: Aussteller verhalten optimistisch
Hamburg (ots) - Die CeBIT-Aussteller blicken 2006 verhalten optimistisch auf die weltgrößte Messe für Informationstechnologie. Das zeigt die diesjährige CeBIT-Umfrage von Steria Mummert Consulting unter 50 Top-Ausstellern der IT-Messe. Während im Vorjahr noch 36 Prozent der Befragten angaben, sich auf der Messe stärker als 2004 engagieren zu wollen, intensivieren dieses Jahr 31 Prozent der Top-Aussteller ...
moreDen Deutschen fehlt das Geld für Konsum - Verbraucherindex der CreditPlus Bank bescheinigt Deutschen zwar vorsichtigen Optimismus aber fehlende finanzielle Mittel
Stuttgart (ots) - Die Verbraucher in Deutschland blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Beinahe zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) gehen davon aus, dass sich ihr finanzieller Lebensstandard und ihr Haushaltseinkommen in den nächsten Monaten verbessern wird. Allerdings mangelt es aktuell jedem Zweiten ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
ZDB-Pressekonferenz am 7. März 2006
Berlin (ots) - Die wichtigsten Daten für das Jahr 2005 liegen vor. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind eine hervorragende Grundlage für eine gesicherte Analyse der Baukonjunktur im vergangenen Jahr und für eine fundierte Prognose für die weitere Entwicklung am Bau in diesem Jahr. Beides, Analyse & Prognose 2006, wollen wir Ihnen vorstellen und gleichzeitig eine baupolitische Bilanz der ersten hundert ...
moreManagement Forum der WELT am SONNTAG am 28. Februar mit Dr. Michael Frenzel
Berlin (ots) - Der TUI-Vorstandschef sprach über die Möglichkeiten im Kreuzfahrtgeschäft, die Chancen im Internet und seine Meinung zur Großen Koalition Mehr als Reisen wofür steht die TUI: Das war das Thema des sechsten Management Forums der WELT am SONNTAG, das am 28. Februar 2006 im Berliner Axel-Springer-Haus stattfand. Christoph ...
more
Festzins-Sparer setzen auf EZB-Zinserhöhung
moreHelaba Volkswirtschaft: Deutschland schwenkt auf höheren Wachstumspfad ein
Frankfurt (ots) - Nach der Stagnation der deutschen Wirtschaft im vierten Quartal 2005 belebt sich die Konjunktur in diesem Jahr. Die Helaba-Volkswirte erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt 2006 um 1,7 Prozent zunehmen wird. Arbeitstäglich bereinigt ergibt sich ein Zuwachs von knapp 2 Prozent. 2007 wird sich das Wachstum aufgrund der geplanten ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann zum Bundeshaushalt: Hausarbeiten für soliden Haushalt 2007 jetzt beginnen
Berlin (ots) - "Der Haushalt 2006 geht endlich wieder von einem realistischen Wirtschaftswachstum aus. Damit stehen die Chancen gut, dass auch die mittelfristige Planung zur Haushaltskonsolidierung auf soliden Beinen steht." Das erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann. "Für unsere Volkswirtschaft ist ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann: "Konjunktur nimmt sichtbar Fahrt auf"
Berlin (ots) - "Die deutschen Unternehmen gehen mit Zuversicht in dieses Jahr. 2006 könnte mit einem Quentchen Glück das stärkste Jahr seit langem werden". Dies erklärte Jürgen R. Thumann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) anlässlich der Veröffentlichung des neuesten BDI-Konjunkturreports. Tragender Pfeiler des Aufschwungs ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Konjunkturerholung löst neue Diskussion über Mehrwertsteuer aus
Essen (ots) - Vor dem Hintergrund der Konjunkturerholung gerät die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer bei Wirtschaftsforschern erneut in die Kritik. Angesichts verbesserter Defizitzahlen sollte man die Mehrwertsteuererhöhung in diesem Umfang überdenken, sagte Gustav A. Horn, der Direktor des Düsseldorfer Instituts für Makroökonomie ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Neue Phase der Globalisierung stellt Firmenchefs vor neue Herausforderungen
Frankfurt am Main (ots) - Global CEO Survey von PwC zeigt: Suche nach neuen Kunden verdrängt Kostenreduzierung als Motor der Globalisierung / China attraktivster Wachstumsmarkt / Reduzierung von Komplexität Ziel vieler internationaler Firmen Die zweite Phase der Globalisierung hat die Geschäftsstrategien internationaler Unternehmen und ...
more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Entlassungen bei Daimler-Chrysler
Essen (ots) - Ging es zunächst meist nur um einfache Stellen in der Produktion, so trifft es längst immer öfter auch hoch qualifizierte Mitarbeiter. Ein Aderlass, den eine Volkswirtschaft nur begrenzt verkraften kann. Das bezieht sich nicht nur auf den Verlust an Wissen, Können und kreativem Potenzial. Es geht auch um die Summe der Einkommen. Wenn Daimler damit rechnet, durch die Streichung von 6000 ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Mitglied der Cromme-Kommission fordert Konsequenzen aus Eon-Affäre
Essen (ots) - Essen. Der renommierte Wirtschaftsrechtler Marcus Lutter hat Konsequenzen aus der Eon-Affäre um vermeintliche Lustreisen auf Konzernkosten gefordert. Es ist sehr problematisch, dass die Aufsichtsräte von kommunalen Unternehmen zumeist mit Politikern und nicht mit Fachleuten besetzt werden, kritisierte Lutter gegenüber der Westdeutschen ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Frauenrath: Baugewerbe begrüßt geplante Regelungen zur Wachstumsförderung ausdrücklich
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat gestern den "Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung" beschlossen. Der Gesetzentwurf enthält mehrere Maßnahmen, die zur Erholung der Baukonjunktur und zur Stabilisierung der Liquiditätslage mittelständischer Bauunternehmen beitragen können. "Insbesondere die geplante ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: 1,2 Milliarden Investitionen für Raffinerie Gelsenkirchen
Essen (ots) - Der britische Ölkonzern BP und sein venezolanischer Partner PdVSA investieren nach einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) bis 2010 in ihren Raffineriestandort Gelsenkirchen 1,2 Milliarden Euro. Wir erwarten die abschließenden Genehmigungen Ende Januar, sagte BP-Chef Uwe Franke der WAZ. Neue Arbeitsplätze ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann zu den Ergebnissen der Klausurtagung des Bundeskabinetts: Auf die Umsetzung kommt es an
Berlin (ots) - "Nun kommt es auf die Umsetzung an, ob durch das Arbeitsprogramm der Bundesregierung neue Dynamik für Wachstum und Beschäftigung entsteht." Dies erklärte BDI-Präsident Jürgen Thumann zu den Ergebnissen der Klausurtagung des Bundeskabinetts. Erwartungsgemäß habe die Bundesregierung ihr ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Wirtschaftsforscher kritisieren Wachstumspaket
Essen (ots) - Führende deutsche Wirtschaftsforscher haben skeptisch auf das beschlossene Wachstumspaket der Bundesregierung reagiert. Wir benötigen eine Initialzündung, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Dazu reichen 25 Milliarden Euro nicht aus. Sie sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sagte Gustav A. Horn, der Direktor des Düsseldorfer Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) ...
more
Deutschland wird Weltmeister 2006
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kommentar zu: RWE darf Strompreis erhöhen: Teurer Winter - Von Ulf Meinke
Essen (ots) - Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Der RWE- Strompreis steigt nicht so stark wie befürchtet. Die Schlechte: Er steigt um knapp vier Prozent. Auch der nächste Winter wird also teuer. Millionen Verbraucher müssen mehr zahlen nicht nur für Strom, sondern auch für Heizöl, Gas und Wasser. NRW-Wirtschaftsministerin Christa ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Subventions-Junkies Ost - Kommentar von Ulrich Reitz
Essen (ots) - Wenn Europa reicher an ärmeren Ländern wird, müssen die Reicheren ärmer werden. Deshalb hat das jüngste Euro-Gipfel-Ergebnis, wonach Deutschland wg. Ost-Erweiterung zwei Milliarden mehr gen Brüssel überweist, seine innere Logik. Darum ist der Vorwurf, Merkel habe in Brüssel schlecht verhandelt, so billig, dass er nicht einmal von der Rest-Opposition aus FDP und Grünen wirklich ernsthaft erhoben ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Spitzenreiter Medizintechnik
Düsseldorf (ots) - - VDI-Trendbarometer mit 0,22 Punkten stabil - Verbesserte Stimmung in sechs von zehn Branchen - Stimmung in der Elektroindustrie gesunken Mit einem Wert von +0,22 Punkten ist das VDI-Trendbarometer im letzten Quartal stabil geblieben. Seit Umfragebeginn gibt es damit das erste Mal keinen Rückgang des Index. In sechs von zehn Branchen hat sich der Stimmungsindex sogar verbessert. Das VDI-Trendbarometer fragt das Wissen der ...
moreGfK-Studie: Kaufkraft in Hamburg vor Hessen und Bayern
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Küchenanbieter Astroh schafft 400 neue Arbeitsplätze
Essen (ots) - Das Bochumer Möbelunternehmen Astroh, seit Jahren in der Spitzengruppe deutscher Küchenanbieter, will nach einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen (Freitagausgabe) fünf neue Filialen eröffnen und dabei 400 neue Arbeitsplätze schaffen. Bisher beschäftigt Astroh 720 Mitarbeiter in 17 Filialen. Unser Ziel 2006 ist es, die führende Position im deutschen Küchenfachhandel zu ...
more
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Stimmungsbarometer Wirtschaft/2. Halbjahr 2005 / Wirtschaftliche Situation deutscher Unternehmen erheblich verbessert
Bonn/Berlin (ots) - Erster durchgreifender Aufwärtstrend seit Anfang 2002 - Investitionsgüterindustrie und Chemie/Pharma mit Vorreiterrolle Die Anzeichen für eine Konjunkturwende in Deutschland vermehren sich. Erstmals seit seiner Einführung im Jahr 2002 ist in der halbjährlich vom Bundesverband ...
moreDeutsche Konjunktur besser als erwartet
more- 2
EZB verzichtet auf große Wachsamkeit
more PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Überschätzt: Hoher Ölpreis schadet dem Wachstum in Euroland kaum
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose: Frankreich am stärksten, Spanien am wenigsten vom Ölpreis betroffen / Weiter nur schleichendes Wachstum in Deutschland / Gefährdung inländischer Arbeitsplätze durch ausländische Billigjobs eher gering Verbraucher in Deutschland klagen über das immer größere Loch, das die hohen Benzin- und ...
moreDeutsche Konjunktur gewinnt vorübergehend an Fahrt
Frankfurt/Main (ots) - Helaba-Volkswirte prognostizieren Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent in 2006. Nachdem die deutsche Konjunktur in diesem Jahr an Dynamik gewonnen hat,lassen die Frühindikatoren jetzt auch weiteres Wachstum für 2006 erwarten. Die Helaba-Volkswirte prognostizieren, dass die deutsche Wirtschaft 2006 um 1,5 Prozent expandieren wird. Getragen wird dieses Wachstum von günstigen Exportbedingungen, ...
more- 2
Mittelstand: Zahl investierender Unternehmen stabil
more